Für die zahlreichen Kinder waren verschiedenste Spielmöglichkeiten vorbereitet. Neben dem „Spielofanten“ gab es eine Heu-Burg, in der Groß und Klein nach Herzenslust herumtoben konnten. Ob Pflegekinder oder leibliche Kinder der Familien – dies machte keinen Unterschied. „Die Integration der Pflegekinder in die Familie, macht den Erfolg aus“, so Andreas Liehner, Leiter der Ambulanten Dienste Ravensburg und freut sich über die große Beteiligung am Fest. Zur Begleitung der Kinder waren vier ehrenamtliche Helfer im Einsatz.
Förderung
Kinder mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen benötigen oft eine intensive Betreuung und Zuwendung. Wenn die eigene Familie dies nicht leisten kann, springen Pflegefamilien ein, die die Kinder entsprechend fördern und betreuen. Der Fachdienst für Pflegefamilien nutzt das Sommerfest, um sich bei den Familien für ihren großartigen Einsatz für die Pflegekinder zu bedanken. Durch die Bereitschaft, ein Kind mit Behinderungen bei sich aufzunehmen, tragen die Familien maßgeblich zu einer förderlichen Entwicklung und gelungener Integration der Kinder bei. Das Fest wurde von der Aktion Mensch gefördert.
Austausch und Unterstützung
Liehner bedankte sich in diesem Jahr besonders bei Familie Neipperg, die sich bereits seit 10 Jahren als Pflegefamilie außergewöhnlich engagiert und inzwischen schon mehrere Kinder und Jugendliche bei sich aufgenommen hat. Der Austausch mit anderen, aber auch mit den Fachkräften der Stiftung Liebenau stand im Zentrum dieses Treffens. Man berät und unterstützt sich und einmal im Jahr feiert man gemeinsam.
Weitere Informationen zum Fachdienst „Kinder mit Behinderung in Pflegefamilien“ erhalten Sie bei den Ambulanten Diensten der Liebenau Teilhabe, Andreas Liehner, Telefon 0751 36602710.