Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie können sich Institutionen in Quartieren öffnen? Wie kann man die Inklusion fördern und dafür die Kräfte im Sozialraum nutzen? Und mit welchen Methoden schafft man das? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich 16 Fach- und Führungskräfte der Alten- und…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – 99 szenische Fotos, 54 Interviews und Videos sind der Kern der breit angelegten Personalkampagne, mit der die Stiftung Liebenau neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen möchte.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Einblicke in ihre Arbeit bei der Stiftung Liebenau, in Bildern und Interviews. Die Einblicke stehen im Zentrum einer Personalkampagne, welche die vielfältigen Berufe und Möglichkeiten im oberschwäbischen…

mehr >

MENGEN – Der Lichtblick-Nachmittag findet immer am zweiten Dienstag des Monats in den „Lebensräumen für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau in der Reiserstraße 18 statt. In kleinem Rahmen konnte so in diesem Jahr wieder ein Oktoberfest gefeiert werden. Und was gehört zu einem…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Flexibel, kreativ, verantwortungsbewusst und vorausschauend: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stiftung Liebenau haben die umfangreichen Herausforderungen des vergangenen Jahres gemeinsam gemeistert. Weiter ausbauen konnte die Stiftung Liebenau…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU - Die Gemeinwesenarbeit der Stiftung Liebenau erhält ein Update und wird neu organisiert. Die bisher in der Pflege verorteten „Lebensräume für Jung und Alt“ werden gesellschaftsübergreifend angesiedelt. Der Fokus der Gemeinwesenarbeit erweitert sich von den…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie lässt sich die Lebensqualität von älteren Menschen steigern? Wie können diese bis ins hohe Alter möglichst selbstbestimmt leben? Eine Antwort auf diese wichtigen Fragen hat Gerhard Schiele, ehemaliger Geschäftsführer der Altenhilfe der Stiftung…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Drei Tage lang haben sich Teilnehmerinnen der Weiterbildung „Qualifiziert fürs Quartier“ des Evangelischen Johanneswerks Bielefeld intensiv mit neuen und bestehenden Quartiersprojekten der Stiftung Liebenau befasst. Begleitet hat sie Ulrich Kuhn,…

mehr >

ULM – Bereits im Dezember wurde turnusgemäß der Bewohnerbeirat der „Lebensräume für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau in Ulm neu gewählt. Die Wahlbeteiligung war traditionell gut und betrug über 90 Prozent. Drei Mitglieder wurden wiedergewählt, zwei neue kamen dazu. Der neue…

mehr >

RAVENSBURG – Neue Wege geht die Stiftung Liebenau in der Ravensburger Weststadt. Am 1. Juli wurde die Bürogemeinschaft „QuartierPflege RV-West“ von Sozialstation St. Anna, dem Betreuungsdienst Zuhause und dem Quartiersmanagement der Galgenhalde, nach langen Vorbereitungen im…

mehr >