Netzwerk ermöglicht Weihnachtsfreude
Die Assistentinnen und Assistenten, die diesem Netzwerk angehören, haben für das Stammwerk in Stuttgart-Feuerbach die Aktion organisiert und in diesem Jahr auch die Tagesklinik Bernsteinstraße eingeladen, sich zu beteiligen. Zu den Geschenken, die sich die Kinder wünschten, gehörten beispielsweise ferngesteuerte Autos, Puppen, Lernspiele, Kleidung und Eintrittskarten für die Wilhelma oder ein Schwimmbad. Die Geschenke wurden von den Mitarbeitern der Robert Bosch GmbH besorgt und von Mitgliedern des Netzwerks gesammelt und der Tagesklinik Bernsteinstraße überreicht. Sie wollen damit benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Weihnachtsfreude bereiten.
Wohnortnahe Therapie
Über diese Geschenke freuten sich nun nicht nur die Kinder, sondern auch die Verantwortlichen der Tagesklinik Bernsteinstraße. Sie ist eine bundesweit einzigartige Einrichtung der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Behandelt werden hier Kinder und Jugendliche mit Intelligenzminderung, insbesondere mit geistigen Behinderungen und zusätzlichen psychischen Erkrankungen. Junge Patienten aus Stuttgart und den angrenzenden Landkreisen können hier eine wohnortnahe Therapie erhalten, sofern nicht zwingend ein vollstationärer Aufenthalt erforderlich ist. Gemeinsam getragen wird die Tagesklinik von der Stiftung Liebenau und der diakonischen Einrichtung Mariaberg.