FSJ & BFD
Ein Freiwilligendienst wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der „Bufdi“, Bundesfreiwilligendienst (BFD), bieten dir die Möglichkeit, dich persönlich weiterzuentwickeln und soziale Berufe näher kennen zu lernen. Dabei kannst du Menschen begleiten und unterstützen oder auch deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Wissen für Menschen einsetzen.
Ein Freiwilligendienst ermöglicht dir:
- eine Chance, deine Persönlichkeit und Kompetenzen weiterzuentwickeln,
- die Begegnung mit Menschen und das Erfahren von Gemeinschaft,
- die Möglichkeit, unsere Gesellschaft mitzugestalten,
- berufliche Orientierung und Kennenlernen von Berufsfeldern im sozialen Bereich.
Ausbildung oder Studium? Oder ein FSJ? Am Anfang des Berufswegs stehen viele Fragen:
Weitere Informationen findest du hier, wenn du dich für ein Studium oder eine Ausbildung interessierst.
Das Wichtigste in Kürze
FSJ | BFD | BFD 27+ | |
Altersgrenze: | 27 Jahre | keine Begrenzung | Ab 27 Jahre ohne Begrenzung |
Dauer: | 6-18 Monate | 6-18 Monate | 6-18 Monate |
Arbeitszeit: | Vollzeit | Voll- und Teilzeit | Voll- und Teilzeit |
Taschengeld: | 370 € | 370 € | 370 € |
Unterkunft: | ggf. frei | ggf. frei | ggf. frei |
Sozialversicherung: | wird übernommen | wird übernommen | wird übernommen |
Übrigens: Das FSJ wird als Wartezeit fürs Studium und gegebenenfalls als Vorpraktikum für die Ausbildung im sozialen Beruf anerkannt.
In der Stiftung Liebenau kannst du deinen Freiwilligendienst in ganz unterschiedlichen Aufgabenbereichen wählen, egal ob soziales Jahr oder Bufdi-Stelle. Du kannst dich gleich hier um eine FSJ- oder Bufdi-Stelle bewerben. Die Einsatzstellen findest du weiter unten.
Hier geht's direkt zu den freien FSJ-Stellen> und BFD-Stellen>
Welche Bereiche kannst du für dein FSJ/BFD wählen?
Hilfe für kranke Menschen: Die Liebenau Kliniken gemeinnützige GmbH
In einer Wohngruppe
Die Liebenau Kliniken gemeinnützige GmbH ist ein Fachkrankenhaus für Menschen mit Behinderung mit den Abteilungen Innere Medizin, Erwachsenenpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie mit angegliedertem sozialtherapeutischem Heim. Wir behandeln und betreuen Menschen mit Behinderung aller Altersstufen, die körperlich oder psychisch erkrankt sind oder wegen der Schwere ihrer Probleme eine therapeutische Begleitung und individuelle Förderung benötigen.
Deine Aufgaben im FSJ / im BFD
Im FSJ / BFD unterstützt du die Stationsmitarbeiter bei der Grundversorgung und der Gestaltung von Alltag und Freizeit der Menschen mit Behinderung. Wie der Alltag im Einzelnen aussieht, hängt sehr von der Art und Schwere der Behinderung ab: z. B. Frühstück zubereiten, Unterstützung beim Anziehen, beim Essen und Zähneputzen, beim Spazierengehen, bei einem Besuch in der Cafeteria…
Arbeitszeiten
Schichtdienst nach Dienstplan. In der Regel jedes zweite Wochenende Dienst.
Dein Profil
Du hast Freude an der Begegnung mit Menschen. Du bist offen, dich auf Menschen mit Behinderung und Verhaltensstörung einzulassen und bringst dich gerne in ein Team ein. Vorerfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind nicht notwendig.
Das Besondere an der Arbeit auf Wohngruppen
Wer auf einer Wohngruppe arbeitet, lernt die Menschen mit Behinderung kennen und baut eine Beziehung zu ihnen auf. Jeder Tag bringt neue Erlebnisse und Erfahrungen.
Du kannst dich hier um einen FSJ-Platz bewerben:
Kontakt

Peter Fröhlich
Liebenau Kliniken
gemeinnützige GmbH
Leitung Pflege- und Erziehungsdienst
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-5369
Unterstützung älterer Menschen: Die Liebenau Leben im Alter gemeinnützige GmbH und Liebenau Lebenswert Alter gemeinnützige GmbH
Pflegeheime und Sozialstationen
Wer in einem Haus der Pflege oder in den Sozialstationen der Liebenau Leben im Alter gemeinnützige GmbH oder Liebenau Lebenswert Alter gemeinnützige GmbH seinen Freiwilligendienst leistet, wird Menschen begegnen, die viel erlebt und viel weiterzugeben haben. Die Menschen sind oft auf qualifizierte Pflege und Unterstützung angewiesen. Unsere FSJler / Mitarbeiter im BFD spielen eine wichtige Rolle im Leben älterer Menschen. Sie tragen dazu bei, dass sich ältere Menschen gut aufgehoben und individuell betreut fühlen.
Deine Aufgaben im Bereich Pflege / Betreuung (P)
Im FSJ / BFD unterstützt du ältere Menschen in alltäglichen Situationen, die sie ohne Hilfe nicht mehr erledigen können. Du hilfst zum Beispiel beim Zubettgehen, Aufstehen, Anziehen, bei der Körperpflege, beim Gehen und Rollstuhlfahren, bei Mahlzeiten und bei Arztbesuchen. Außerdem unterstützt du die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Gestaltung von Freizeitaktivitäten wie Gedächtnistraining und Vorlesestunden, begleiten Bewohner zu kulturellen Veranstaltungen und zu Einkäufen.
Deine Aufgaben im Bereich Hauswirtschaft (HW)
Mithilfe bei Versorgungstätigkeiten in Küche und sonstigen Hauswirtschaftsbereichen unter Anleitung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Deine Aufgaben im Technischen Dienst / Hausmeister (T)
Hier hilfst du bei sämtlichen anfallenden technischen Aufgaben von der Reparatur eines klemmenden Rollos bis zum Aufstellen von Möbelstücken wenn ein neuer Bewohner ins Pflegeheim einzieht.
Arbeitszeiten
Schichtdienst nach Dienstplan
Interesse? Stellen für den Freiwilligendienst gibt es anfolgenden Standorten und Häusern:
Landkreis Ravensburg
- St. Gebhard, Amtzell (P / T)
- St. Antonius, Vogt (P)
- Adolf-Gröber-Haus, Weingarten (P / HW)
- St. Barbara, Baienfurt (P)
- St. Meinrad, Ravensburg (P / T)
- St. Leonhard, Isny (P / T)
- Sozialstation Weingarten (P)
- Ulrichspark, Kißlegg (P)
- Stift zum Hl. Geist, Bad Wurzach (P)
- Domizil für Menschen mit Demenz, Wolfegg (P)
- Haus Judith, Weingarten (P)
- Sozialstation Heilig Geist, Kißlegg (P)
Bodenseekreis
- St. Konrad, Kressbronn (P / T)
- St. Josef, Meckenbeuren-Brochenzell (P / HW)
- St. Johann, Tettnang (P / T)
- Franziskuszentrum, Friedrichshafen (P / T / HW)
- St. Martin, Ailingen (P / HW)
- St. Iris, Eriskirch (P)
- St. Sebastian, Wittenhofen (P)
- St. Raphael, Oberteuringen (P)
- St. Vinzenz Palotti, Immenstaad (P)
Landkreis Sigmaringen
- St. Maria, Hohentengen (P)
- St. Ulrika, Mengen (P)
- St. Wunibald, Scheer (P)
Zollern-Alb-Kreis
- St. Georg, Burladingen (P)
- St. Verena, Straßberg (P)
Landkreis Tuttlingen
- Altenpflegeheim Gosheim, Gosheim (P)
Landkreis Böblingen
- St. Hildegard, Böblingen (P)
- Haus Magdalena, Eningen (P)
- Haus Martinus, Weil im Schönbuch (P)
Landkreis Tübingen
- Gemeindepfleghaus Dußlingen, Dußlingen (P)
Landkreis Südl. Weinstraße
- St. Primin, Maikammer (P)
Landkreis Lindau
- St. Severin, Opfenbach (P)
Landkreis Unterallgäu
- St. Josef, Ottobeuren (P)
- St. Dominikus, Bad Grönenbach (P)
Stadt München
- St. Elisabeth, München (P / T)
Weitere Informationen zu unseren Einrichtungen.
Kontakt

Vera Frick
Stiftung Liebenau
Pflege und Lebensräume
Personalwesen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4033
Telefax +49 7542 10-98-4033
Hilfen für Menschen mit Behinderung: Die Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH
Im Förder- und Betreuungsbereich
Im Förder- und Betreuungsbereich werden Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen betreut, für die wirtschaftliches Arbeiten nicht oder noch nicht das Ziel sein kann. Die Betreuung findet in überschaubaren Gruppen statt. Eigene Gruppenräume und Räume wie Mal- oder Musikraum, Kugelbad, Turn- oder Schwimmhalle machen verschiedenste Beschäftigungen möglich. Leichtere Verpackungs- und Montagearbeiten für Industriebetriebe, kreative Tätigkeiten wie weben oder malen und sportliche Aktivitäten sind Beispiele für den Alltag im Förder- und Betreuungsbereich.
Deine Aufgaben im FSJ / BFD
Im FSJ / BFD unterstützt du die Gruppenleiter bei der Betreuung der Menschen mit Behinderung. Du gibst Hilfestellungen bei alltagspraktischen Tätigkeiten, zum Beispiel beim Essen oder beim Anziehen, unterstützt bei kreativen und sportlichen Unternehmungen und assistierst den Menschen mit Behinderung bei den gestellten Aufgaben.
Arbeitszeiten
Meckenbeuren-Liebenau: 8:00 – 17:00 Uhr, freitags bis 15:30 Uhr
Bodenegg-Rosenharz: 7:30 – 16:30 Uhr, freitags bis 14:30 Uhr
Meckenbeuren-Hegenberg: 8:00 – 16:30 Uhr, freitags bis 15:00 Uhr
An allen Standorten kein Wochenenddienst
Dein Profil
Du bist offen, dich auf Menschen mit schweren Behinderungen einzulassen und bringst ihnen echte Wertschätzung entgegen. Du kannst die Grenzen der behinderten Beschäftigten annehmen und hast Geduld, auch wenn sich Erfolge nicht sofort einstellen. Du bist bereit, eine Beziehung zu den von dir begleitenden Menschen aufzubauen. Vorerfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind nicht notwendig.
Das Besondere an der Arbeit im Förder- und Betreuungsbereich
Wer im Förder- und Betreuungsbereich arbeitet, hat mit besonderen Menschen zu tun: Menschen, die oft nicht in der Lage sind, sich über Sprache zu verständigen. Menschen, mit auf den ersten Blick nicht immer verständlichen Verhaltensweisen. Lernt man die Menschen aber näher kennen, so wird man bald die Persönlichkeit mit eigenen Wünschen, Fähigkeiten und Interessen in jedem entdecken.
Kontakt

Nils Pasternak
Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Personalmarketing
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 172 2376757
In der Werkstatt für behinderte Menschen
Die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH bieten Arbeitsplätze für rund 400 Menschen in verschiedenen Arbeitsbereichen, zum Beispiel Montage von Lampen, Elektroschaltern- und Antriebssystemen, Bestückung und Verpackung von Ringbüchern, Ordnern oder Spiel- und Bastelartikeln. Unsere Mitarbeiter begleiten die Beschäftigten mit Behinderung bei ihrer Arbeit und bieten Maßnahmen an, um die persönliche Entwicklung zu fördern.
Deine Aufgaben im FSJ / BFD
Im FSJ / BFD unterstützt du die Gruppenleiter bei der Betreuung der Menschen mit Behinderung. Du arbeitest im Produktionsablauf mit, betreust die Beschäftigten in den Pausen und begleitest sie auf die Wohngruppen.
Arbeitszeiten
7:30 – 16:30 Uhr, freitags bis 14:30 Uhr
kein Wochenenddienst
Dein Profil
Du bist offen für den Umgang und die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung. Handwerkliche Fähigkeiten sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Vorerfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind nicht notwendig.
Das Besondere an der Arbeit in der WfbM
Wer in der Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt ist, arbeitet eng mit behinderten Menschen zusammen und lernt sie kennen. Die Grenzen der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der Mitarbeiter müssen eingeschätzt und respektiert werden.
Kontakt

Nils Pasternak
Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Personalmarketing
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 172 2376757
In einer Wohngruppe
In der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH leben und arbeiten rund 1500 Menschen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – mit unterschiedlichen geistigen und körperlichen Behinderungen. Dabei ist uns wichtig, dass jeder einzelne Mensch mit seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Wünschen zur Geltung kommt. Wir unterstützen Menschen darin, sich in ihrer Persönlichkeit zu entfalten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Deine Aufgaben im FSJ / BFD
Wohnen, Lernen, Arbeiten und Freizeit bestimmen den Alltag der Menschen mit Behinderung. Im FSJ / BFD hilfst du auf einer Wohngruppe, den Alltag und die Freizeit der Menschen mit Behinderung sinnvoll zu gestalten.
Je nach Art und Schwere der Behinderung kann der Arbeitsalltag ganz unterschiedlich aussehen: z. B. Frühstück zubereiten, Bewohner unterstützen beim Anziehen, beim Essen und Zähne putzen, beim Spazieren gehen und bei einem Besuch in der Cafeteria…
Arbeitszeiten
Schichtdienste nach Dienstplan (Uhrzeit wird mit der Wohngruppe vereinbart). In der Regel jedes zweite Wochenende Dienst.
Dein Profil
Du hast Freude an der Begegnung mit Menschen, bist offen, dich auf Menschen mit Behinderung einzulassen und bringst dich gerne in ein Team ein. Vorerfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind nicht nötig.
Das Besondere an der Arbeit in der Wohngruppe
Wer auf einer Wohngruppe arbeitet, lernt die Menschen mit Behinderung kennen und baut eine Beziehung zu ihnen auf. Jeder Tag bringt neue Erfahrungen.
Standorte
Liebenau, Hegenberg, Rosenharz, Leutkirch, Bad Wurzach, Ravensburg, Wangen, Friedrichshafen, Singen.
Kontakt

Nils Pasternak
Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Personalmarketing
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 172 2376757
In der Don-Bosco-Schule
Die Don-Bosco-Schule in Hegenberg ist eine Schule für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung oder mit Lernschwierigkeiten. In ihren Klassen finden Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen genauso ihren Platz, wie solche, die mit ihren Leistungen im Grenzbereich zur Förderschule liegen. AuchKinder und Jugendliche mit einer Lernbehinderung, die wegen ihrer sozialen Entwicklung einen besonderen schulischen Rahmen benötigen, sind hier gut aufgehoben. Die Größe der Klassen liegt in der Regel bei fünf bis sieben Schülern und ist abhängig von der Art und Schwere der Behinderung.
Deine Aufgaben im FSJ / BFD
Im FSJ / BFD unterstützt du die Lehrkräfte bei der Betreuung der Schüler im Unterricht. Du erledigst mit einzelnen Schülern Aufträge des Klassenlehrers und unterstützt die Schüler auch bei alltäglichen Verrichtungen wie beim An- und Ausziehen. Nur durch die Mithilfe unserer Freiwilligendienstleistenden können wir zusätzliche Fördermaßnahmen anbieten, die eine intensive Betreuung Einzelner erfordern, wie ein Besuch im Bewegungsbad oder im Schwimmbad. Fahrdienste, Verwaltungsarbeiten und in Einzelfällen Mitarbeit auf einer Wohngruppe oder im Bereich Krankengymnastik runden Ihren Aufgabenbereich ab.
Arbeitszeiten
7:45 – 16:30 Uhr, kein Wochenenddienst
Dein Profil
Du bist offen für den Umgang und die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und bringst ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen mit. Du bist flexibel und kannst dich schnell auf unterschiedliche Menschen, Situationen und wechselnde Tätigkeiten einstellen. Vorerfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen sind nicht notwendig.
Das Besondere an der Arbeit in der Don-Bosco-Schule
Wer in der Don-Bosco-Schule beschäftigt ist, arbeitet nicht nur eng mit den Schülern zusammen, sondern auch mit den Lehrern. Abwechslungsreiche Tätigkeit, die mit Anerkennung von Seiten der Schüler und Lehrer verbunden ist.
Weitere Infos zur Don-Bosco-Schule
Kontakt

Nils Pasternak
Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Personalmarketing
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 172 2376757
In der Hausmeisterei (nur BFD)
In der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH leben und arbeiten rund 1.500 Menschen mit geistiger Behinderung an verschiedenen Standorten.
Die Hausmeisterei sorgt dafür, den Lebensraum für Menschen mit Behinderung instand zu halten. In Wohnräumen, Schulräumen, Werkstätten, Therapie- und Freizeiteinrichtungen sind Reparaturen durchzuführen, technische Anlagen zu betreuen, Gegenstände zu montieren und vieles mehr.
Deine Aufgaben im BFD
Als Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst arbeitest du mit bei allen anfallenden Instandhaltungsarbeiten. Deine Aufgabe ist auch die technische Betreuung des Schwimmbades und die Mithilfe bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, zum Beispiel Bestuhlung. Dabei arbeitest du in engem Kontakt mit den behinderten Mitarbeitern der Hausmeisterei.
Arbeitszeiten
7:30 – 16:30 Uhr, freitags 7:30 – 16:00 Uhr
Kein Wochenenddienst
Dein Profil im BFD
Du verfügst über technische und handwerkliche Fähigkeiten, möglichst über eine einschlägige Ausbildung. Du bist offen für Menschen mit Behinderung und gehst partnerschaftlich mit ihnen um.
Das Besondere an der Arbeit in der Hausmeisterei
Selbstständiges Arbeiten, geregelte Arbeitszeiten, Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung.
Kontakt

Nils Pasternak
Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Personalmarketing
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 172 2376757
Hilfen für Menschen mit Behinderung: Die Stiftung Liebenau
In der Zierpflanzengärtnerei
Die Mitarbeiter der Zierpflanzengärtnerei bilden ein Team, das zusammenhält. Menschen mit Behinderung und Auszubildende der Liebenau Berufsbildungswerk gemeinnützige GmbH (BBW) kultivieren verschiedenste Topf-, Beet- und Schnittblumen. Auch die Bepflanzung und Pflege von Beeten, Balkonkästen und Gräbern gehören dazu.
Deine Aufgaben im FSJ / BFD
Im FSJ / BFD in der Zierpflanzengärtnerei begleitest und unterstützt du dort beschäftigte Menschen mit Behinderung und die Jugendlichen aus dem BBW. Dabei arbeitest du bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit. Auch Fahrdienste gehören zu deinen Tätigkeiten.
Arbeitszeiten
Winter 7:30 – 16:30 Uhr
Sommer 7:30 – 17:00 Uhr
Mit jeweils 1,5 Stunden Pause
Dein Profil
Der Umgang mit Menschen, besonders mit Jugendlichen, ist eine deiner Stärken. Du verstehst es, andere Menschen zu motivieren und Konflikte erfolgreich zu meistern. Du hast den Führerschein der Klasse B.
Das Besondere an der Arbeit in der Zierpflanzengärtnerei
Abwechslungsreiche Tätigkeit, die abhängig von der Jahreszeit anfällt. Umgang mit Menschen und mit Pflanzen gleichermaßen.
Kontakt
Jürgen Ardelt
Stiftung Liebenau
Bereichsleitung Gärtnerei, Landwirtschaft
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1291
Telefax +49 7542 10-1292
juergen.ardelt@stiftung-liebenau.de
In der Landschaftsgärtnerei
Die Landschaftsgärtnerei der Stiftung Liebenau beschäftigt insgesamt ca. 50 Mitarbeiter, davon einige Menschen mit Behinderung und jugendliche Auszubildende der Liebenau Berufsbildungswerk gemeinnützige GmbH. Das Aufgabengebiet der Landschaftsgärtnerei ist sehr vielfältig. Unter anderem sind die Anlagen und Gärten der Stiftung Liebenau, des Ravensburger Spielelands und auch von privaten Kunden zu pflegen.
Deine Aufgaben im FSJ / BFD
Als Mitarbeiter im Freiwilligendienst unterstützst du die Mitarbeiter mit Behinderung und leitest sie bei ihren Aufgaben an. Dabei arbeitest du bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit, wie zum Beispiel beim Rasen mähen, Gehölze schneiden, Beete anlegen und pflegen.
Arbeitszeiten
April – September 7:30 – 17:00 Uhr
Oktober – März 7:30 – 16:30 Uhr
teilweise Dienst an Wochenenden und Feiertagen
(Ravensburger Spieleland)
Dein Profil
Du bist offen für den Umgang und die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung. Menschlichkeit und Teamfähigkeit zeichnen dich aus. Interessen an handwerklichen Tätigkeiten bringst du mit.
Das Besondere an der Arbeit in der Landschaftsgärtnerei
Abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der du eine Menge dazu lernen kannst.
Kontakt
Daniel Assfalg
Stiftung Liebenau
Personalwesen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1146
Telefax +49 7542 10-1114
bewerbung.gruenland@stiftung-liebenau.de
In der Landwirtschaft: Gemüsebau / Obstbau
Die Stiftung Liebenau hat einen der größten landwirtschaftlichen Betriebe der Region. Neben dem Obstanbau werden über 40 Gemüsesorten angebaut. Das bedeutet für die Mitarbeiter ein umfangreiches Aufgabenspektrum, das je nach Jahreszeit ganz unterschiedlich ist, zum Beispiel pflanzen, pflegen, ernten, sortieren und verpacken/bündeln. Das Gemüse und Obst wird auf verschiedenen Wochenmärkten der Region und im Liebenauer Landleben verkauft. Auch die Pflege von Ponys und Pferden, sowie die Aufzucht von rund 200 Weiderindern gehören zu den Aufgaben unserer Landwirte. In der Landwirtschaft und im Gemüse- und Obstbau arbeitest du mit Menschen mit Behinderung und jugendlichen Auszubildenden der Liebenau Berufsbildungswerk gemeinnützige GmbH zusammen.
Deine Aufgaben im FSJ / BFD
Als Mitarbeiter im Freiwilligendienst in der Landwirtschaft und im Gemüse- und Obstbau betreust du die Menschen mit Behinderung und die auszubildenden Jugendlichen aus dem Liebenau Berufsbildungswerk und leitest sie an. Dabei arbeitest du bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit.
Arbeitszeiten
7:30 – 16:30 Uhr, in der Regel kein Wochenenddienst
Dein Profil
Du bist offen für Menschen mit Behinderung und arbeitest gerne im Team. Du hast Freude an der körperlichen Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich. Arbeit im Freien auch bei schlechtem Wetter und Arbeit, bei der man schmutzig wird, machen dir nichts aus. Vorerfahrungen musst du nicht mitbringen. Du hast den Führerschein der Klasse B.
Das Besondere an dieser Arbeit ist
Abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der du zusammen mit unseren betreuten Mitarbeitern in und mit der Natur arbeitest. Umgang mit Maschinen und Geräten (z. B. Traktor, Stapler).
Kontakt
Jürgen Ardelt
Stiftung Liebenau
Bereichsleitung Gärtnerei, Landwirtschaft
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1291
Telefax +49 7542 10-1292
juergen.ardelt@stiftung-liebenau.de
In der Forstwirtschaft
In der Forstwirtschaft der Stiftung Liebenau sind derzeit ca. 15 Mitarbeiter, davon auch Menschen mit Behinderung beschäftigt. 1.400 ha Waldfläche wollen gepflegt werden. Dazu gehört das Anlegen und Pflegen von Forstkulturen, die Errichtung von Wildschutzzäunen, die Verarbeitung des Holzes zu ofenfertigem Brennholz bis hin zur Auslieferung an die Kunden. In der Forstbaumschule werden Bäume ausgesät, eingetopft, gepflegt und zum Versand vorbereitet.
Deine Aufgaben im FSJ / BFD
Im FSJ / BFD betreust du die im Forst beschäftigten Menschen mit Behinderung und leitest sie an. Dabei arbeitest du bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit.
Arbeitszeiten
Montag bis Donnerstag 7:30 – 16:30 Uhr
Freitag 7:30 – 14:00 Uhr
Kein Wochenenddienst
Dein Profil
Du solltest Spaß an der Arbeit im Freien, im Wald, gemeinsam mit Menschen mit geistiger Behinderung und an körperlicher Arbeit haben.
Das Besondere an der Arbeit im Forst
Abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der du zusammen mit den Mitarbeitern mit Behinderung in und mit der Natur arbeitest.
Kontakt
Markus Bertele
Stiftung Liebenau
Bereichsleitung Forstbetrieb
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1659
markus.bertele@stiftung-liebenau.de
Aus- und Weiterbildung: Die Liebenau Berufsbildungswerk gemeinnützige GmbH
Im Bereich Ausbildung
Das Berufsbildungswerk Adolf Aich in Ravensburg und Ulm bietet über 600 jungen Menschen mit besonderem Förderungsbedarf die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung. Für die Jugendlichen stehen über 50 Ausbildungsberufe aus den Bereichen wie Metalltechnik, Hauswirtschaft, Bautechnik, Textil, Agrarwirtschaft und Farbtechnik zur Auswahl. Das Besondere an der Ausbildung im Berufsbildungswerk Adolf Aich ist die Möglichkeit, in kleinen Gruppen von etwa acht Auszubildenden auf jeden Jugendlichen individuell einzugehen.
Deine Aufgaben im FSJ / BFD
Im FSJ / BFD unterstützt du die Ausbilder bei der Vermittlung der jeweiligen Ausbildungsinhalte. Du leitest die Jugendlichen an und gibst ihnen Tipps. Du hilfst aber nicht nur in fachlichen Fragen, sondern trägst auch dazu bei, dass die Jugendlichen die im Berufsleben notwendigen Sozialkompetenzen entwickeln und ausbauen.
Arbeitszeiten
7:30 – 16:15 Uhr
es gibt aber auch Tätigkeiten außerhalb dieser Regelarbeitszeit z. B. Fahrdienste…
in der Regel kein Wochenenddienst
Dein Profil
Du verfügst möglichst über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf. Du bist bereit, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten, die einen besonderen Förderungsbedarf haben. Eine Fahrerlaubnis zum Führen eines Kfz sollte vorhanden sein.
Das Besondere an der Arbeit im Bereich Ausbildung
Durch deine Tätigkeit hilfst du Jugendlichen, im Arbeitsleben Fuß zu fassen und Perspektive für ihr weiteres Leben zu gewinnen. Der enge Kontakt mit den jungen Menschen stellt dich vor immer neue Herausforderungen und lässt auch dich selbst wachsen im Umgang mit anderen Menschen.
Kontakt in Ravensburg
Sandra Kasack
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Personalservice
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren-Liebenau
Telefon +49 751 3555-6185
Im Bereich Internat
Das Berufsbildungswerk Adolf Aich in Ravensburg bietet über 600 jungen Menschen mit besonderem Förderungsbedarf die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung. Für Jugendliche, die im Berufsbildungswerk eine Ausbildung absolvieren, aufgrund der weiten Entfernung zum Wohnort aber nicht pendeln können, gibt es ein Internat mit mehreren Wohngruppen auf dem Gelände des Berufsbildungswerks in Ravensburg und einige Außenwohnheime.
Deine Aufgaben im FSJ / BFD
Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Eigenverantwortung sind Fähigkeiten, die man im täglichen Leben braucht. Die Jugendlichen lernen, ihren Alltag verantwortlich zu gestalten. Dazu gehört auch das Einhalten von Dienstplänen, der Umgang mit Geld, Achten auf Sauberkeit, Gestaltung der Freizeit, Erledigen der Hausaufgaben und die Lösung von aktuell auftretenden Konfliktsituationen. Im FSJ / BFD unterstützt du im Internat die Mitarbeiter auf den Wohngruppen und bist vor allem im Freizeitbereich eingesetzt. Du übernimmst die Betreuung des Freizeitbereichs „Bistro“ und gestaltest Freizeitangebote aktiv mit. Einkaufsfahrten, Postverteilung, Fahrdienste und kleinere Reparaturen gehören ebenfalls zu deinen Tätigkeiten.
Arbeitszeiten
13:30 – 22:00 Uhr
In der Regel kein Wochenenddienst
Dein Profil
Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind deine Stärken. Daneben verfügst du über gute PC-Kenntnisse und hast einen Führerschein der Klasse B.
Das Besondere an der Arbeit im Bereich Ausbildung
Wir freuen uns, wenn du deine Hobbys, Fähigkeiten und Neigungen in die Freizeitgestaltung für die Jugendlichen im Berufsbildungswerk einbringst.
Kontakt
Sandra Kasack
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Personalservice
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren-Liebenau
Telefon +49 751 3555-6185
In der Betriebstechnik (nur BFD)
Das Berufsbildungswerk Adolf Aich in Ravensburg bietet über 600 jungen Menschen mit besonderem Förderungsbedarf die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung. Für die Jugendlichen stehen über 50 Ausbildungsberufe aus den Bereichen wieMetalltechnik, Hauswirtschaft, Bautechnik, Textil, Agrarwirtschaft und Farbtechnik zur Auswahl.Auf dem Gelände des Berufsbildungswerks befinden sich sowohl Unterrichtsräume als auch Ausbildungsstätten, Wohnräume, Freizeiträume, eine Kantine und Sportmöglichkeiten.
Deine Aufgaben im BFD
Als Mitarbeiter im Bundesfreiwilligendienst unterstützst du die vier
Mitarbeiter der Betriebstechnik bei der Aufgabe, die verschiedenen Anlagen, Geräte, Gebäude und Maschinen auf dem Gelände des Berufsbildungswerks in Stand zu halten.
Zu deinen Tätigkeiten gehören auch der Einsatz im Winterdienst und die Übernahme von Transporten aller Art. Mit deinem Einsatz trägst du dazu bei, dass die Ausbildung und Förderung der Jugendlichen im Berufsbildungswerk in einem angenehmen Arbeits- und Wohnumfeld stattfinden kann.
Arbeitszeiten
7:30 – 16:30 Uhr, freitags bis 16:00 Uhr
Bei Bedarf Schneebereitschaft am Wochenende
Dein Profil im BFD
Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf. Du bist bereit, dort anzupacken, wo Not am Mann ist. In Sonderfällen leistest du deinen Dienst auch mal über die reguläre Arbeitszeit hinaus.
Das Besondere an der Arbeit in der Betriebstechnik
Die Tätigkeiten in der Betriebstechnik sind sehr vielfältig. Bei der Übertragung von Aufgaben an einen Mitarbeiter im BFD richten wir uns ganz nach dem vorhandenen technischen Wissen und den persönlichen Fähigkeiten des Einzelnen. Die Aufgaben können selbst eingeteilt und eigenverantwortlich erledigt werden.
Kontakt
Sandra Kasack
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Personalservice
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren-Liebenau
Telefon +49 751 3555-6185
Im Bereich Schule
Das Berufsbildungswerk Adolf Aich in Ravensburg und Ulm bietet über 600 jungen Menschen mit besonderem Förderungsbedarf die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung. Die Josef-Wilhelm-Schule und die Max-Gutknecht-Schule sind Sonderberufsschulen bzw. Sonderberufsfachschulen für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten am Standort Ravensburg und Ulm des Berufsbildungswerkes Adolf Aich Ravensburg. Wir fördern die Jugendlichen nicht nur im fachspezifischen Berufsschulunterricht, sondern auch in der Berufsvorbereitung (VAB) sowie im individuellen Stütz- und Förderunterricht.
Deine Aufgaben im FSJ / BFD
Im FSJ / BFD unterstützt du die Lehrer bei der Vermittlung der jeweiligen Lerninhalte. Du leitest die Jugendlichen an und gibst ihnen Tipps. Dabei erhältst Du vielfältige Einblicke in Theorie und Praxis des Lehrerberufs. Du kannst die Lehrkräfte im Unterricht durch Team-Teaching unterstützen und unter Aufsicht einer Lehrkraft Vertretungsstunden übernehmen. Falls möglich, darfst du an den internen Lehrerfortbildungen teilnehmen. Bei Interesse gibst Du Unterstützung und Anleitung im Praxisunterricht, in einem Bereich aller am Berufsbildungswerk oder RAZ ausbildenden Berufen. Du erhältst Einblicke in sozialpädagogische und psychologische Betreuung von Jugendlichen. Du lernst verschiedenartige Lebensrealitäten kennen und kannst einzelnen Schülern individuellen Förderunterricht geben. Du kannst eine Projektarbeit mit mehreren Jugendlichen mitbetreuen und erhältst auch Einblicke in den Verwaltungsbereich einer Schule.
Arbeitszeiten
ca. 7:30 – 16:30 Uhr
Es gibt aber auch Tätigkeiten außerhalb dieser Regelarbeitszeit z. B. Fahrdienste…
in der Regel kein Wochenenddienst
Standorte
Ravensburg oder Ulm
Dein Profil
Wir suchen für möglichst ganze Schuljahre (immer ab September) motivierte junge Erwachsene ab18 Jahren, die nach ihrem FSJ / BFD sogar in den Pädagogik-Bereich einsteigen wollen. Das FSJ / BFD gibt Dir die Chance, ein Jahr lang den beruflichen Alltag in einer sozialen Einrichtung kennen zu lernen und neue Erfahrungen zu sammeln. Eine Fahrerlaubnis zum Führen eines Kfz sollte vorhanden sein.
Das Besondere an der Arbeit im Bereich Schule
Du arbeitest zusammen mit einem netten, hilfsbereiten Team aus Lehrern, Ausbildern verschiedenster Berufe, Sozialpädagogen und Psychologen. Du erhältst während des FSJ / BFD eine gute und kontinuierliche Begleitung durch eine/n Anleiter/in (Mentor/in). Deine Aufgaben können an Deine Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Der enge Kontakt mit den jungen Menschen stellt dich vor immer neue Herausforderungen und lässt auch dich selbst wachsen im Umgang mit anderen Menschen.
Kontakt in Ravensburg
Sandra Kasack
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Personalservice
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren-Liebenau
Telefon +49 751 3555-6185
Arbeiten mit Jugendlichen – Freiwilliges Soziales Jahr im RAZ Ulm
Kontakt
Stiftung Liebenau Gesundheit

Peter Fröhlich
Liebenau Kliniken
gemeinnützige GmbH
Leitung Pflege- und Erziehungsdienst
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-5369
Stiftung Liebenau Teilhabe und Familie

Nils Pasternak
Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Personalmarketing
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 172 2376757
Stiftung Liebenau Bildung
Sandra Kasack
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Personalservice
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren-Liebenau
Telefon +49 751 3555-6185
Stiftung Liebenau Pflege und Lebensräume

Vera Frick
Stiftung Liebenau
Pflege und Lebensräume
Personalwesen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4033
Telefax +49 7542 10-98-4033