Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Dienstjubilare verleihen der Stiftung Liebenau bunte Farbtupfer

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ein Dienstjubiläum ist etwas Besonders. Es zeugt davon, wie sehr Mitarbeitende und Arbeitgeber miteinander verbunden sind. Im Jahr 2019 hat die Stiftung Liebenau rund 400 Beschäftigte geehrt, die seit 10 bis 45 Jahren für das soziale Unternehmen tätig sind.

Das Bild zeigt bunte Farbeimer

Gemeinsam gestalten – Ein großes buntes Bild ergeben die gemeinsam geleisteten Dienstjahre

Vielfältige Aufgaben

Sie arbeiten in Pflegeheimen, in Wohngruppen, in der Verwaltung, in der Gebäudereinigung, im Catering, in Werkstätten oder auf Krankenstationen: Die diesjährigen Dienstjubilare erfüllen bei der Stiftung Liebenau ganz unterschiedliche Aufgaben. Was sie verbindet, ist der gemeinsame Einsatz für Menschen, die Unterstützung brauchen. Wie wichtig dabei alle Mitarbeitenden an ihren jeweiligen Plätzen sind, kam bei mehreren Feierstunden zum Ausdruck.

 

Lebendiges Miteinander

Die Geschäftsführer der einzelnen Tochtergesellschaften der Stiftung Liebenau drückten dabei ihre Anerkennung für die Treue zum Unternehmen aus – mit Anekdoten aus dem Arbeitsleben, Interessantem über den jeweiligen beruflichen Werdegang und Geschichten von gemeinsamen Erlebnissen. Damit wurde deutlich, wie sehr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrer Persönlichkeit und ihren Kompetenzen ein lebendiges Miteinander ermöglichen, das weit über die Fachlichkeit hinausgeht. „Ihre Freundlichkeit und Empathie, ihre Freude und die Leidenschaft an der Arbeit werden wahrgenommen. Sie persönlich prägen die Kultur in unserem Unternehmen“, sagte beispielsweise Stefanie Locher, Geschäftsführerin der Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume.

 

Prägende Lebenswerke

„Sie, liebe Jubilare, machen unsere und ihre Arbeit bunter“, erklärte wiederum Frank Moscherosch, Geschäftsführer der Liebenau Service GmbH und der Liebenau Objektservice GmbH. „Sie haben jeden Tag ihren Farbkasten geöffnet und unseren Unternehmen ihren individuellen Farbtupfer verpasst.“ Bei der Feierstunde der Liebenau Kliniken durften die Geehrten ganz in diesem Sinne ein großes, buntes Bild gemeinsam gestalten. Die Geschäftsführerin, Irmgard Möhrle-Schmäh, würdigte dabei die vielen Dienstjahre als „Lebenswerke, die Spuren hinterlassen haben“. Langjährige Mitarbeitende der Liebenau Teilhabe, des Berufsbildungswerks und der Holding wurden in eigenen Jubiläumsfeiern ebenfalls geehrt.

 

 

Inklusion ist bunt, vielfältig – und niemals langweilig. Wie lebendig Inklusion in der Stiftung Liebenau umgesetzt wird, lesen Sie in unserem Newsletter „Liebenau inklusiv“ > 

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse@stiftung-liebenau.de