Web-ID: 21081
Die Stiftung Liebenau ist für Menschen da, die besondere Unterstützung benötigen. 1870 initiiert, ist sie heute in den Aufgabenfeldern Bildung, Gesundheit, Pflege und Lebensräume, Teilhabe und Familie sowie Service und Produkte tätig.
Im Aufgabenfeld Teilhabe und Familie ermöglichen wir Menschen mit Behinderungen persönliche Lebensperspektiven und die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bieten Unterstützung für Familien, deren Alltag durch eine chronische oder schwere Krankheit, eine drohende oder vorhandene Behinderung des Kindes oder andere psychosoziale Belastungen erschwert ist.
In der Region Ulm/Neu-Ulm werden durch die Ambulanten Dienste der Liebenau Teilhabe Kinder, Jugendliche und Erwachsene Menschen mit unterschiedlicher Behinderung oder psychischer Erkrankung vorwiegend im Rahmen ambulanter Angebote (Betreutes Wohnens in Gastfamilien, Ambulant Betreuten Wohnens, Begleitete Elternschaft sowie Familienunterstützender Dienst) unterstützt. Als Schwerpunktträger der Eingliederungshilfe im Sozialraum Böfingen gehören die aktive Mitwirkung an der sozialen Netzwerklandschaft im Sozialraum zu unseren Aufgaben. Im Rahmen verschiedener fallunspezifischer Projekte wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner eine konstante einzelfall-, fachbereichs- und trägerübergreifende Vernetzung zielgerichtet angestrebt.
Für das Netzwerkprojekt „Böfingen Inklusiv“ suchen wir ab 01.06.2021, befristet auf zunächst 2 Jahre eine/n
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)
in Ulm, Vollzeit 39 Std./Woche, die Stelle kann ggf. geteilt werden.
Ihre Aufgaben
- Sozialraumanalyse basierend auf bereits vorliegender Vorarbeiten
- Vernetzung mit Akteuren im Sozialraum, aktive Zusammenarbeit mit anderen Diensten und Einrichtungen
- Pflege und Weiterentwicklung bestehender sowie Schaffung neuer Netzwerke im Sozialraum
- Entwicklung von Konzepten und Projekten zur Quartiersweiterentwicklung
- Entwicklung und Durchführung Fallunspezifischer Projekte
- Beteiligungsorientiertes Nachbarschaftsengagement
- Konstruktive Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/ Bachelor of Arts
- Erfahrung in Quartiersarbeit und Ehrenamtsmanagement
- Hohe kommunikative Kompetenz, Reflexionsvermögen und Offenheit im Umgang mit verschiedenen Personengruppen
- Selbständiges, flexibles und lösungsorientiertes Handeln
- Hohes Maß an Verantwortung und Eigeninitiative
- Freude an konstruktiver Teamarbeit
Unser Angebot
- Ein attraktiver und vielseitiger, abwechslungsreicher und interessanter Arbeitsplatz
- Gestaltungsmöglichkeiten und eigenverantwortliche Handlungsspielräume in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
- Eine gute Einarbeitung und kontinuierliche Reflexion durch die Leitung und das Team
- Qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein motiviertes und qualifiziertes Team, ein gutes und angenehmes Arbeitsklima
- Vergütung nach den arbeitsvertraglichen Richtlinien des deutschen Caritasverbandes (AVR) mit zusätzlicher Altersversorgung (ZVK)
- Vereinbarkeit von Familie und/oder Fortbildung und Beruf
- Die Chance, Teil einer der führenden Institutionen im Bereich der Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu sein
Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Ina Wind-Schön unter +49 731 159 399 630 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte, gerne per Mail oder über den Online-Button, an:
Stiftung Liebenau Teilhabe
Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH
Ambulante Dienste
Ina Wind-Schön
Leitung Ambulante Dienste Ulm
Schillerstr. 15
89077 Ulm
Telefon +49 731 159 399-630
ina.wind-schoen@stiftung-liebenau.de
www.stiftung-liebenau.de/teilhabe
zurück online bewerben