Lebensräume für Jung und Alt – ein bewährtes Konzept
Die Lebensräume für Jung und Alt sind eine generationsübergreifende Wohnform für Seniorinnen und Senioren, für Alleinstehende, Paare, Alleinerziehende oder junge Familien. Niemand muss einsam sein, kann aber in seinen eigenen vier Wänden seine Privatsphäre bewahren. Junge Familien profitieren von der Erfahrung und der Zeit der Seniorinnen und Senioren, ältere Menschen vom Austausch und der Integration. „Dieses Konzept setzen wir inzwischen seit 30 Jahren in vielen Gemeinden erfolgreich um“, so Stefanie Locher, Geschäftsführerin der Unternehmen der Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume. Die Stiftung Liebenau sorgt zudem mit einer Fachkraft für Gemeinwesenarbeit für die Organisation der Selbst- und Nachbarschaftshilfe. Die Gemeinwesenarbeit bindet Ehrenamtliche ein und kümmert sich um die Vernetzung im Quartier. Darüber hinaus gibt es in der Wohnanlage ein öffentliches Servicezentrum, das Kurse und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen anbietet.
Fertigstellung bis 2022
Das Großprojekt soll bis zum Jahr 2022 fertig gestellt sein. Es umfasst 25 Wohnungen, eine Begegnungsstätte, der Gemeinschaftsraum und eine Tiefgarage mit 30 Stellplätzen. In zwei Häusern mit drei Etagen entstehen barrierefreie, moderne und, dank bodentiefer Verglasung, sehr helle 2,5-, 3,5- und 4,5-Zimmerwohnungen mit Balkonen oder Terrassen. Als Wohnungsvermittler und -verwalter fungiert der Bau- und Sparverein Ravensburg. Die beiden Wohneinheiten nach Massivbauweise werden durch einen offenen Laubengang verbunden sein. Gebäudehülle und Gebäudetechnik werden nach neuester Energieeinsparverordnung und KfW 55 Standard erstellt. Stefanie Locher: „Kraus + Ruf ist es durch die Architektur gelungen unseren Inhalten Ausdruck zu verleihen. Die wichtigen Begegnungsmöglichkeiten sind laut Plan hervorragend umgesetzt.“