Stiftung Liebenau Neues
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2021

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Vom dreirädrigen E-Lastenrad bis zur Tischtennisplatte: Kleine und große Wünsche aus dem Verkaufserlös des Stiftungsweines „Creativo“ der Stiftung Liebenau konnten erfüllt werden. Eine Jury aus Werkstatt- und Heimbeiräten entschied vor wenigen Tagen über…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – „Weihnachten gelebt – die Stiftung Liebenau feiert“. Unter dieser Überschrift waren Nicole Scherzinger, Regionalleitung der Ambulanten Dienste im Schwarzwald-Baar Kreis und Landkreis Tuttlingen und Jens Fehrenbacher, Seelsorger und Theologe der…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Der Dienst „wellcome“ der Stiftung Liebenau hat im Bodenseekreis seit Oktober ein neues Gesicht: Bianca Rippel übernimmt die Vermittlung zwischen Ehrenamtlichen und Familien, die sich mit ihrem Neugeborenen Unterstützung wünschen.

mehr >

BAD WALDSEE – Das Internet bietet unzählige Chancen, aber auch genauso viele Risiken. Damit Menschen mit Einschränkungen im Umgang mit den modernen Medien fit sind, bekamen sie Schulungen im Rahmen des Projektes „Netz-Checker“, wie etwa in Bad Waldsee. Angeboten wurden die Kurse…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN – Nach einem oft mehrwöchigen Klinikaufenthalt sind die besonderen Herausforderungen für Eltern Frühgeborener noch nicht vorbei. Es folgt die Phase, in der das Kind nach Hause darf, womit sich für die Familien ebenfalls viele Fragen stellen. Auch hier…

mehr >

RAVENSBURG – Der Verein FASD Deutschland startet eine bundesweite Mitmachaktion „Apotheke“, bei welcher Apotheken vor Ort dazu motiviert werden, den Flyer „Nur EIN Schluck“ beim Verkauf von Schwangerschaftstests auszuhändigen, um so über die Gefahren des Alkoholkonsums in der…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eine großzügige Spende erhielt der Kinderhospizdienst AMALIE von Radio 7 Drachenkinder. Die Kooperationspartner Malteser und Stiftung Liebenau freuten sich gleichermaßen, dass ihr gemeinsames Projekt AMALIE erneut so stattlich bedacht wurde. Finanziert…

mehr >

RAVENSBURG – Nachrichten, Informationen, Kontakte, Musik oder Filme: Die Angebote im Internet sind unerschöpflich. Doch in der Fülle sind auch etliche Gefahren verborgen. Wie man sicher im Netz unterwegs ist und sich vor Stolperfallen und Risiken schützt, war Inhalt verschiedener…

mehr >

Beachtliches Jubiläum: Zehn Jahre besteht die Kooperation zwischen den Erlebnispädagogen von EOS Bodensee und dem Familienunterstützenden Dienst (FUD) Bodenseekreis der Stiftung Liebenau. Kinder mit und ohne Behinderungen erleben in der Sonnenbergschule in Salem-Buggensegel…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Wie in fast allen Ferien, bietet die Stiftung Liebenau auch in den Herbstferien ein Ferienprogramm an.

mehr >

BODNEGG-ROSENHARZ – Groß war die Freude der Aktiven vom FC Rosenharz über das Wiedersehen: Nach mehrmonatiger Pause trainierten die Kickerinnen und Kicker solange das Wetter es zuließ auf dem Sportplatz vom Fachzentrum Rosenharz der Stiftung Liebenau. Außerdem wartete eine…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN – Selina ist zehn Jahre alt, als sie mit dem Tod ihres Vaters konfrontiert wird. Ihre Mutter weiß, die Trauer wird bleiben. Aber wie kann sie ihrer Tochter Wege an die Hand geben, um mit der Trauer zu leben? Sie wird auf das Angebot „Ich schenk dir…

mehr >

RAVENSBURG – Zum wiederholten Male unterstützt der Ladies Circle 37 Ravensburg mit einer Spende in Höhe von 500 Euro die Arbeit von „wellcome“. Der Dienst der Stiftung Liebenau entlastet junge Familien durch ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe nach der Geburt eines Kindes.

mehr >

Über 85 000 Menschen mit Behinderungen in Vollbetreuung sind seit Anfang 2019 auch wahlberechtigt. Unter Vollbetreuung stehen meist Menschen mit sogenannten geistigen Behinderungen. Sie alle können unter anderem bei den anstehenden Bundestagswahlen ihre Stimme abgeben.

mehr >

LIEBENAU – Ab 1. September 2021 wird die Liebenau Teilhabe von einer Doppelspitze geführt. Elke Gundel verstärkt die Geschäftsführung und verantwortet zusammen mit dem bisherigen Geschäftsführer Jörg Munk die fachlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen des Unternehmens. Die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der Musiker Benny Spähn, die Brass-Band Fättes Blech, die Brassband Rosenharz sowie 15 Menschen mit Behinderungen der Stiftung Liebenau haben gemeinsam einen inklusiven Song und ein Musikvideo aufgenommen. Herausgekommen ist ein echter Ohrwurm: Das Lied…

mehr >

ÜBERLINGEN – Die Inklusive Landesgartenschau bot mit kreativ geschmückten Fahrrädern ein ganz besonderes Fotomotiv. Dabei verwirklichten Menschen mit Behinderungen aus den Bildungs-, Begegnungs- und Förderstätten (BBF) der Stiftung Liebenau ihre Ideen, wie ein Fahrrad aussehen…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Bunte Kraken, Clownfische aus Pappmaché und Fischmuffins – in diesem Jahr stand das vierwöchige Ferienprogramm unter dem Motto „Unterwasserwelt“ – und die Kinder waren begeistert. 90 Vor- und Grundschulkinder mit und ohne Behinderungen freuten sich, dass…

mehr >

BODENSEEKREIS/RAVENSBURG – Kinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen brauchen intensive, zuverlässige und emotionale Zuwendung. Manche von ihnen können aber nicht in ihrer eigenen Familie aufwachsen, weil die leiblichen Eltern ihre Versorgung und Erziehung nicht…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Solidarisch, engagiert und verantwortungsbewusst haben die Menschen in der Stiftung Liebenau das „Corona-Jahr 2020“ bewältigt. Der aktuelle Jahresbericht lässt erkennen, wie stark die Pandemie das Leben an allen europäischen Standorten der Stiftung geprägt…

mehr >

ÜBERLINGEN – Als Wertschätzung, Anerkennung und Dank lädt der Dienst Betreutes Wohnen in Familien (BWF) der Stiftung Liebenau jedes Jahr zu einem Familientag: In diesem Jahr trafen sich die Pflegefamilien zusammen mit den von ihnen betreuten Kindern und Jugendlichen mit…

mehr >

MECKENBEUREN/LIEBENAU – Schwierigkeiten in der Kommunikation haben besonders häufig Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen, aber auch Menschen mit Demenz oder Menschen nach einem Unfall mit Spätfolgen. Unterstützte Kommunikation (UK) kann ganz individuell Abhilfe…

mehr >

LIEBENAU/AICHSTETTEN – Das jährliche Golfturnier der Aichstettener Firma Gisoton Wandsysteme auf dem Golfplatz Memmingen hat bereits Tradition. Das Besondere daran: Die Startgebühren werden gespendet. In diesem Jahr kommt die Unterstützung den Ferienprogrammen der Stiftung…

mehr >

ÜBERLINGEN – Kunterbunt und lebendig ging es am vergangenen Freitag mit einem umfangreichen Programm auf der Inklusiven Landesgartenschau Überlingen weiter: Neben gebuchten Führungen in Leichter Sprache, gestaltet von Menschen mit und ohne Behinderungen, wurden gemeinsam…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der Umgang mit Smartphone, Instagram, WhatsApp und Co. ist spannend und macht neugierig, wird aber nicht selten von Unsicherheit begleitet. Das gilt vor allem auch für Menschen mit Einschränkungen. Ihnen digitale Teilhabe zu ermöglichen, hat sich das…

mehr >

ÜBERLINGEN – „Tag der Inklusion“ auf der Landesgartenschau Überlingen: Ausgesprochen rege war das Interesse der Besucherinnen und Besucher am vergangenen Sonntag an den Ständen verschiedener Einrichtungen für Menschen mit Einschränkungen im Bodenseekreis. Rund um den…

mehr >

RAVENSBURG – 1974 begann Carla Gitschier als Vorpraktikantin ihre Karriere bei der Stiftung Liebenau. Nun wurde die Bereichsleiterin im Landkreis Ravensburg feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Ein Blick in ihre Personalakte macht klar: „Man kann Sie überall gebrauchen“, so…

mehr >

ÜBERLINGEN – Wie geht Leichte Sprache? Was kann man mit Gebärdensprache ausdrücken? Die Inklusive Landesgartenschau Überlingen will Interessierten, Themen rund um Inklusion und Teilhabe, näherbringen. Am Sonntag, 4. Juli sind daher Übersetzerinnen sowie Prüferinnen und Prüfer für…

mehr >

ALDINGEN – Sechs Beschäftigte der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) aus Spaichingen haben seit März Außenarbeitsplätze beim Spezialisten für Wärmebehandlungen, H + K Härte- und Oberflächentechnik GmbH + Co. KG, bekommen. Für sie wurde ein Traum wahr, denn so sind…

mehr >

VILLINGEN-SCHWENNINGEN – Beschäftige der Kreativwerkstatt der Stiftung Liebenau haben sieben verschiedene Vogelnisthilfen und Insektenhotels gebaut und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Diese sind zurzeit im Umweltzentrum auf dem ehemaligen Gelände der…

mehr >

SINGEN – Regional, heimatnah, gemeindeintegriert und inklusiv, das ist seit 2019 das Angebot der Stiftung Liebenau für Menschen mit Behinderungen in der Bruderhofstraße in Singen. Seit 1. April hat Iris Hermann die Einrichtungsleitung für die Wohngemeinschaften und das…

mehr >

ÜBERLINGEN – Wie geht Leichte Sprache? Was kann man mit Gebärdensprache ausdrücken? Die Inklusive Landesgartenschau Überlingen will Interessierten solche Themen rund um Inklusion und Teilhabe näherbringen. In Rahmen der Sozialen Woche des Bodenseekreises gibt es deshalb vom 15.…

mehr >

Schwierigkeiten in der Kommunikation haben besonders häufig Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen, aber auch Menschen mit Demenz oder Menschen nach einem Unfall mit Spätfolgen. Unterstützte Kommunikation (UK) kann ganz individuell Abhilfe schaffen und so die…

mehr >

Der Traum vom Reiten wurde wahr: Mario Miltz, der in einem gemeindeintegrierten Haus der Stiftung Liebenau lebt, schildert wie es war, als der Traum Wirklichkeit wurde. Möglich machte ihn zusammen mit ihren Pferden Sonja Waggershauser von der Islandpferde-Reitschule Bachäckerhof…

mehr >

ÜBERLINGEN – Lust auf Überlingen? Lust auf Landesgartenschau? Den ganzen Sommer lang finden in der Stadt und auf dem Gelände der Landesgartenschau Aktionen statt: Eine besondere Art, mehr zur Stadtgeschichte sowie alles rund um Garten und Co. zu erfahren, sind die Gästeführungen…

mehr >

MECKENBEUREN – Die Stiftung Liebenau möchte mit ihrem Netzwerk Familie junge Eltern beim Start ins Familienleben unterstützen. Insbesondere für Familien mit Kindern, die von schwerer Krankheit oder Behinderung betroffen sind, sind die Dienste des Netzwerks eine echte Hilfe, um…

mehr >

ÜBERLINGEN – In herrlichem Ambiente bietet die Landesgartenschau Überlingen nicht nur Themen rund um Garten, Flora und Fauna. Im Rahmen der Inklusiven Landesgartenschau sind verschiedene Veranstaltungen von und mit Menschen mit Behinderungen über den Sommer verteilt geplant: Die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Unter den Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt findet sich ein besonderes Buch. Es öffnet die Tür zu einer neuen Welt, die vielen unbekannt ist und ermöglicht Begegnungen mit anderen Menschen, ihren Erlebnissen und Perspektiven. Die Autorinnen und Autoren…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU - Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Dass er international ist, ist gut so. „Inklusion muss europaweit gedacht werden“, findet Jürgen Dusel. Der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen…

mehr >

Das Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderungen wirft im Kindergartenalltag Fragen auf.

mehr >

MECKENBEUREN/STUTTGART – Wie wollen wir in Zukunft gemeinsam leben, wohnen, arbeiten und versorgt werden? Antworten hierauf gibt die Stiftung Liebenau gemeinsam mit Partnern in einem aktuellen Positionspapier. Dieses wurde zur Landtagswahl veröffentlicht und gibt Empfehlungen und…

mehr >

RAVENSBURG/LEUTKIRCH – Gut fürs Kind, gut für die Familie, gut für die Gesellschaft – Mit dieser Überzeugung hat die Stiftung Liebenau und die Stiftung St. Anna in Leutkirch vor über 10 Jahren die Trägerschaft für die „wellcome“– Standorte Schussental und Allgäu im Landkreis…

mehr >

BODNEGG-ROSENHARZ – Unerwartete Post bei allen Kickern vom FC Rosenharz. Der Absender: ihr Trainer Holger Zielonka. Die Fußballspieler mit Einschränkungen leben in Wohnhäusern der Stiftung Liebenau. In den Mut-mach-Paketen befand sich unter anderem ein Buch von David Kadel, das…

mehr >

BODENSEEKREIS – Gut fürs Kind, gut für die Familie, gut für die Gesellschaft – Der Dienst „wellcome“ unterstützt junge Familien, in Form von moderner Nachbarschaftshilfe nach der Geburt eines Kindes, durch praktische Hilfe im Alltag. Besonders in und um Überlingen werden derzeit…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Unter diesem Motto verteilten die Frauenbeauftragten der Liebenauer Arbeitswelten am 8. März, dem Weltfrauentag, knallrote Stofftaschen an alle Beschäftigten der Werkstätten vor der Kantine in Liebenau.

mehr >

Der Holzhof der Stiftung Liebenau ist ein besonderer Ort. Hier arbeiten vier ausgebildete Forstwirte und Schreiner zusammen mit Beschäftigten aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Insgesamt 14 Männer und Frauen zwischen 26 und 63 Jahren sortieren, verpacken und…

mehr >

Unerwartete Post bei allen Kickern vom FC Rosenharz. Der Absender: ihr Trainer Holger Zielonka. Die Fußballspieler mit Einschränkungen leben in Wohnhäusern der Stiftung Liebenau. In den Mut-mach-Paketen befand sich unter anderem das Buch „Wie man Riesen bekämpft“. Darin schreiben…

mehr >

Landesgartenschau Überlingen: Nach der coronabedingten Verschiebung fiebern alle dem sommerlangen Fest entgegen. Hier wird Inklusion großgeschrieben, können sich doch viele Menschen mit und ohne Behinderungen begegnen, sich gegenseitig kennenlernen und wertschätzen. Damit das…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Gemeinsam mit Mitarbeitenden haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wichtige Orientierungspunkte für ein gutes Miteinander zusammengetragen. Der Flyer enthält ausgehandelte Regeln oder gesetzlich vorgeschriebene Aussagen zum Kinder- und…

mehr >

LINDAU – „Haben Sie Lust, heute mit mir spazieren zu gehen?“, fragt Eva Sasse ihre Klientin Frau W. (Name geändert). Rund 20 Minuten später stehen beide vor dem gepflegten Mietshaus und brechen bei schönem Wetter zu einem Spaziergang zum nahegelegenen Park auf. Was zunächst wie…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN-KLUFTERN – Mit ihrer Arbeitsstelle im Kindergarten Kluftern ist für Franziska Sauter aus Fischbach ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen. Gelang ihr damit doch der Schritt aus der Werkstatt der Liebenauer Arbeitswelten auf den ersten Arbeitsmarkt und damit in…

mehr >

AMTZELL-GEISELHARZ – Therapiehunde nehmen Menschen einfach an, wie sie sind. Sie nehmen Stimmungen und Gefühle des Gegenübers auf, stellen keine Anforderungen und haben keine Erwartungen. Jeden Tag aufs Neue können sie Geborgenheit, Wärme, Nähe und Sicherheit vermitteln. Einer…

mehr >

LANDKREISE BODENSEE/RAVENSBURG - Der Ambulante Kinderhospizdienst AMALIE beteiligt sich anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit am Mittwoch, 10. Februar und ruft Organisationen und Privatpersonen im Bodenseekreis und im Landkreis Ravensburg zu einer digitalen Mitmachaktion…

mehr >

Warum ich gerne lebe? Diese Frage haben einige von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern und von uns betreuten Menschen beantwortet.

mehr >