Um Führungskräfte in der Stiftung Liebenau dabei ganz gezielt zu unterstützen, hat die Akademie Schloss Liebenau zusammen mit den Geschäftsführungen ein eigenes Programm entwickelt: die Führungswerkstatt. 12 Führungskräfte haben sie dieser Tage abgeschlossen. Seit April 2019 hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit verschiedenen Aspekten ihrer Leitungsrolle beschäftigt. Sie kamen sowohl aus den sozialen Aufgabenfeldern als auch aus den gewerblichen.
Die Führungswerkstatt bestand aus verschiedenen Seminarbausteinen zu den Themen Führen, Kommunikation, Umgang mit Vielfalt und Organisationsentwicklung. Am Beginn der Arbeit stand eine intensive Beschäftigung mit der eigenen Rolle sowie eine Selbstreflexion. Darüber hinaus konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Workshops mit Vorstand und Geschäftsführungen zentrale Fragestellungen zur Identität der Stiftung, zukünftigen Herausforderungen und möglichen strategischen Antworten diskutieren und den Verbund der Stiftung Liebenau noch näher kennenlernen. Ein drittes Element der Führungswerkstatt war die gemeinsame Projektarbeit, die durch Coaches unterstützt und begleitet wurde; aufgrund von Corona konnte dieser Teil jedoch nicht wie geplant umgesetzt werden.
Die Führungswerkstatt wird circa alle drei Jahre angeboten. Die nächste startet voraussichtlich im Jahr 2022.