Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Info-Veranstaltung für Flexteam-Mitarbeitende

Meckenbeuren/Liebenau - Das Flex-Büro Teilhabe hat im April eine Informationsveranstaltung für die Flexteam-Mitarbeitenden angeboten. Wie Jonathan Wolf, Leiter des Flex-Büros Teilhabe, berichtet, fiel die Resonanz auf das Angebot erfreulich hoch aus: „44 von insgesamt 60 Team-Mitgliedern haben teilgenommen, das unterstreicht das große Interesse am Austausch und an der Weiterentwicklung“, so Wolf.

Das Foto zeigt Personen bei einem Vortrag.

Ziel der Veranstaltung war es, transparent über aktuelle Themen zu informieren, die die Flexteam-Mitarbeitenden direkt betreffen. Dazu gehörten praktische Hinweise zum Umgang mit dem Self-Service-Portal zur Arbeitszeiterfassung sowie die Vorstellung Fests für Mitarbeitende, das dieses Jahr am 11. Juli stattfindet.

 

„Uns vom Flex-Büro war auch wichtig, mit den Mitarbeitenden direkt ins Gespräch zu kommen“, betont Jonathan Wolf. Die Möglichkeit, Feedback zur Einarbeitung und zu den Erfahrungen in den unterschiedlichen Einsatzbereichen zu sammeln, bezeichnet er als essenziell für die Arbeit des Flex-Büros. „Diese Rückmeldungen ermöglichen es uns, Prozesse gezielt anzupassen und die Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu optimieren – im Sinne der Flexteam-Mitarbeitenden, Stammmitarbeitenden und der gesamten Liebenauer Teilhabe“, erläutert Jonathan Wolf. „Dieser offene Austausch ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche und wertschätzende Zusammenarbeit. Ein Dank gilt allen, die an der Veranstaltung teilgenommen und zu einem konstruktiven Dialog beigetragen haben. Das Flex-Büro wird die gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um die Arbeit weiter zu verbessern.“

 

Wie bereits berichtet, startete im vergangenen Jahr der Aufbau der Flexteams in den Bereichen Teilhabe und Gesundheit sowie in der Pflege. Das Ziel, das hinter den Flexteams steckt, bringt Jonathan Wolf wie folgt auf den Punkt: „Das Flexteam spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Stammteams. Durch den Aufbau des Flexteams können vermehrt auch kurzfristige Einsätze in den Einrichtungen ermöglicht werden, was zur Stabilität beiträgt. Angesichts sowohl von längerfristigen Personalbedarfen als auch von plötzlichen Engpässen im Tagesgeschäft ist das Flexteam essenziell. Gerade die kurzfristigen Einsätze bewirken eine unmittelbare und spürbare Erleichterung der täglichen Arbeit der Kolleginnen und Kollegen im Stamm.“

 

Ähnliches berichtet Natalie Hoss, Leiterin des Flex-Büros Pflege. „Der Einsatz von Flex-Mitarbeitenden führt zu spürbaren Entlastungen in den Stammteams“, sagt Natalie Hoss. Laut Hoss plant auch das Flex-Büro der Pflege eine Informationsveranstaltung für die Flexteam-Mitarbeitenden. Diese wird voraussichtlich im Oktober stattfinden.

 

Mehr Infos über die Flexteams finden Sie hier >.

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de