Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

„Aktionswoche Pflege“ soll junge Menschen begeistern

FRIEDRICHSHAFEN – Von Wind und Wetter ließen sich die Mitarbeiterinnen des Franziskuszentrums in Friedrichshafen nicht abhalten. Am frühen Dienstagmorgen, der Orkan hatte sich gerade erst verzogen, informierten die Altenpflegerinnen Schülerinnen und Schüler über die neu eingeführte Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Mitgebracht hatten sie nicht nur Infomaterial und Wegzehrung für die Passanten, sondern auch einen neuen Film, der am Franziskusplatz gezeigt wurde.

Das Bild zeigt die Mitarbeitenden des Franziskuszentrums auf dem Franziskusplatz

In Kälte eines Februarmorgens erklang vor dem Franziskuszentrum die „Sinfonie der Pflege“ - eine Aktion im Rahmen der neuen Ausbildung im Bereich der Pflege.

„Wir wollen im Rahmen der ‚Aktionswoche Pflege‘ auf die neue Generalistik-Ausbildung aufmerksam machen“, sagt Frederike Stephan-Bosch, selbst gelernte Altenpflegerin und seit 23 Jahren im Beruf. „Der neue Ausbildungsgang führt die Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammen und ist europaweit anerkannt“, so Stephan-Bosch.

 

Im Ringen um die Aufmerksamkeit wurden alle Register gezogen. So war auf der Fassade des Franziskuszentrums auch ein frisch produzierter Film zur neuen Ausbildung zu sehen. Der Film ist unter „Generalistik | Ausbildung Pflege bei der Stiftung Liebenau“ bei YouTube zu finden und soll junge Menschen für das Berufsbild begeistern.

 

Das ist auch ganz im Sinne von Monika Paulus, Regionalleiterin bei der Stiftung Liebenau: „Die generalistische Ausbildung ist natürlich eine hervorragende Ausgangsbasis für junge Menschen, die nach ihrer Ausbildung noch weiter studieren möchten, zum Beispiel Pflegemanagement oder Pflegepädagogik.“ Ihr Fazit zur Aktion: „Wir freuen uns, wenn sich junge Leute wieder mehr für Pflegeberufe interessieren. Vielleicht ein wenig weg von der Technik und wieder hin zu den Menschen.“

 

 

Inklusion ist bunt, vielfältig – und niemals langweilig. Wie lebendig Inklusion in der Stiftung Liebenau umgesetzt wird, lesen Sie in unserem Newsletter „Liebenau inklusiv“ > 

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse@stiftung-liebenau.de