Stiftung Liebenau Pflege - Neues
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2021

KISSLEGG – Kißlegg geht, dank Investor Wolfgang Frühschütz und der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist als Kooperationspartner, neue und doch auch altbekannte Wege, um sein Wohnangebot für Senioren zu erweitern und auf moderne Füße zu stellen. Im Baugebiet Becherhalde II…

mehr >

BURLADINGEN – Dr. Dorothea Kliche-Behnke, Landtagsabgeordnete der SPD, besuchte diese Woche die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus der Pflege St. Georg der Stiftung Liebenau in Burladingen.

mehr >

RAVENSBURG – Ein Weihnachtsbaum steht in den meisten Häusern der Pflege der Stiftung Liebenau – jedoch ist der „Weihnachtswunschbaum“ des Hauses St. Meinrad in Ravensburg etwas ganz Besonderes.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Digitalisierung ist auch in der Pflege angekommen. Ein Ziel ist es, die Pflegenden dabei unterstützen, das zu tun, was wirklich wichtig ist: Zuwendung und Unterstützung geben, wenn sie gebraucht wird. Pflegerinnen und Pfleger sollen Zeit haben für die…

mehr >

HOHENTENGEN – Lachen, weinen, gemeinsam einen lebenswerten Alltag implementieren, ohne dabei die neuesten Entwicklungen in der Pflege außer Acht zu lassen. Dieser Satz fasst, wie kaum ein anderer, die 25 Jahre zusammen, in dem im Haus der Pflege St. Maria all das umgesetzt wird,…

mehr >

WALDBURG – Distanziert und abwartend reagierte die Waldburger Bevölkerung vor 25 Jahren, als die Stiftung Liebenau mit ihren „Lebensräumen für Jung und Alt“ antrat. Nach einem Vierteljahrhundert intensiver und konstruktiver Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der Stiftung…

mehr >

BAIENFURT – Auch Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt halten die Gemeinwesenarbeiterin der „Lebensräume für Jung und Alt“ in Baienfurt, Tanja Gray, nicht auf. Zusammen mit ihrem Kollegen Marc Schulz von den Johannitern präsentierten sie das neueste Projekt der Stiftung Liebenau und…

mehr >

ULM – „Da kann man richtig gut alt werden“ – das wissen inzwischen auch viele Ulmer, wenn es um die „Lebensräume für Jung und Alt“ am Ruländer Weg im Süden der Donaustadt geht. Doch nicht nur die Lage ist erstklassig. Dank der intensiven und hochwertigen Arbeit von…

mehr >

BÖBLINGEN – 1921, als Erwin Schmid geboren wurde, da gab es noch die Weimarer Republik, die AVUS in Berlin wurde eingeweiht, und Albert Einstein erhielt seinen Nobelpreis für Physik.

 

mehr >

RAVENSBURG – Den 1. Januar 1996 wird Harald Enderle in der Ravensburger Weinbergstraße nicht vergessen. Heizlüfter für die neu geschaffenen Wohnungen zu besorgen und aus einem Bauwagen heraus die ersten Besichtigungen zu organisieren – das waren damals als Gemeinwesenarbeiter der…

mehr >

OPFENBACH – Fröhlichkeit, Achtsamkeit und Menschlichkeit – drei Attribute, die besser als jede lange Rede beschreiben, was das Haus der Pflege St. Severin der Stiftung Liebenau in Opfenbach auszeichnet. Grund genug also, zumindest im kleinen Kreis die 25 Jahre St. Severin zu…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Sich mit der Endlichkeit unseres Seins zu beschäftigen, es zu akzeptieren und vor allem, die finale Phase eines Lebens so lebenswert und mit so vielen schönen Momenten wie möglich zu bereichern, diesen Aufgaben widmen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Fremdes Land, fremde Kultur und dann erstmal 10 bis 14 Tage in Quarantäne verbringen: So war die Ankunft der ersten philippinischen Auszubildenden zur Pflegefachkraft der Stiftung Liebenau. Sicher, an keiner Branche geht die Pandemie vorbei - aber…

mehr >

OWINGEN – Die „Lebensräume für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau sind auf dem besten Wege Verstärkung zu erhalten. In Owingen stand nunmehr das Richtfest für das dortige Mehrgenerationenprojekt an. Insgesamt entstehen dort 25 Wohneinheiten und ein Sozialraum, in dem eine…

mehr >

SCHEER – Lachen, weinen, singen und gemeinsam glücklich sein – die vier Säulen der Gemeinschaft im Haus der Pflege St. Wunibald der Stiftung Liebenau in Scheer waren auch die Pfeiler der kleinen, feinen und vor allem kulinarisch überraschend vielfältigen Feier zum 25-jährigen…

mehr >

KISSLEGG – Der 6. Oktober des Jahres 1995 war nicht nur für die Einwohner und vor allem die Senioren in Kißlegg ein besonderer Tag – mit der Einweihung des Hauses der Pflege Ulrichspark durch die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist bekamen sie einen modernen, professionell…

mehr >

MECKENBEUREN-BROCHENZELL – Morgens 9.30 Uhr im Haus der Pflege St. Josef der Stiftung Liebenau in Brochenzell. Nein, auf die Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitenden wartet, nicht wie in der Werbung, ein Schokoriegel, denn Dr. Eberhard Schneckenburger und sein Team haben etwas…

mehr >

KRESSBRONN – Tiere sind was Schönes. Ob Hund oder Katze, sie kuscheln, lassen sich kraulen und sind des Menschen bester Freund. Aber Tiere können noch viel mehr: Sie können helfen, Freude in einen Alltag zu bringen, in dem die Menschen oft nicht mehr viel von außen wahrnehmen…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Notruf-Klingelknopf, Badewannen-Lifter, GPS-Systeme: Auch in der Pflege wird immer häufiger über Technik gesprochen. Während die erstgenannten Hilfsmittel schon lange zur Ausstattung unserer Häuser der Pflege gehören, wird über den Einsatz von GPS-Systemen…

mehr >

BÖBLINGEN – Ein bunt gemischtes Publikum feierte am Sonntag, 25. Juli, den Gründungsgottesdienst des „Initiative Kunterbunt e. V.“ im Haus der Pflege St. Hildegard in Böblingen.

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Wenn das Leben sich zum Ende neigt, bleibt nicht mehr viel Zeit für Kommunikation. Jedes Gespräch könnte das letzte sein. Als Seelsorger im Franziskuszentrum in Friedrichshafen geht Jens Fehrenbacher ganz bewusst auf Menschen in solchen Situationen zu. Er…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Solidarisch, engagiert und verantwortungsbewusst haben die Menschen in der Stiftung Liebenau das „Corona-Jahr 2020“ bewältigt. Der aktuelle Jahresbericht lässt erkennen, wie stark die Pandemie das Leben an allen europäischen Standorten der Stiftung geprägt…

mehr >

GAISSAU/ÖSTERREICH – Auch für erfahrene Pflegekräfte wie Rosaria Helfer, Wohnbereichsleiterin im St. Josefshaus in Gaißau, ist das ständige Tragen einer Maske neu und im Kontakt mit den älteren Menschen unangenehm. „Wie erkläre ich einer Frau mit Demenz, dass sie mein Lächeln…

mehr >

RAVENSBURG – Neue Wege geht die Stiftung Liebenau in der Ravensburger Weststadt. Am 1. Juli wurde die Bürogemeinschaft „QuartierPflege RV-West“ von Sozialstation St. Anna, dem Betreuungsdienst Zuhause und dem Quartiersmanagement der Galgenhalde, nach langen Vorbereitungen im…

mehr >

DEGGENHAUSERTAL – Ein tolles Beispiel für gesellschaftlichen Zusammenhalt hat sich letzte Woche in Wittenhofen gezeigt. Nach 16 Stunden Abwesenheit wurde ein im Haus der Pflege St. Sebastian lebender Bewohner unversehrt gefunden. Und dies dank zahlreicher Unterstützung von…

mehr >

WALDBURG – Der mobile Streichelzoo der Familie Frank begeisterte Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende gleichermaßen.

mehr >

KRESSBRONN – Kalt war es, als Florabel Zaragoza in Deutschland ankam. Bei der Landung des Flugzeugs sah sie den ersten Schnee ihres Lebens – ein unvergesslicher Eindruck. Mehr als 10 000 Kilometer hatte die junge Filipina zurückgelegt, um Pflegefachkraft zu werden.

mehr >

EHNINGEN – Den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Pflege erprobt die Stiftung Liebenau im Haus der Pflege Magdalena in Ehningen. In einem groß angelegten Kooperationsprojekt wurde der humanoide Roboter Pepper speziell für diesen Einsatz programmiert. Jetzt zeigt er in der…

mehr >

AMTZELL – Gemeinsam gelingt vieles besser: Getreu diesem Prinzip wollen die Gemeinde Amtzell, die Stiftung Liebenau und die Hermann- und Aloisia-Kränzle-Stiftung eine Genossenschaft gründen, die die Gemeinwesenarbeit in Amtzell stärkt und ausbaut. Ihr innovatives Konzept gehört…

mehr >

RAVENSBURG – Immer mehr Menschen wollen wissen, was in ihren Lebensmitteln steckt, wo sie herkommen und wer sie herstellt. Was liegt da näher, als die Erzeuger während des Einkaufs einfach persönlich danach zu fragen? Die Marktschwärmer-Idee macht’s möglich. Das…

mehr >

BURLADINGEN – Am Mittwochnachmittag durften die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus der Pflege St. Georg mit einem Glas Mai-Bowle anstoßen.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Altenhilfe-Mitarbeitende der Stiftung Liebenau bekommen zwei freie Tage geschenkt!

mehr >

WALDBURG – Normalerweise findet die Einweihung eines neuen Hauses der Pflege bei der Inbetriebnahme statt – in Zeiten von Corona läuft das etwas anders.

mehr >

IMMENSTAAD – „99 Jahre und keinen Tag älter“, das war die Antwort von Erika Reiff auf die Frage wie sie sich denn nun mit 100 Jahren so fühle. Dass dieser Anlass auch unter den momentan besonderen Umständen gewürdigt werden musste, da waren sich die Bewohnerinnen und Bewohner der…

mehr >

WITTENHOFEN/DEGGENHAUSERTAL – Nach einem langen „Corona-Winter“ sehnen sich alle nach Frühling und auch ein bisschen nach Freude und Begegnung. Der Krise und Krankheit zum Trotz hat sich der Osterhase am Ostersonntag auf den Weg durchs Deggenhausertal gemacht – genau aus diesem…

mehr >

BOZEN/SÜDTIROL – Angelehnt an das europäische Projekt „Radeln ohne Alter“, das spezielle Räder für Senioren entwickelt hat, können nun auch in Südtirol erstmals Ausflüge ins Grüne für Seniorinnen und Senioren verwirklicht werden. Im Seniorenzentrum Grieserhof in Bozen (Fondazione…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN - Endspurt auf der Baustelle im Erdgeschoss des Franziskuszentrums in Friedrichshafen: Wenige Tage, bevor die Räume frisch renoviert wieder an die Seniorinnen und Senioren sowie an die Fachkräfte übergeben werden, wird noch fleißig geschliffen,…

mehr >

MECKENBEUREN/STUTTGART – Wie wollen wir in Zukunft gemeinsam leben, wohnen, arbeiten und versorgt werden? Antworten hierauf gibt die Stiftung Liebenau gemeinsam mit Partnern in einem aktuellen Positionspapier. Dieses wurde zur Landtagswahl veröffentlicht und gibt Empfehlungen und…

mehr >

RAVENSBURG – In den „Lebensräumen für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau in der Weinbergstraße 11 eröffnet im Frühsommer ein Marktschwärmer-Wochenmarkt. Der Markt findet dann jeden Freitag von 17 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Das Marktschwärmer-Modell als Mischung aus…

mehr >

OWINGEN – Am vergangenen Donnerstag wurde das Haus der Pflege St. Nikolaus eingeweiht – mit einjähriger Verspätung. Damals am 20. Februar 2020 konnten die Feierlichkeiten wegen Corona nicht stattfinden. Diese wurden nun nachgeholt – in kleinem Rahmen und mit digitaler…

mehr >

OBERTEURINGEN – Wie die meisten Häuser der Pflege der Stiftung Liebenau hat auch das Haus St. Raphael nun den zweiten Impftermin hinter sich. Haus und Impf-Team waren jeweils super vorbereitet, und so hat vor Ort alles gut und reibungslos geklappt. Bei den Bewohnerinnen und…

mehr >

OPFENBACH – Mit großer Freude nahmen am vergangenen Freitag Monika Merk, die seit 1. März Einrichtungsleiterin im Haus der Pflege St. Severin ist, sowie Regionalleiter Bernd Reik eine großzügige Spende entgegen. Auf Initiative des Krankenpflegevereines Opfenbach und mit…

mehr >

MECKENBEUREN/EHNINGEN – Altenhilfe trifft Zukunftstechnologie: Im Haus der Pflege Magdalena erprobt die Stiftung Liebenau den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Pflege. In einem groß angelegten Kooperationsprojekt wurde der humanoide Roboter Pepper speziell für den Einsatz in…

mehr >

WEIDENBACH – Im ersten Lockdown wurde das neue Haus der Pflege St. Katharina in Weidenbach zum 1. April 2020 in Betrieb genommen. Eine Eröffnungsfeier war zum damaligen Zeitpunkt nicht möglich. Und auch jetzt war es schwierig. Dennoch hat sich Einrichtungsleiter Gerhard Siegler…

mehr >

HOHENTENGEN – Wie vieles in den letzten Monaten unterliegen auch die „Lebensräume für Jung und Alt“ in Hohentengen der Corona-Pandemie. Alle Veranstaltungen und Kursangebote mussten abgesagt oder verschoben werden.

mehr >

ULM-WIBLINGEN – Seit dem 25. Januar bekommt das Haus der Pflege Olga und Josef Kögel der Stiftung Liebenau Unterstützung von der Bundeswehr. Und zwar von Hauptfeldwebel Katrin Jakoby vom Heeresmusikkorps Ulm. Der Einsatz wurde zunächst auf drei Wochen befristet und soll nun…

mehr >

WITTENHOFEN – Seit Bestehen des Hauses kommen, nach dem Rathaussturm am Gumpigen Donnerstag, die Narren und Lumpenkapellen des Deggenhausertals ins Haus der Pflege St. Sebastian. Diese Tradition ist jedes Jahr ein ganz besonderes Ereignis und Erlebnis für alle Beteiligten. Da im…

mehr >

OBERTEURINGEN – Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt im Rahmen des Förderprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ ein gemeinsames Projekt der „Lebensräume für Jung und Alt“ und der Gemeinde in Oberteuringen. Ziel des…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Unterschriften sind gesetzt. Die Kooperationsvereinbarung zur Entwicklungspartnerschaft steht. Die Pflegegesellschaften der Stiftung Liebenau arbeiten in Zukunft mit zwei wichtigen digitalen Playern zusammen: Mit der Nachbarschafts-Plattform nebenan.de…

mehr >

Warum ich gerne lebe? Diese Frage haben einige von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern und von uns betreuten Menschen beantwortet.

mehr >

RAVENSBURG – Es sind gerade sehr herausfordernde Zeiten. Wir alle müssen zurückstecken und uns einschränken. Immer wieder wird diskutiert über verstärkte Isolation, fehlende soziale Kontakte, Einsamkeit. Zeit, aktiv zu werden, findet das Team des Mehrgenerationenhauses…

mehr >

EHNINGEN – „Nun ist es geschafft“, so Julian Krüger, Einrichtungsleiter im Ehninger Haus der Pflege Magdalena. Letzten Freitag wurden hier 53 Menschen geimpft: die Bewohnerinnen und Bewohner genauso wie vier Mieterinnen und Mieter, die im ServiceWohnen leben.

mehr >

WALDBURG – Eine Eröffnung, wie es sonst bei einem Haus der Pflege der Stiftung Liebenau üblich ist, ist aus gegebenem Anlass leider nicht möglich. Dennoch ist das Haus jetzt „eröffnet“ und die ersten haben ihre Zimmer bezogen.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU/STRASSBERG – Am Mittwoch, 30. Dezember, begann das Impfen gegen das Corona-Virus in den Pflegeheimen im Zollernalbkreis. Als erste Einrichtung war das Haus der Pflege St. Verena der Stiftung Liebenau in Straßberg an der Reihe.

mehr >