Stiftung Liebenau Pflege - Neues
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2022

RAVENSBURG – Er ist schon Tradition in der Galgenhalde: der Weihnachtswunschbaum im Haus der Pflege St. Meinrad der Stiftung Liebenau. Wer den Bewohnerinnen und Bewohnern eine kleine Freude bereiten will, ist herzlich eingeladen, sich eine Wunschkugel am Weihnachtsbaum…

mehr >

IMMENSTAAD-HERSBERG – Eine nicht ganz alltägliche Wohngemeinschaft gibt es im Haus der Pflege St. Vinzenz Pallotti der Stiftung Liebenau in Hersberg: Hier bieten acht private Zimmer und dazugehörige gemeinschaftliche Räume Pallottinern die Möglichkeit, ihren Ruhestand zu…

mehr >

MECKENBEUREN – Im Rahmen des Auszeichnungsverfahrens „Beispielhaftes Bauen im Landkreis Ravensburg von 2016 – 2022“ überzeugte auch der Liebenau Campus in Waldburg eine Fachjury. Bei einer Feierstunde im Neuen Schlosss Kisslegg wurden nun die erfolgreichen Projekte – darunter das…

mehr >

MECKENBEUREN/LIEBENAU - Sein Nickname „Ghostrider“ hat ihm Glück gebracht: Michael Worschischek darf sich über ein nagelneues Rennrad im Wert von 2.300 Euro freuen. Der Mitarbeiter der Liebenau Teilhabe hatte im Zeitraum vom 11. April bis zum 30. September an der - Aktion…

mehr >

KISSLEGG – Im Rahmen der Woche „Pflege im Fokus“, die Mitte Oktober vom Landkreis Ravensburg veranstaltet wurde, haben sich auch die Stiftung Liebenau und die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist mit einer Aktion in der Turnhalle Kißlegg beteiligt.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Alexander Grunewald tritt zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung der Altenhilfe der Stiftung Liebenau ein. Gemeinsam mit Stefanie Locher wird er künftig die Geschicke der beiden deutschen Altenhilfeunternehmen sowie der Heilig Geist – Leben im Alter,…

mehr >

GMUNDEN/ÖSTERREICH – Mit einem Bild von Fotograf Felix Kästle aus dem Pflegeheim St. Josef im oberösterreichischen Gmunden hat die Stiftung Liebenau jüngst den NQZ*-Austria-Fotowettbewerb „Qualität hat viele Gesichter“ gewonnen; 240 Fotos wurde eingereicht. Fotojournalist Felix…

mehr >

MENGEN – Der Lichtblick-Nachmittag findet immer am zweiten Dienstag des Monats in den „Lebensräumen für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau in der Reiserstraße 18 statt. In kleinem Rahmen konnte so in diesem Jahr wieder ein Oktoberfest gefeiert werden. Und was gehört zu einem…

mehr >

WALDBURG – Am 6. September ist der Namenstag des heiligen Magnus. Dies hat die Historische Bürgerwehr Waldburg zum Anlass genommen, im Haus der Pflege Magnus und dem dazugehörigen Service­Wohnen der Stiftung Liebenau, einen Frühschoppen der besonderen Art zu veranstalten.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Flexibel, kreativ, verantwortungsbewusst und vorausschauend: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stiftung Liebenau haben die umfangreichen Herausforderungen des vergangenen Jahres gemeinsam gemeistert. Weiter ausbauen konnte die Stiftung Liebenau…

mehr >

RAVENSBURG - Manchmal sprechen Zahlen Bände: 41 Dienstjahre und 30 Jahre Mitarbeitervertreter. Sie gehören zu Heinrich Brummert, der unter anderem als Küchenleiter im Haus der Pflege St. Meinrad in Ravensburg und zuletzt Vollzeit-Vorsitzender der Mitarbeitervertretung (MAV) der…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU - Die Gemeinwesenarbeit der Stiftung Liebenau erhält ein Update und wird neu organisiert. Die bisher in der Pflege verorteten „Lebensräume für Jung und Alt“ werden gesellschaftsübergreifend angesiedelt. Der Fokus der Gemeinwesenarbeit erweitert sich von den…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Der TruDi-Truck hat auf seiner Tour zwei Tage Halt bei der Stiftung Liebenau gemacht. TruDi steht für Truck der Digitalisierung des Projekts pulsnetz KI. Mit diesem kann man künstliche Intelligenz einmal hautnah erleben. 

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie lässt sich die Lebensqualität von älteren Menschen steigern? Wie können diese bis ins hohe Alter möglichst selbstbestimmt leben? Eine Antwort auf diese wichtigen Fragen hat Gerhard Schiele, ehemaliger Geschäftsführer der Altenhilfe der Stiftung…

mehr >

STRASSBERG - Nach der anstrengenden Corona-Zeit der letzten zwei Jahre fand im Haus der Pflege St. Verena der Stiftung Liebenau in Straßberg nun wieder das beliebte Sommerfest im Garten statt.

mehr >

MECKENBEUREN – Bundespräsident Steinmeier regte Mitte Juni an, eine öffentliche Debatte über die Einführung eines sozialen Pflichtdiensts für junge Menschen in Deutschland zu führen. Die Stiftung Liebenau unterstützt diesen Gedanken.

mehr >

GOSHEIM - Zum ersten Mal seit über zwei Jahren feierten die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Altenpflegeheims Gosheim das beliebte Erdbeerfest.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Drei Tage lang haben sich Teilnehmerinnen der Weiterbildung „Qualifiziert fürs Quartier“ des Evangelischen Johanneswerks Bielefeld intensiv mit neuen und bestehenden Quartiersprojekten der Stiftung Liebenau befasst. Begleitet hat sie Ulrich Kuhn,…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie verändern neue Technologien die Pflege? Welches sind die vielversprechendsten Strategien zur Bekämpfung des Fachkräftemangels? Was sind die Lehren aus der Corona-Pandemie? Dies waren einige der Fragen einer länderübergreifenden Fachtagung, zu der die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau erfüllt hohe ethische Standards bei der Anwerbung von Pflegefachkräften im Ausland. Bestätigt wurde dies jetzt durch ein neu geschaffenes RAL-Gütezeichen. Die Stiftung Liebenau gehört bundesweit mit zu den ersten Unternehmen, die…

mehr >

ULM – Bereits im Dezember wurde turnusgemäß der Bewohnerbeirat der „Lebensräume für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau in Ulm neu gewählt. Die Wahlbeteiligung war traditionell gut und betrug über 90 Prozent. Drei Mitglieder wurden wiedergewählt, zwei neue kamen dazu. Der neue…

mehr >

RAVENSBURG – Das Haus der Pflege St. Meinrad der Stiftung Liebenau hat eine neue Leitung. Nachdem sich Lena Löffler verabschiedet hatte, übernahm nun zum 1. Februar mit Natalie Hoss eine neue, erfahrene Fachkraft das Haus in der Ravensburger Galgenhalde.

mehr >

OBERTEURINGEN – Das Haus der Pflege St. Raphael der Stiftung Liebenau in Oberteuringen hat eine neue Leitung. Seit dem 1. Februar hat mit David Lesslauer eine neue, erfahrene Leitungskraft die Führungsrolle im St. Raphael übernommen.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU/WOLFEGG – In Zusammenarbeit mit dem Domizil für Menschen mit Demenz in Wolfegg hat das Liebenauer Nähwerk Fühldecken entwickelt. Diese können Demenzkranken und Menschen mit Unruhezuständen dabei helfen, zur Ruhe zu kommen, bieten haptische und visuelle…

mehr >

STRASSBERG – Seit dem 1. Januar heißt die neue Einrichtungsleitung im Haus der Pflege St. Verena in Straßberg Steven Gompper. Nachdem er dort bereits als Pflegedienstleitung tätig war, übernimmt er nun auch die Einrichtungsleitung im Haus, das zur Stiftung Liebenau gehört.

mehr >

MENGEN– 40 Mitarbeitende der Sozialstation St. Anna der Stiftung Liebenau in Mengen kamen kurz vor Weihnachten noch in den Genuss eines ganz besonderen Geschenks.

mehr >

NEUTANN/WOLFEGG – Leicht zu finden ist Neutann bei Wolfegg in Oberschwaben nicht. Aber dann: Idylle pur, ruhig, abgeschieden, ein kleines Paradies mitten im Wald. Hier leben neben dem alten Schlösschen in einer villenartig gestalteten Anlage 30 Menschen mit Demenz in drei offenen…

mehr >

TETTNANG – Das Haus der Pflege St. Johann der Stiftung Liebenau in Tettnang hat eine neue Leitung. Auf Stefan Löffler folgt nun Ulrich Kohler. Somit hat das Haus seit 1. Dezember eine neue, erfahrene Leitungskraft.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Erneut plädiert die Stiftung Liebenau für eine allgemeine Impfpflicht. Sie befürchtet ansonsten nicht nur ein Stocken in den Anstrengungen zur Überwindung der Pandemie - vielmehr könnte eine Austrittswelle aus Pflege- und Sozialberufen einsetzen.

mehr >

WEINGARTEN – Mit Thomas Stocker verabschiedete sich zum 15. Dezember der langjährige Hausleiter im Adolf-Gröber-Haus der Stiftung Liebenau in Weingarten in den Ruhestand. Sein Nachfolger Jonas Kimmig steht schon bereit, der, nach abgeschlossener Qualifizierungsmaßnahme, noch…

mehr >