Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Stiftung Liebenau Quartiersarbeit

Wie möchten Sie Ihr Leben gestalten? Wo und wie möchten Sie wohnen? Was verbindet Sie mit den Menschen in Ihrer Nachbarschaft? Was ist, wenn Sie oder Ihre Nächsten Hilfe benötigen? 

 

Wir leben in einer immer bunteren und vielfältiger werdenden Gesellschaft. Lebensstile und Lebenssituationen sind sehr individuell und verändern sich im Laufe des Lebens. Daher ist uns Selbstbestimmung wichtig.  Wir wünschen uns, dass unsere im Lauf des Lebens erworbene Kompetenz, Autonomie und Eigenverantwortung respektiert wird. Wir denken an passende Wohnformen und Lebensräume, die uns Heimat werden – allein oder mit anderen zusammen. Wir möchten anerkannt sein und gemeinsam mit unseren Mitmenschen unser Lebensumfeld aktiv gestalten. Und wir erhoffen uns gezielte Hilfen, wenn die Dinge des Alltags uns nicht mehr so leicht von der Hand gehen und zugewandte Unterstützung, wenn wir sie brauchen.

 

Menschen, die in einem aktiven Miteinander wohnen und leben wollen, finden in unseren barrierefreien Lebensräumen für Jung und Alt eine lebendige Nachbarschaft – im Mehrgenerationenhaus ebenso wie im Wohnquartier. Die Bewohner selbst prägen ihr Miteinander, gemeinsam mit Angehörigen, Nachbarn, Ehrenamtlichen und – wenn nötig – professionellen Helfern. Das alles fördert ein möglichst langes Leben in den „eigenen vier Wänden“, ein selbstbestimmtes Älterwerden und die Teilhabe aller – egal ob jung oder alt, Single oder Familie, zugewandert oder mit Behinderung.

 

Sie finden auf unserer Webseite vielfältige und bedürfnisorientierte Aktivitäten und Angebote zum Wohnen und Leben in unseren Mitmach-Quartieren. Zudem stellen wir Ihnen unsere Philosophie und unsere Werte vor. Wenn Sie Fragen haben oder sich für eines unserer Aktivitäten und Angebote "Lebensräume für Jung und Alt", „Mehrgenerationenhaus“ oder "Quartiersarbeit" interessieren, beraten wir Sie gern.

Aktuelles

Termine

Oktober 2025
22.10.2025 Digitale Stunde mit dem Kooperationskreis Ethik zum Thema Rassismus
Bildung Familie Gesundheit Karriere Pflege und Lebensräume Quartiersarbeit Service und Produkte Stiftung Liebenau Teilhabe
Online
13:00 - 14:00 Uhr
das bild zeigt zwei in farbe getauchte hände, die sich halten
mehr >
Januar 2026
22.01.2026 Digitale Stunde mit dem Kooperationskreis Ethik zum Thema Generationenvielfalt
Bildung Familie Gesundheit Karriere Pflege und Lebensräume Quartiersarbeit Service und Produkte Stiftung Liebenau Teilhabe
Online
13:00 - 14:00 Uhr
das bild zeigt zwei in farbe getauchte hände, die sich halten
mehr >
März 2026
10.03.2026 Digitale Stunde mit dem Kooperationskreis Ethik zum Thema Genderidentität
Bildung Familie Gesundheit Karriere Pflege und Lebensräume Quartiersarbeit Service und Produkte Stiftung Liebenau Teilhabe
Online
11:00 - 12:00 Uhr
das bild zeigt zwei in farbe getauchte hände, die sich halten
mehr >