Hauptdarsteller: die Hände der Azubis
Mit der Kamera hatten die ZfG-Schülerinnen und -Schüler aus dem Fachbereich Technische Dokumentation (Fachrichtung Multimedia) die angehenden Fachkräfte bei ihrer praktischen Ausbildung in der Ulmer „Schillerstraße 15“ begleitet: in der Backstube, der Küche, im Metzgereiverkauf, in der Hauswirtschaft oder Metallwerkstatt. Hauptdarsteller waren dabei die Hände der jungen Menschen mit besonderem Teilhabebedarf: Wie sie Teig flechten, feilen, schrauben, Wäsche bügeln oder Speisen zubereiten.
24 Ausbildungsszenen im Porträt
Das Ergebnis des Inklusionsprojektes gibt es nun in der „Max- Galerie“ im Flur der Max-Gutknecht-Schule im ersten Obergeschoss der „Schillerstraße 15“ zu sehen: 24 Ausbildungsszenen, festgehalten in großformatigen, künstlerisch nachbearbeiteten Fotografien. Die Exponate gewähren spannende Blicke auf arbeitende Hände aus den unterschiedlichsten Perspektiven.
Ausstellung läuft bis Ende Februar
Die Ausstellung „Die Sprache der Hände“ läuft noch bis Ende Februar 2020 und kann jeweils zu den Öffnungszeiten der Max-Gutknecht-Schule besucht werden.