Aktuelle Meldungen zum Umgang mit dem Coronavirus

Dauer: | 24 bis 36 Monate |
Ausbildungsarten: | Ausbildung nach §66 BBIG / 42m HWO, Vollausbildung, Umschulung |
Zugangsvoraussetzungen: | keine bis Hauptschulabschluss wünschenswert |
Zuständige Kammer: | Handwerkskammer |
Fachpraktiker/-in für Maler- und Lackiererhandwerk, FR: Fahrzeuglackierer
Schwanenstraße 92
88214 Ravensburg
Deutschland
Als Fachpraktiker/-in für Maler- und Lackiererhandwerk Schwerpunkt Fahrzeuglackierer benötigt man Grundkenntnisse im Vorbereitung der Fahrzeuge, Lackieren (entrosten, schleifen, grundieren, spachteln, Fahrzeuge abkleben, Farben mischen),das selbstständige Erledigung von Aufträgen, Ganzlackierungen, Industrielackierungen und die Pflege von Lackierungen sind einige Aufgaben die man im späteren Beruf hat.
Als Fahrzeuglackierer/-in hat man die Aufgaben Fahrzeuge vorzubereiten, zu Lackieren (entrosten, schleifen, grundieren, spachteln, Fahrzeuge abkleben, Farben mischen), das selbstständige Erledigung von Aufträgen, die Ganzlackierungen, eine Industrielackierungen und die Pflege von Lackierungen durchzuführen.
Zu den Fähigkeiten sollten sehr genaue und saubere Arbeitsweise, große Sorgfalt, sehr guter Farbensinn, Geschicklichkeit, Bezug zu Autos, körperliche Belastbarkeit, Umstellungsfähigkeit für wechselnde Arbeiten und Ausdauer für gleichbleibende Arbeiten gehören.
Fachpraktiker/-innen für Maler- und Lackiererhandwerk Schwerpunkt Fahrzeuglackierer und Fahrzeuglackierer/-innen finden Beschäftigung
Die Berufe bieten gute Weiterbildungsmöglichkeiten, bis hin zur Meisterprüfung.
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Berufsbildungswerk Adolf Aich
Abteilungsleitung Bildung & Arbeit
Schwanenstr. 92
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6111
Telefax +49 751 3555-6109
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Berufsbildungswerk Adolf Aich
Bildungsbegleitung
Schwanenstr. 92
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6117
Telefax +49 751 3555-6109