Schau her, was es Neues gibt

Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues

FRIEDRICHSHAFEN – Christin Linstedt ist examinierte Krankenschwester und hat leidenschaftlich auf der onkologischen Station eines Krankenhauses in der Nähe von Berlin gearbeitet. Doch dann entschied sie sich, einer alten Sehnsucht nachzugeben. Sie verließ die Großstadt und wurde…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mehr als 140 neue Auszubildende, DH-Studierende und Freiwilligendienstleistende sind Anfang September nach Liebenau zum Einführungstag gekommen. Über die hohe Zahl der Nachwuchskräfte in diesem Jahr freute sich Christoph Möhle, Leiter Kommunikation und…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN – „Wellcome“ ist ein Angebot speziell für Familien, die sich im ersten Jahr nach der Geburt eines Babys Unterstützung wünschen. Ehrenamtliche helfen ihnen einmal pro Woche mit praktischen Alltagstätigkeiten.

mehr >

WOLFEGG – Das Spital Neutann bei Wolfegg ist ein friedvoller Ort und wirkt wie ein kleines Paradies, das von Wald und Ruhe umgeben ist. Direkt neben dem alten Schlösschen leben 30 Menschen mit Demenz in einer großzügig gestalteten Anlage. Hier gibt es besonders viele langjährige…

mehr >

RAVENSBURG – Dünne Drahtschnüre füllen sich mit den unterschiedlichsten Perlen. Sieben Seniorinnen fädeln sie auf. Das Thema, das Elke Fischer vorgegeben hat, lautet „bunt“. Regelmäßig beschäftigt sich die Ehrenamtliche mit den Bewohnerinnen und Bewohnern vom Haus der Pflege St.…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN/WANGEN – Jedes Jahr bildet der Ambulante Kinderhospizdienst der Malteser und der Stiftung Liebenau Patinnen und Paten für den ehrenamtlichen Hospizdienst in Familien aus, in denen ein Kind oder ein Elternteil lebensbedrohlich oder lebensverkürzend…

mehr >

MECKENBEUREN – Eine neue, verkürzte Form der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger haben vor kurzem neun Mitarbeitende der Stiftung Liebenau erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung dauerte zwei Jahre statt den üblichen drei, die Mitarbeitenden konnten sie berufsbegleitend…

mehr >

WOLFEGG-NEUTANN – Das Spital Neutann bei Wolfegg ist ein friedvoller Ort und, wie eine große Lichtung, von Wald und Ruhe umgeben. Direkt neben dem alten Schlösschen leben 30 Menschen mit Demenz in einem familiären Domizil. Wer hier in der Pflege, Betreuung, Verwaltung oder…

mehr >

OWINGEN – Schon von weitem duftet es nach frischgebackenen Waffeln. Immer der Nase nach – so kommt man in den geräumigen Wohnraum mit Küche im Haus der Pflege St. Nikolaus der Stiftung Liebenau. Einige Bewohnerinnen und Bewohner sitzen hier, einige sitzen auf der Terrasse: bei…

mehr >

KISSLEGG – Acht Schülerinnen der Realschule Kißlegg haben im Juli mit ihrer Lehrerin Christina Baer das Haus der Pflege Ulrichspark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist besucht. Die Schülerinnen informierten sich dort über die Ausbildungsmöglichkeiten. Pflegedienstleiterin…

mehr >

MECKENBEUREN – Das Jahr 2022 war auch für die Stiftung Liebenau ein anspruchsvolles Jahr: Inflation, Personalknappheit, Preissteigerungen, der Krieg in der Ukraine und die Folgen der Pandemie. Die Angebote und Leistungen der Stiftung Liebenau waren dagegen in allen…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Timo Oberhofer ist Auszubildender zum Heilerziehungspfleger. Im Gespräch erzählt er von seinem Alltag in der St. Lukas-Klinik.

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN – Ganz unterschiedliche Einsätze haben die Ehrenamtlichen des Familienunterstützenden Dienstes der Stiftung Liebenau, die sich beim diesjährigen Ausflug im Liebenauer Schloss zu einem gemütlichen Ausklang trafen. Genauso unterschiedlich sind auch die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ein Tag voller Lebendigkeit und Begegnung, Spiel, Spaß und Musik: Die Stiftung Liebenau hat vor kurzem ihr großes Sommerfest mit vielfältigen Angeboten für Menschen mit und ohne Einschränkungen gefeiert.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Viel Leidenschaft, hoher Teamgeist und sportlicher Einsatz sind vor kurzem in Liebenau beim Fußballturnier um den „Klaus-Kinkel-Pokal“ zu sehen gewesen. Acht Teams bestehend aus Menschen mit und ohne Einschränkungen maßen sich einen Tag lang auf dem…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau hat einen neuen Lehrgang für Pflegekräfte aus dem Ausland entwickelt. Elf junge Frauen aus Indien waren die ersten Teilnehmerinnen dieses sechsmonatigen, berufsbegleitenden Kurses. Sie waren bereits ausgebildete Pflegekräfte, als sie…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Acht Teams, die sich aus Menschen mit und ohne Behinderungen zusammensetzen, messen sich am Samstag, 8. Juli, auf dem Fußballplatz in Liebenau und spielen um den „Klaus-Kinkel-Pokal“. Der Pokal ist nach dem 2019 verstorbenen früheren Justiz- und…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll, ist nicht leicht. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr nach den vielen coronabedingten Absagen der letzten Jahre voraussichtlich alle Messen wieder vor Ort stattfinden und persönliche Gespräche…

mehr >