Ausbildung Elektronikerin und Elektroniker für Betriebstechnik
Du hast ein Gespür für Technik und willst dort arbeiten, wo Energie fließt und alles zusammenläuft? Dann ist die Ausbildung zur Elektronikerin oder zum Elektroniker für Betriebstechnik wie gemacht für dich! Hier sorgst du dafür, dass Technik zuverlässig funktioniert – Tag für Tag. Eine Ausbildung mit Verantwortung und Sinn.
Welche Aufgaben übernimmst du während der Ausbildung?
Als Elektronikerin oder Elektroniker für Betriebstechnik sorgst du dafür, dass der Laden läuft. Du installierst, wartest und reparierst elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen aller Art. Dein Job ist auch in Zukunft sehr gefragt und dich erwarten abwechslungsreiche Einsatzorte.
Während deiner Ausbildung lernst du Folgendes:
- Elektrische Betriebs-, Produktions-, und Verfahrensanlagen in Betrieb nehmen und warten
- Schalt- und Steueranlagen einstellen, anpassen und in Betrieb nehmen
- Anlagen der Energieversorgung inspizieren, prüfen und warten
- Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik montieren, prüfen und warten
Wie lange dauert die Ausbildung?
Wie hoch ist das Gehalt während der Ausbildung?
Welche Berufsschule besuchst du während der Ausbildung – und was lernst du dort?
Welche Unterstützung bietet dir die Stiftung Liebenau während deiner Ausbildung?
Welche Bereiche der Stiftung Liebenau lernst du während der praktischen Ausbildung kennen?
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
Welche Zukunftsaussichten hast du nach der Ausbildung?
Die freien Ausbildungsstellen im Überblick:
Kontakt

Saskia Baur
Stiftung Liebenau
Recruiting
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1302
jobs(at)stiftung-liebenau.de

Lisa Moser
Stiftung Liebenau
Recruiting
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1302
jobs(at)stiftung-liebenau.de

Maren Lenz
Stiftung Liebenau
Recruiting
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1302
jobs(at)stiftung-liebenau.de