Zeit schenken
„Ich möchte mich gerne engagieren, aber ich weiß nicht wie.“ Viele Bürger nutzen die Ehrenamtsmesse, um sich zu informieren. Auch Schüler und Studierende kamen an den Stand. Viele wollen sich nicht auf lange Zeit verpflichten. Umso interessanter fanden sie die inklusiven Freizeit- und Ferienangebote, die von Ehrenamtlichen begleitet werden müssen, um die Kinder und Jugendlichen einzeln und so individuell wie möglich betreuen zu können.
Dabei sein
Andere Besucher kamen mit ganz konkreten Anliegen: „Ich habe einen Hund und würde gerne mit Menschen mit Hilfebedarf spazieren gehen.“ Kein Problem für die Stiftung Liebenau. „Wir entwickeln auch gerne gemeinsame Angebote mit interessierten Ehrenamtlichen“, bestätigte Harald Enderle vom Quartier Galgenhalde. Andere fragten: „Kann ich das?“ Andreas Liehner von der Liebenau Teilhabe erklärte: „Sie haben immer einen festen Ansprechpartner.“ Zudem begleitet eine qualifizierte Fachkraft die ehrenamtlichen Betreuungsangebote.
Pate
Am Stand des Kinderhospizdienstes Amalie standen „Paten“ selber hinter dem Stand. Besonders schätzen sie die internen Fortbildungen, die von der Stiftung Liebenau für ehrenamtliche Mitarbeiter angeboten werden, erzählten von Teamfindungen und von empathischer Begleitung besonders in Grenzsituationen. Bereut, nein bereut haben sie ihre Entscheidung nie: „Wenn wir eine Auszeit brauchen, ist das jederzeit möglich“, bestätigten die Paten.
Weitere Informationen zum Ehrenamt in der Stiftung Liebenau.