Das Angebot des Kinderhospizdienstes ist für die betroffenen Familien absolut kostenlos. Deshalb ist der Dienst dauerhaft auf Spenden angewiesen. Ziel der Arbeit ist, die Hilflosigkeit der Kinder und ihrer Familien aufzufangen, die Familien und ihr Umfeld zu stärken und die Angehörigen zu entlasten.
Da die Nachfrage seit sechs Jahren stetig steigt wurden im April zwei neue Kolleginnen eingestellt, die in den neu hinzukommenden Regionen Allgäu und westlicher Bodenseekreis betroffene Familien und Ehrenamtlichen betreuen sollen. „Wir sind sehr dankbar über diese große Summe, die es uns ermöglicht, für noch mehr Familien noch besser erreichbar zu sein“, so Vitus Graf von Waldburg-Zeil, Bezirksbeauftragter der Malteser für Oberschwaben.
Weitere Infos zum ambulanten Kinderhospizdienst finden Sie hier.
Kontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Vera Ruppert, Pressearbeit
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Telefon 07542 10-1181
vera.ruppert@stiftung-liebenau.de