Hecken, Bäume und Sträucher schneiden, im Herbst dem Laub mit dem Laubbläser zu Leibe rücken, den Rasen mähen und mit dem Freischneider für gepflegte Grünanlagen sorgen - die Kolonne mit Uwe Wendlandt hat das ganze Jahr über alle Hände voll zu tun. Mit dem Bus des Liebenauer Landlebens kommt sie beispielsweise regelmäßig zur Ravensburger Oberschwabenklinik, um das Gelände in Ordnung zu halten. "Wir schneiden die Sträucher so ab, dass die Autos auf dem Parkplatz nicht behindert werden", berichtet Wendlandt. Auch das Reinigen der großen Parkfläche mit der Kehrmaschine gehört zu den Aufgaben.
Uwe Wendlandt ist seit 19 Jahren im Gala-Team und mit 61 Jahren einer der älteren Mitarbeiter. "Die Arbeit macht mir aber immer noch Spaß, und ich fühle mich fit und gesund", sagt er. "Mir gefällt, dass man bei dieser Arbeit viel unterwegs ist und viel sieht."
Engagiert im Werkstattrat
Viele Jahre lang war er Vorsitzender des Liebenauer Werkstattrats. Als stellvertretender Vorsitzender setzt er sich in dem Gremium nach wie vor für die Belange der Beschäftigten ein. "Wir fragen die Leute, was ansteht und was geändert werden sollte. Außerdem sammeln wir Ideen." Themen waren das Essensgeld, für das der Werkstattrat eine Erhöhung durchgesetzt hat, aber auch die Verkehrssicherheit und die Beleuchtung auf dem Gelände der Stiftung Liebenau.