Bundestagswahl 2021
Deutschland hat gewählt. Wir gratulieren allen gewählten Abgeordneten recht herzlich!
Aber es bleibt weiter spannend. Zwar ist derzeit geplant, dass das neu gewählte Parlament am 26. Oktober 2021 zu seiner ersten Sitzung in Berlin zusammentreten wird. Doch welche Koalition künftig die Geschicke des Landes mit einer Kanzlermehrheit lenkt, das ist kurz nach der Wahl – und bis auf Weiteres – nicht absehbar. Mit dem gestrigen Votum der Wählerinnen und Wählern stehen nun zunächst Sondierungsgespräche der möglichen Koalitionäre in verschiedenen Konstellationen an.
Wir werden diese und sich hieran anschließende Koalitionsgespräche aus sozialpolitischer Perspektive weiter gespannt verfolgen.
Digitales Kamingespräch mit MdB Kordula Schulz-Asche (Die Grünen)

„Brennglas Corona – wie geht es weiter in der Pflege in und nach der Pandemie?“ Diese Frage stand im Zentrum des ersten digitalen Kamingesprächs der Stiftung Liebenau zur Zukunft der Pflege. Hierzu diskutierten Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen der Pflege Liebenau intensiv mit MdB Kordula Schulz-Asche, pflegepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen.
weiterlesen
Sozialpolitischer Spaziergänge
Waldburg - Haus der Pflege Magnus

Welche Folgeschäden hat Corona in der Pflegebranche hinterlassen? Was sind die großen Herausforderungen der kommenden Jahre und vor allem: Was wünschen sich die Beschäftigten in Pflegeberufen selbst? Es gab viel zu diskutieren im Haus der Pflege Magnus in Waldburg. Dazu trafen sich, gut sechs Wochen vor der Bundestagswahl, Vertreter der Stiftung Liebenau mit Kandidatin und Kandidaten von CDU, FDP und SPD des Wahlkreises Ravensburg.
weiterlesen
Der sozialpolitische Spaziergang in Bildern
Liebenauer Arbeitswelten und Haus St. Josef

Es kommt nicht jeden Tag vor, dass Manfred Maier in den Liebenauer Werkstätten so hohen Besuch empfängt. Gleich drei Kandidaten, die sich um das Bundestags-Direktmandat im Bodenseekreis bewerben, durfte der junge Mann aus dem Werkstattrat durch die Produktionsstätten führen. Anlass war der „Sozialpolitische Spaziergang“, der Führungskräfte der Stiftung Liebenau mit den Spitzenpolitikern aus dem Landkreis zusammenbrachte. Die Praxiseinblicke in Wohn- und Arbeitsbereiche vor Ort bildeten die Basis für den Austausch über sozialpolitischen Themen – aktuell aber auch mit Blick auf die kommende Legislaturperiode nach den Wahlen Ende September.
weiterlesen
Bundestagswahl für alle
"Bundestagswahl für Alle" – so heißt ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Wahlen des Landkreises Ravensburg (AG Wahlen RV). Menschen mit Behinderungen, auch aus unseren Einrichtungen der Teilhabe, kamen dabei auf digitalem Weg mit ihren Wahlkreiskandidaten ins Gespräch. Im Ravensburger Schwörsaal erfolgte dann der analoge Part: die große Abschlussveranstaltung im Rahmen eines direkten Duells der sechs Kandidaten des Bundestagswahlkreises Ravensburg. Die Aufzeichnung der Veranstaltung sehen Sie hier.
Die Wahlprogramme der Parteien
Wer hat schon die Zeit, sich durch alle Wahlprogramme zu lesen? Wir haben die politischen Aussagen von CDU, FDP, Grünen und SPD aus den Themenfeldern Pflege und Inklusion sowie Gesundheit und Bildung für Sie übersichtlich zusammengestellt.
Die nachfolgenden Aufzählungen sind aus den Wahlprogrammen der Parteien zusammengetragen und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Kriterium für die Zusammenstellung ist ausschließlich der direkte Bezug zu den sozialen Geschäftsbereichen der Stiftung Liebenau. Die vollständigen Programme haben wir unten für Sie verlinkt.
Weiterführende Informationen zu den Parteiprogrammen
- Alle Wahlprogramme >
- Regierungsprogramm der CDU/CSU > in Leichte Sprache >
- Wahlprogramm der Grünen > in Leichte Sprache >
- Zukunftsprogramm der SPD > in Leichte Sprache >
- Programm der FDP > in Leichte Sprache >