Daten
- Teilstationäres Angebot der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Eröffnung September 2018
- Für 8 Patientinnen und Patienten im Alter zwischen 5 und 15 Jahren
- Therapiezeiten: Montag bis Freitag
Adresse
Tagesklinik Liebenau
Unter Einhaltung bestimmter Bedingungen und rechtzeitiger Vorankündigung ist in unseren Einrichtungen nun wieder eingeschränkter Zutritt erlaubt. Nähere Details finden Sie in unserem Informationsschreiben oder unter den Informationen zum Umgang mit Corona in der St. Lukas-Klinik.
Unsere Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie wurde im September 2018 eröffnet. Unser Ziel ist die wohnortnahe Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderungen und Entwicklungsstörungen, die unter zusätzlichen psychiatrischen Störungen wie schweren Aufmerksamkeitsstörungen, Autismusspektrumstörungen, Ticstörungen, Depressionen, Ängsten, Zwängen oder Impulskontrollstörungen leiden oder schwere Kommunikationsschwierigkeiten zeigen, die aber nicht zwingend vollstationär behandelt werden müssen.
Im tagesklinischen Alltag ergänzen wir nach ausführlicher Diagnostik verschiedene Therapieansätze im Rahmen einer multimodalen Therapie. Wir kombinieren verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologisch fundierte und systemische psychotherapeutische Behandlungsstrategien mit pädagogischen und heilpädagogischen sowie kunst-, musik-, bewegungs- und ergotherapeutischen Therapieelementen.
Alle Behandlungsschritte werden von einem multiprofessionellen Team in Absprache mit den Eltern und den beteiligten Bezugssystemen fortentwickelt. Schulpflichtige Kinder und Jugendliche werden von sonderpädagogisch qualifizierten Lehrkräften der Don-Bosco-Schule Hegenberg in der Schule für Kranke individuell unterrichtet.
Das teilstationäre Angebot bietet Behandlungsmöglichkeiten für acht Patientinnen und Patienten im Alter zwischen fünf und 15 Jahren aus den umliegenden Landkreisen. Ein wesentlicher Vorteil der tagesklinischen Behandlung ist die Möglichkeit einer engen Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld der Kinder und Jugendlichen.
Unser Behandlungsspektrum
Behandlungsindikationen
Diagnostische Maßnahmen
Therapien
Nachsorge
Informationen für Angehörige – FAQs

Katharina Kraft
Liebenau Kliniken
gemeinnützige GmbH
Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-5351
Telefax +49 7542 10-5333

Dr. Elisabeth Föll
Liebenau Kliniken
gemeinnützige GmbH
Ltd. Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-5351
Telefax +49 7542 10-5333