Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2020

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Am dritten Adventswochenende wäre wieder das „Liebenauer Winterfeuer“ im Innenhof des Liebenauer Landlebens entfacht worden. So wie alle Veranstaltungen in diesem Jahr entfällt auch dieses Corona-bedingt.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Noch wenige Wochen, dann ist das Jahr 2020 zu Ende. Und damit auch das Jubiläumsjahr der Stiftung Liebenau zum 150-jährigen Bestehen. Eine lange Geschichte, die auch in 150 kurzen Geschichten erzählt werden soll. Geschichten von und über Menschen in der…

mehr >

Ulm/Alb-Donau – Eine Bewohnerin ist verschwunden: ein Albtraum, für jedes Pflegeheim. Alle Hebel werden in solchen Situationen in Bewegung gesetzt. Manchmal kommen dabei auch Hunde zum Einsatz – und zwar ausgebildete Rettungshunde. Ein Besuch bei einer Übung, die im Ernstfall…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der 15. Oktober ist ein besonderes Datum für die Stiftung Liebenau. An diesem Tag vor 150 Jahren wurde die „Pfleg- und Bewahranstalt für Unheilbare in Liebenau“ feierlich eröffnet. Ein besonders runder Geburtstag also – und der wurde 2020 an allen…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – „Live aus Liebenau“: Das ist der Titel einer Jubiläumsshow, die am 15. Oktober im Internet ausgestrahlt wird, als Live-Stream mit spannenden Geschichten, prominenten Gästen, Spiel und Unterhaltung aus dem ganzen Stiftungsgebiet.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – In der Liebenau Service arbeiten 80 Menschen mit Unterstützungsbedarf. Sie legen Wäsche, helfen bei der Zubereitung von Speisen, reinigen Gebäude und sind Beifahrer in unseren LKW. Die Pandemie wirbelte ihre Tagesstruktur durcheinander, denn Mitte März…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU/WEITERE ORTE – Soviel neue Auszubildende und DH-Studenten wie nie zuvor haben in diesen Tagen bei der Stiftung Liebenau angefangen: 185 junge Männer und Frauen starteten in ihr Berufsleben. Das sind gut 15 mehr als im Vorjahr. Coronabedingt fanden dezentrale…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU — Mit Kreativität aus der Krise, so könnte das Motto unseres digitalen Ausstellungsrundgangs sein. Darin stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Abteilung Kommunikation und Marketing ihre Lieblingsstücke vor. Spannende Hintergründe gibt es…

mehr >

SPAICHINGEN – Im Rahmen seiner Sommertour machte der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Tuttlingen und Justizminister Baden-Württembergs Guido Wolf Halt im Dienstleistungszentrum zur Teilhabe am Arbeitsleben der Stiftung Liebenau.

mehr >

Grünanlagen sind die Visitenkarte einer Organisation oder eines Unternehmens und

sollten zu jeder Jahreszeit gepflegt aussehen. Viel Erfahrung auf diesem Gebiet hat der Garten- und Landschaftsbau (Gala) der Stiftung Liebenau mit insgesamt sechs Kolonnen. Sie bieten wertvolle…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN/MECKENBEUREN-LIEBENAU – Nach der Absage des ZF-Firmenlaufs am 9. Juli und schließlich auch des neuen live-Termins am 2. Oktober findet der ZF-Firmenlauf nun quasi virtuell statt. Alle Läuferinnen und Läufer aus der Stiftung Liebenau haben die Möglichkeit, zwischen…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – 7 946 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 357 Einrichtungen und Dienste in 116 Standortkommunen in 6 europäischen Ländern: Das Leistungsspektrum der Stiftung Liebenau und der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist im Jahr 2019 lässt sich in solchen Zahlen…

mehr >

TETTNANG – Er ist der erste Mitarbeiter der Stiftung Liebenau, der diesen besonderen Tag bei einem externen Arbeitgeber begeht: Michael Koch feierte sein zehnjähriges Betriebsjubiläum bei der Firma LAYER-Großhandel in Tettnang. „Die Arbeit macht mir immer noch so viel Spaß, wie…

mehr >

MARKDORF – Der Fahrrad-Boom, der durch das E-Biken und jetzt durch die Pandemie eingesetzt hat, zeigt sich auch an den vollen Auftragsbüchern von VAUDE und der großen Auslastung der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) der Stiftung Liebenau in Markdorf. Rad- und…

mehr >

MECKENBEUREN – Das Tettnanger St. Anna-Quartier ist fertiggestellt. Während der Bauphase wurde die Baustelle von 96 Bauzaun-Bannern umrundet. Diese 325 Meter Banner wurden nun im Auftrag der Baugenossenschaft Familienheim aus Villingen-Schwenningen und des Ravensburger Bau- und…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Nach dem Ende der Maskenproduktion hatte das Liebenauer Nähwerk Restbestände an farbenfrohen Baumwollstoffen, die nun zu wiederverwendbaren Brottüten verarbeitet werden.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Seit Mai 2019 ist Christian Braun in der Geschäftsführung der Liebenau Service.

mehr >

DONAUESCHINGEN/VILLINGEN – Die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) der Stiftung Liebenau aus Villingen haben eine Kooperation mit „s’Lädele“ in Donaueschingen gestartet. In Zukunft finden sich nun auch Artikel, die von den Beschäftigten aus Villingen produziert…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Benjamin Riester ist seit August letzten Jahres für die Produktionssteuerung im Catering zuständig. Mit viel Erfahrung, Sensibilität, Weitsicht und Klarheit nimmt er sein Verantwortungsfeld wahr. Das Besondere: Zum Zeitpunkt seiner Einstellung hatte er…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – 25 Jahre MAV. Echt? Wurde nicht vor ein paar Jahren das 50-jährige gefeiert? Beides stimmt: Die Stiftung Liebenau hatte vor über einem halben Jahrhundert die allererste MAV der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Und vor 25 Jahren gründete die Stiftung Liebenau…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – So hatte sich Gärtnermeister Stephan Gumpinger seinen Arbeitsbeginn eigentlich nicht vorgestellt: Am 16. März fing er als Leiter der Gemüsegärtnerei in Liebenau an, am Tag darauf wurde die WfbMs per Verordnung geschlossen. Er stand plötzlich ohne die 18…

mehr >

RAVENSBURG/LIEBENAU – Die Mundschutzpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen besteht ab Montag, 27. April, auch in Baden-Württemberg. Der Weltladen in Ravensburg verkauft ab Freitag, 24. April Behelfsmasken aus dem Nähwerk der Stiftung Liebenau. In einem…

mehr >

MECKENBEUREN/RAVENSBURG – Dass die Krise auch Chancen für Neues bieten kann, zeigt ein Beispiel aus der Stiftung Liebenau. Mitarbeitende aus dem Berufsbildungswerk (BBW) in Ravensburg und aus der Liebenau Service (LiSe) stemmen in der Liebenauer Küche und Wäscherei den…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau sagt die zentralen Veranstaltungen zum 150-jährigen Jubiläum ab. Betroffen sind vor allem die Feierlichkeiten am Festwochenende vom 9. bis 12. Juli.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ob gepunktet, mit Blümchen oder gestreift: Wer nähen kann, kann in diesen Zeiten etwas für sich und seine Mitmenschen tun. Nämlich eine Mund- und Nasenabdeckung selber nähen. Das Liebenauer Nähwerk der Stiftung Liebenau machts vor: Es stattet gerade die…

mehr >

In so unsicheren Zeiten, in denen man nicht weiß, ob das, was mir heute abverlangt wird, morgen noch ausreicht: Leben in einem Risikoland.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ein Dienstjubiläum ist etwas Besonders. Es zeugt davon, wie sehr Mitarbeitende und Arbeitgeber miteinander verbunden sind. Im Jahr 2019 hat die Stiftung Liebenau rund 400 Beschäftigte geehrt, die seit 10 bis 45 Jahren für das soziale Unternehmen tätig…

mehr >

RAVENSBURG – Für Marcel Rein wird 2020 ein ganz besonderes Jahr: Er hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei OBI in Ravensburg. Schon im November war ihm damit der Sprung auf den Ersten Arbeitsmarkt gelungen, nach einem Praktikum und eineinhalb Jahren an einem…

mehr >