Aktuelle Meldungen zum Umgang mit dem Coronavirus

Dauer: | 36 Monate |
Ausbildungsarten: | Ausbildung nach §66 BBIG / 42m HWO |
Zugangsvoraussetzungen: | keine |
Zuständige Kammer: | Industrie- und Handelskammer |
Fachwerker/-in für Gebäude- und Umweltdienstleistungen
Schillerstraße 15
89077 Ulm
Deutschland
Als Fachwerker/-in für Gebäude und Umweltdienstleistungen übernimmt man verschiedene Aufgaben. Man reinigt zum Beispiel Boden und Wandflächen, entwässert und reinigt Rohre. Man baut auch Möbel und Regale auf oder wechselt Schlösser und Glühbirnen aus. Man bearbeitet Metall mit Sägen, Feilen oder Bohrmaschinen. Auch schraubt und nietet man als Fachwerker/innen für Gebäude und Umweltdienstleistungen die Metallteile. Im Bereich Garten und Anlagenpflege reinigt man zum Beispiel Parkplätze, Straßen und Wege, räumt Schnee und führt Streuarbeiten durch. Außerdem schneidet man Hecken und Sträucher, mäht den Rasen und pflegt Kompostanlagen.
Zu den Fähigkeiten sollten handwerkliches Geschick, Sorgfalt und Verständnis für Technik zählen.
Fachwerker/-innen für Gebäude und Umweltdienstleistungen finden Beschäftigung
Der Beruf bietet gute Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Gebäudereinigung sowie Garten- und Landschaftsbau
ja
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Regionales Ausbildungszentrum Ulm
Einrichtungsleitung
Schillerstr. 15
89077 Ulm
Telefon +49 731 15 93 99-320
Telefax +49 751 15 93 99-111
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Regionales Ausbildungszentrum Ulm
Bildungsbegleitung
Schillerstr. 15
89077 Ulm
Telefon +49 731 15 93 99-100