Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Daten

Dauer:42 Monate
Ausbildungs­arten:Ausbildung nach §66 BBIG / 42m HWO
Zugangs­voraussetzungen:keine
Zuständige Kammer:Handwerkskammer

Adresse

Fachpraktiker/-in für Anlagenmechanik Sanitär, Heizung und Klima (SHK)
Schwanenstraße 92
88214 Ravensburg
Deutschland

zum Routenplaner

Fachpraktiker/-in für Anlagenmechanik Sanitär, Heizung und Klima (SHK)

Berufsbeschreibung:

Zu den Aufgaben als Fachpraktiker/-in Anlagenmechanik Sanitär, Heizung, Klima (SHK) zählen zum Beispiel
 

  • Arbeitsplanung
  • das Montieren, Transportieren und Demontieren von Bauteilen
  • das Warten und Reinigen von Anlagen
  • Hydraulik und Pneumatik
  • Logistik
  • Installation und Instandhaltung von Anlagen und Systemen in Gebäuden
  • Qualitätssicherung

 

Fähigkeiten:

Zu den Fähigkeiten sollte eine gute körperliche Konstitution, handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis und Teamwork gehören.

 

Einsatzfelder:

Mögliche Einsatzgebiete für Fachpraktiker/-innen Anlagenmechanik SHK finden sich in den Bereichen
 

  • Heizung und Sanitär
  • Montagearbeiten
  • Instandhaltung
  • Installation
  • Klimatechnik

 

Karriere:

Der Beruf bietet gute Weiterbildungsmöglichkeiten.

Ausbildung - Fachpraktiker/-in Anlagenmechanik Sanitär, Heizung, Klima (SHK)

Berufsschule

Monika Kordula

Liebenau Berufsbildungswerk

gemeinnützige GmbH

Berufsbildungswerk Adolf Aich
Abteilungsleitung Bildung & Arbeit
Schwanenstr. 92
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6111
Telefax +49 751 3555-6109

monika.kordula@stiftung-liebenau.de

Oliver Schweizer

Liebenau Berufsbildungswerk

gemeinnützige GmbH

Berufsbildungswerk Ravensburg
Bildungsbegleitung
Schwanenstr. 92
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6117
Telefax +49 751 3555-6109

oliver.schweizer@stiftung-liebenau.de

Aktuelles