Spannung auf dem Höhepunkt
Wenige Tage vor der Eröffnungsfeier, bei der das Olympische Feuer entzündet und der Eid der Spiele „Lasst mich gewinnen! Doch wenn ich nicht gewinnen kann, dann lasst mich mutig mein Bestes geben“ gesprochen wird, ist die Anspannung und Vorfreude der Athleten auf dem Höhepunkt. „Ich habe keine Angst“, sagt einer der Sportler selbstbewusst und bringt die Einstellung der Teilnehmer damit auf den Punkt. Schließlich haben die meisten Athleten bereits Wettkampferfahrung aus den Vorjahren bei den Landesspielen. Das Training in den vergangenen Wochen gibt ihnen zusätzlich Sicherheit. Eine Medaille – egal in welcher Farbe – ist zwar das Ziel aller, aber nicht nur darum geht es den Sportlern. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ stehen neben Sportsgeist auch die Emotionen sowie Lebensfreude und der Teamgeist im Vordergrund. Nicht zuletzt wollen alle, die teilnehmen, neue Erfahrungen machen und möglichst viel Spaß haben, erklärt das Betreuerteam.
Ausstattung als Wertschätzung
Markus Wursthorn, Bereichsleiter Kinder und Jugendliche in der Stiftung Liebenau, meinte bereits beim offiziellen Termin zur Einkleidung bei Sport Reischmann: „Ihr seht klasse aus! Ihr habt euch qualifiziert, ihr habt viel trainiert, und wir von der Stiftung Liebenau sind jetzt wirklich richtig stolz auf euch.“ Ebenso dankte er der Firma Ziener und Sport Reischmann für die Unterstützung bei der Anschaffung der Teambekleidung sowie der Firma Voplan aus Ravensburg, die kurzerhand das gesamte Team mit Trainingsanzügen ausstattete.
Sponsoren ermöglichen Teilnahme
Die Teilnahme an derart großen Sportveranstaltungen stellt einen finanziellen Kraftakt dar. Anreise, Unterkunft, Verpflegung: All das kann nur durch die Unterstützung von Sponsoren realisiert werden. So stellt das Ravensburger Autohaus Zwerger einen Team-Bus zur Verfügung. Außerdem leisteten die WGV Versicherungen, das Uli Schuh Büro- und Kommunikationszentrum und die Radio 7 Drachenkinder einen finanziellen Beitrag für die Reise zum Austragungsort.
Mitfiebern erwünscht
Bei der offiziellen Präsentation des Teams an der Don-Bosco-Schule fand der Schulleiter des SBBZ, Manfred Kohler, motivierende Worte für die Athleten und die Coaches. Er versprach die volle Unterstützung der gesamten Einrichtung und versicherte, dass Schüler und Lehrer tagesaktuell die Ergebnisse und Erfahrungen verfolgen werden. Wer ihnen dies gleichtun möchte, der kann sich täglich hier informieren.