Aktuelles aus dem Bereich Ausbildung bei der Stiftung Liebenau

Schau her, was es Neues gibt

Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2021

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Sie schenken das Wertvollste, was sie haben: Zeit. Rund 2200 freiwillig Engagierte sind in der Stiftung Liebenau in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig. Sei es in den Häusern der Pflege oder bei Menschen mit Behinderungen.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Sie sind meist erstaunlich gesund, klimaschonend unterwegs und voll im Trend: Radlerinnen und Radler. So auch die 341 Mitarbeitenden der Stiftung Liebenau, die sich vom 1. April bis 31. Oktober an der Aktion „Radbonus“ beteiligt haben.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – War es eine gute Entscheidung? „Definitiv“, sagt Leon Moll. Er hatte sich im August 2020 zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) entschlossen – so wie rund 80 weitere Männer und Frauen, die fast zeitgleich mit ihm ein FSJ oder einen…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) geschlossen. Zur Vereinbarung gehört das Instrument Managementbewertung Arbeitssicherheit, das größere Träger nutzen können,…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mit einer differenzierten Palette an Fort- und Weiterbildungen ist jetzt das neue Bildungsprogramm der Akademie Schloss Liebenau für das Jahr 2022 erschienen.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Fremdes Land, fremde Kultur und dann erstmal 10 bis 14 Tage in Quarantäne verbringen: So war die Ankunft der ersten philippinischen Auszubildenden zur Pflegefachkraft der Stiftung Liebenau. Sicher, an keiner Branche geht die Pandemie vorbei - aber…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Wie in fast allen Ferien, bietet die Stiftung Liebenau auch in den Herbstferien ein Ferienprogramm an.

mehr >

RAVENSBURG – Mit den Wirkungen und Folgen von Trauma beschäftigten sich 130 Fachkräfte aus sozialen Bereichen bei einem Fachtag, organisiert von der Fachschule für Heilpädagogik am Institut für Soziale Berufe (IfSB) in Ravensburg. In zwei Fachvorträgen und anschließenden…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU - Am 10.10. ist der Welttag der seelischen Gesundheit. Aus diesem Anlass haben wir mit Stefan Meir aus der St. Lukas-Klinik gesprochen.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Erneut unter den Bedingungen der Pandemie haben Auszubildende in den verschiedenen Geschäftsfeldern und Einrichtungen der Stiftung Liebenau ihre berufliche Zukunft begonnen. Trotz aller Corona-bedingten Schwierigkeiten, ist es gelungen, die Mehrzahl der…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Seit eineinhalb Jahren befindet sich die Welt im pandemiebedingten Ausnahmezustand: Erkrankungen, Todesfälle, Lockdowns, Mutanten und die Debatten um das Impfen, an keiner Branche geht die Pandemie vorbei. Einen besonderen Status hat die Pflegebranche, die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Schnell noch eine bequeme Hose anziehen, das Handy auf lautlos stellen, zwei dicke Wälzer aus dem Regal nehmen und die Yogastunde kann losgehen. Die Bücher stammen aus dem heimischen Bücherregal, denn die Yogastunde findet in den eigenen vier Wänden statt,…

mehr >

ÖSTERREICH – Um eine gute Betreuung im solidarischen Miteinander zu gewährleisten, braucht es Fachwissen, Empathie sowie viele neue Ideen, und das rund um die Uhr. Träger dieser Ressourcen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit sie ihre Potenziale zum Wohle der von…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr. Trotz aller Corona-bedingten Schwierigkeiten ist es gelungen, die Mehrzahl der Ausbildungsplätze und FSJ-Stellen in den Einrichtungen der Stiftung Liebenau zu besetzen. „Dies zeigt, dass die Sicherheit,…

mehr >

KRESSBRONN – Kalt war es, als Florabel Zaragoza in Deutschland ankam. Bei der Landung des Flugzeugs sah sie den ersten Schnee ihres Lebens – ein unvergesslicher Eindruck. Mehr als 10 000 Kilometer hatte die junge Filipina zurückgelegt, um Pflegefachkraft zu werden.

mehr >

MECKENBEUREN/LIEBENAU – Welcher Berufstätige erinnert sich nicht an seine Ausbildung? Die floskelhaften Weisheiten der Vorgesetzten, dass Lehrjahre keine Herrenjahre seien, und das Lehrgeld, das man allzu oft gezahlt hat. Was im Kanon der als lästig empfundenen Pflichten…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll, ist nicht leicht, besonders nicht in Corona-Zeiten. Die Stiftung Liebenau unterstützt bei der Berufsorientierung und informiert im Frühling bei virtuellen Ausbildungsmessen über die vielfältigen…

mehr >

Ausbildung oder Studium? Ein FSJ? Oder erstmal gar nix? Am Anfang des Berufswegs stehen viele Fragen.

mehr >

MECKENBEUREN/RAVENSBURG – Für viele Närrinnen und Narren wird diese Woche eine andere werden als sonst in diesen Tagen. So auch für Inge Großmann. Es wird ruhig bleiben, so ganz ohne Fasnet. Kein Maskenabstauben, keine Narrensprünge, kein Weiberball.

mehr >