Stiftung Liebenau Neues
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2020

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Kreativwerkstatt der Stiftung Liebenau erhielt erneut eine Spende in Höhe von 1.100 Euro von der HypoVereinsbank. Diesmal erfolgte die Übergabe des Spendenschecks im Rahmen eines virtuellen Treffens.

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Das garstige Wetter draußen macht es drinnen umso angenehmer: In den Räumen vom Kreismedienzentrum Bodenseekreis wird angeregt kommuniziert, sowohl analog als auch digital. Sieben Interessierte mit Handicap und drei Begleitpersonen ließen sich zum…

mehr >

MECKENBEUREN – Martina L. hat eine neue Familie gefunden. Die junge Frau mit Handicap lebt zusammen mit ihrer kleinen Tochter Theresia bei Familie Heisig aus Meckenbeuren. Mitarbeitende der Stiftung Liebenau begleiten Martina L. und ihre Gastfamilie.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Sie schenken Zeit, Zuwendung und vielfältige Erlebnisse: Rund 2700 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen der Stiftung Liebenau. Sie gehören damit zu den bundesweit rund 23 Millionen Menschen, die freiwillig einen Beitrag für die…

mehr >

LIEBENAU/RAVENSBURG – Der Ambulante Kinderhospizdienst AMALIE, eine Kooperation der Stiftung Liebenau und der Malteser, erhält 20.000 Euro für die Begleitung von Kindern und deren Familien in Zeiten von Krankheit, Sterben, Tod und Trauer. Die Spenden stammen aus der…

mehr >

MECKENBEUREN – Wir mittendrin – zwei Wörter, die es in sich haben, besonders für Menschen mit Behinderungen. Bedeuten sie doch, dass sie dazugehören oder zumindest dazugehören sollten. Man nennt es auch Inklusion oder gesellschaftliche Teilhabe. „wir mittendrin“ heißt deshalb…

mehr >

ULM – Die Ambulanten Dienste Ulm der Stiftung Liebenau suchen dringend eine liebevolle und fürsorgliche Pflegefamilie für die Aufnahme eines 5-jährigen Mädchens mit Nierenfunktionsstörung.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Noch wenige Wochen, dann ist das Jahr 2020 zu Ende. Und damit auch das Jubiläumsjahr der Stiftung Liebenau zum 150-jährigen Bestehen. Eine lange Geschichte, die auch in 150 kurzen Geschichten erzählt werden soll. Geschichten von und über Menschen in der…

mehr >

Ulm/Alb-Donau – Eine Bewohnerin ist verschwunden: ein Albtraum, für jedes Pflegeheim. Alle Hebel werden in solchen Situationen in Bewegung gesetzt. Manchmal kommen dabei auch Hunde zum Einsatz – und zwar ausgebildete Rettungshunde. Ein Besuch bei einer Übung, die im Ernstfall…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der 15. Oktober ist ein besonderes Datum für die Stiftung Liebenau. An diesem Tag vor 150 Jahren wurde die „Pfleg- und Bewahranstalt für Unheilbare in Liebenau“ feierlich eröffnet. Ein besonders runder Geburtstag also – und der wurde 2020 an allen…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – „Live aus Liebenau“: Das ist der Titel einer Jubiläumsshow, die am 15. Oktober im Internet ausgestrahlt wird, als Live-Stream mit spannenden Geschichten, prominenten Gästen, Spiel und Unterhaltung aus dem ganzen Stiftungsgebiet.

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau wird nicht nur baulich saniert, sondern erhält auch ein verändertes bildungspolitisches Konzept.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU/WEITERE ORTE – Soviel neue Auszubildende und DH-Studenten wie nie zuvor haben in diesen Tagen bei der Stiftung Liebenau angefangen: 185 junge Männer und Frauen starteten in ihr Berufsleben. Das sind gut 15 mehr als im Vorjahr. Coronabedingt fanden dezentrale…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU — Mit Kreativität aus der Krise, so könnte das Motto unseres digitalen Ausstellungsrundgangs sein. Darin stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Abteilung Kommunikation und Marketing ihre Lieblingsstücke vor. Spannende Hintergründe gibt es…

mehr >

RAVENSBURG – Die Stiftung Liebenau sucht Pflegefamilien für mehrere Kleinkinder mit Behinderungen.

mehr >

SPAICHINGEN – Im Rahmen seiner Sommertour machte der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Tuttlingen und Justizminister Baden-Württembergs Guido Wolf Halt im Dienstleistungszentrum zur Teilhabe am Arbeitsleben der Stiftung Liebenau.

mehr >

RAVENSBURG – Der 1. November war für Marcel Rein ein ganz besonderer Arbeitstag bei OBI in Ravensburg: Er hielt seinen unbefristeten Arbeitsvertrag in den Händen. Damit ist ihm nach einem Praktikum und eineinhalb Jahren an einem betriebsintegrierten Arbeitsplatz, der formal einem…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN/MECKENBEUREN-LIEBENAU – Nach der Absage des ZF-Firmenlaufs am 9. Juli und schließlich auch des neuen live-Termins am 2. Oktober findet der ZF-Firmenlauf nun quasi virtuell statt. Alle Läuferinnen und Läufer aus der Stiftung Liebenau haben die Möglichkeit, zwischen…

mehr >

LIEBENAU/OBERTEURINGEN – Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Andreas Stoch, SPD- Landes- und Fraktionsvorsitzender, die Stiftung Liebenau. Das Treffen fand in Oberteuringen statt. Dort ist rund um das Haus am Teuringer im Quartier Bachäcker ein inklusives, lokales Netzwerk…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU - Rund 60 Auszubildende haben dieses Jahr ihre Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in, Altenpfleger/in, Altenpflegehelfer/in, Arbeitserzieher/in oder Jugend- & Heimerzieher/in bei der Stiftung Liebenau erfolgreich abgeschlossen. Und das, obwohl die…

mehr >

SPAICHINGEN – Beim traditionellen Narrenempfang des Regierungspräsidiums Freiburg ging in diesem Jahr die Narrenspende in Höhe von 2.500 Euro an den Narrenfreundschaftsring Schwarzwald-Baar-Heuberg. Ringpräsident Kurt Szofer und sein Narrenfreundschaftsring bedachte den…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – 7 946 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 357 Einrichtungen und Dienste in 116 Standortkommunen in 6 europäischen Ländern: Das Leistungsspektrum der Stiftung Liebenau und der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist im Jahr 2019 lässt sich in solchen Zahlen…

mehr >

TETTNANG – Er ist der erste Mitarbeiter der Stiftung Liebenau, der diesen besonderen Tag bei einem externen Arbeitgeber begeht: Michael Koch feierte sein zehnjähriges Betriebsjubiläum bei der Firma LAYER-Großhandel in Tettnang. „Die Arbeit macht mir immer noch so viel Spaß, wie…

mehr >

MARKDORF – Der Fahrrad-Boom, der durch das E-Biken und jetzt durch die Pandemie eingesetzt hat, zeigt sich auch an den vollen Auftragsbüchern von VAUDE und der großen Auslastung der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) der Stiftung Liebenau in Markdorf. Rad- und…

mehr >

MENGEN – Corona-bedingt verzichtet die Stiftung Liebenau auf einen offiziellen Spatenstich, doch die Bagger sind auf dem Benedikt-Reiser-Areal bereits angerückt. Hier entsteht ein dreistöckiges Wohnhaus für 18 Menschen mit Behinderungen und hohem Unterstützungsbedarf. In drei…

mehr >

DONAUESCHINGEN/VILLINGEN – Die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) der Stiftung Liebenau aus Villingen haben eine Kooperation mit „s’Lädele“ in Donaueschingen gestartet. In Zukunft finden sich nun auch Artikel, die von den Beschäftigten aus Villingen produziert…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN/MARKDORF — Axel Weigele ist Experte, wenn es um die praktische Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) geht. Er gehört zu 31 Klienten im Bodenseekreis, die an einem von 29 Modellprojekten im Bundesgebiet mitwirken. Bis Ende 2021 sollen auf diese Weise…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – 25 Jahre MAV. Echt? Wurde nicht vor ein paar Jahren das 50-jährige gefeiert? Beides stimmt: Die Stiftung Liebenau hatte vor über einem halben Jahrhundert die allererste MAV der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Und vor 25 Jahren gründete die Stiftung Liebenau…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Ein riesiger Traumfänger hängt in der Wohngruppe Kolumban 12 im Hegenberg. Er erinnert an zweieinhalb intensive Wochen, die die Ergotherapeutin Luisa Kunz auf dieser Gruppe verbracht hat. Als Kindergärten und Schulen Mitte März geschlossen wurden, stellte…

mehr >

ULM – Die Ambulanten Dienste Ulm der Stiftung Liebenau suchen auch in Corona-Zeiten dringend mehrere Pflegefamilien für die Aufnahme von Kindern mit Behinderungen im Raum Ulm.

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Die Corona-Pandemie trifft alle Menschen in ihrem Alltag. Und ganz besonders trifft sie Menschen, die in ihrem Alltag auf besondere Unterstützung angewiesen sind. Allein die Ambulanten Dienste der Stiftung Liebenau betreuen mehr als 300 Menschen mit Handicap,…

mehr >

BODNEGG-ROSENHARZ – Vieles ist in Corona-Zeiten auf den Kopf gestellt. Auch im Fachzentrum Rosenharz der Stiftung Liebenau ist das Leben derzeit ein anderes. Zum Beispiel für die Senioren mit Handicaps, die in der Wohngruppe von Teamleiterin Nicole Seybold im Haus St. Gertrudis…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Pflegeberufe sind systemrelevant: Mit Ausbruch der Corona-Pandemie ist diese Tatsache deutlicher denn je geworden. Doch schon die demografische Entwicklung mit immer mehr Menschen in höherem Lebensalter machten die Pflegeberufe langsam aber stetig zu einer…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Das Corona-Virus hat auch das Leben von Menschen mit Behinderungen auf den Kopf gestellt. Selbst wenn sich im öffentlichen Leben allmählich einiges normalisiert, bleiben für viele von ihnen doch noch erhebliche Einschränkungen bestehen. Arbeiten geht für…

mehr >

RAVENSBURG – Das KuBiQu der Stiftung Liebenau in der Ravensburger Parkstraße ist seit Mitte März geschlossen. Damit Menschen mit Handicap, die normalerweise den Tag in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen oder einem Förderbereich verbringen, trotzdem die gewohnte…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Das Corona-Virus hat auch das Leben von Menschen mit Behinderungen auf den Kopf gestellt. Auch wenn sich im öffentlichen Leben allmählich einiges normalisiert, bleiben für viele von ihnen doch noch erhebliche Einschränkungen bestehen. Arbeiten geht für viele…

mehr >

RAVENBURG – Das Coronavirus hat auch das Leben von Menschen mit Behinderungen auf den Kopf gestellt. Arbeiten geht nicht, Freizeitangebote sind ausgesetzt, Besuche in Wohngruppen nicht gestattet. Auch wenn sich schrittweise die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen wieder…

mehr >

RAVENSBURG – Die Ravensburger Galgenhalde ist wunderschön gelegen, mit Blick auf die Türme und Tore der Mittelalterstadt. Zur Stiftung Liebenau gehören das Pflegeheim St. Meinrad und das vor zwei Jahren erbaute Gemeindeintegrierte Wohnhaus (GiW) der Teilhabe. Im GiW wohnen 24…

mehr >

MECKENBEUREN/ISNY/BODNEGG – 6.45 Uhr: Zeit für Stefan L. aufzustehen und zu frühstücken. Dann macht er sich fertig, für seinen Weg zur Arbeit. Er freut sich, wie jeden Tag, auf eine sinnvolle Beschäftigung – und natürlich auch darauf, seine Kolleginnen und Kollegen wieder zu…

mehr >

DUßLINGEN – Die Corona-Pandemie stellt auch die Ambulanten Dienste der Stiftung Liebenau im Landkreis Tübingen vor neue Herausforderungen. Die meisten Klientinnen und Klienten können nicht wie gewohnt besucht und individuell begleitet werden. Aber die Verantwortlichen haben…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau sagt die zentralen Veranstaltungen zum 150-jährigen Jubiläum ab. Betroffen sind vor allem die Feierlichkeiten am Festwochenende vom 9. bis 12. Juli.

mehr >

In so unsicheren Zeiten, in denen man nicht weiß, ob das, was mir heute abverlangt wird, morgen noch ausreicht: Leben in einem Risikoland.

mehr >

Ein sommerlanges Fest mit vielen Begegnungen: Die Stiftung Liebenau bringt auf der Landesgartenschau Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen, fördert das gegenseitige Kennenlernen und bereitet den Weg für eine inklusive Landesgartenschau. In Zusammenarbeit mit der…

mehr >

Monica Jimenez wirkt etwas genervt, als sie am PC ihre Facebook-Seite aufruft. Schon zum vierten Mal hat ein Fremder versucht, sich auf der Facebook-Seite der 27-Jährigen einzuloggen. Jetzt möchte sie sich mit einem möglichst sicheren Passwort besser vor solchen Hacker-Attacken…

mehr >

Die Musikschule Lindau lud Anfang Februar zu einer musikalischen Weltreise ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartete ein vielseitiges Programm. Besonders war hierbei der Auftritt des Inklusionsensembles „Die Heartbreakers und Freunde“ unter der Leitung von Stefan Heitz. In…

mehr >

Scheu und nervös wandert Jörg Pohles Blick durch den Raum, gleichzeitig auch wach und neugierig. Um die eigene Aufregung vor dem erwarteten Besuch abzubauen, läuft er hin und her. Sein „atypischer Autismus“ macht es ihm schwer, Blickkontakt zum Gast aufzunehmen und zu halten.…

mehr >

Für Marcel Rein wird 2020 ein ganz besonderes Jahr: Er hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei OBI in Ravensburg. Schon Ende vergangenen Jahres war ihm damit der Sprung auf den Ersten Arbeitsmarkt gelungen, nach einem Praktikum und eineinhalb Jahren an einem…

mehr >

Die gesamte erste März Woche stand im Berchtesgadener Land im Zeichen der Nationalen Winterspiele von Special Olympics Deutschland. Unter den 900 Wettkämpfern mit geistigen Behinderungen waren auch zehn Wintersportler des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN/BODNEGG – „Wir freuen uns, dass die Kreativwerkstatt Rosenharz schon zum zweiten Mal bei uns im Klinikum zu Gast ist“, sagt Susann Ganzert vom Klinikum Friedrichshafen. „Die farbenstarken Bilder haben eine magische Anziehungskraft auf unsere Mitarbeitenden und…

mehr >

BERCHTESGADEN/HEGENBERG – Die gesamte erste März-Woche stand im Berchtesgadener Land im Zeichen der Nationalen Winterspiele von Special Olympics Deutschland. Unter den 900 Wettkämpfern mit geistigen Behinderungen waren auch zehn Wintersportler des Sonderpädagogischen Bildungs-…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Aufgrund der aktuellen Situation durch das Corona-Virus und der damit verbundenen Handlungsempfehlungen, haben die Verantwortlichen der Stiftung Liebenau beschlossen, die interaktive Ausstellung über sexuelle Selbstbestimmung und sexualisierte Gewalt bei…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Begleitung von Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen ist eine anspruchsvolle Aufgabe – in fachlicher und persönlicher Hinsicht. Die Stiftung Liebenau und die Zieglerschen haben dazu Konzepte und Methoden in zwei gemeinsamen Fachtagen…

mehr >

RAVENSBURG – Der Familienunterstützende Dienst (FUD) Ravensburg der Stiftung Liebenau lädt Jugendliche mit Beeinträchtigung ab 12 Jahren zu einen ganztägigen Freizeittreff namens „Joki“ ein.

mehr >

LIEBENAU/RAVENSBURG – Der Countdown läuft: Am 2. März werden die Nationalen Winterspiele der Special Olympics in Berchtesgaden eröffnet. Bestens trainiert sind dafür die elf Athletinnen und Athleten aus dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum Don-Bosco-Schule…

mehr >

BODNEGG/LIEBENAU – Großer Erfolg bei der Hallenfußballqualifikation Baden-Württemberg Süd der Special Olympics in Wilhelmsdorf: Die beiden besten Mannschaften der vier Leistungskategorien A bis D qualifizierten sich jeweils für das Baden-Württembergische Landesfinale im April in…

mehr >

BODENSEEKREIS – Wir suchen eine Gastfamilie im Raum Friedrichshafen, Meckenbeuren oder Tettnang, die es sich vorstellen kann, einem jungen Mann mit Asperger-Autismus ein Zuhause zu geben.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Personelle Engpässe gibt es immer wieder – in jedem Unternehmen. Wie können solche Phasen entzerrt, Mitarbeitende entlastet und Dienstpläne verlässlicher werden? Die Stiftung Liebenau setzt dazu auf mehrere Bausteine. Einer davon ist im sozialen Bereich…

mehr >

WANGEN – Monica Jimenez wirkt etwas genervt, als sie am PC ihre Facebook-Seite aufruft. Schon zum vierten Mal hat ein Fremder versucht, sich auf der Facebook-Seite der 27-jährigen einzuloggen. Jetzt möchte sie sich mit einem möglichst sicheren Passwort besser vor solchen…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ein Dienstjubiläum ist etwas Besonders. Es zeugt davon, wie sehr Mitarbeitende und Arbeitgeber miteinander verbunden sind. Im Jahr 2019 hat die Stiftung Liebenau rund 400 Beschäftigte geehrt, die seit 10 bis 45 Jahren für das soziale Unternehmen tätig…

mehr >

RAVENSBURG – Für Marcel Rein wird 2020 ein ganz besonderes Jahr: Er hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei OBI in Ravensburg. Schon im November war ihm damit der Sprung auf den Ersten Arbeitsmarkt gelungen, nach einem Praktikum und eineinhalb Jahren an einem…

mehr >