• Ausbildung Heilerziehungsassistentin und Heilerziehungsassistent
    Mit Respekt gestalten?
    Mit Respekt gestalten?
    Bei dir steht der Mensch an erster Stelle!
    Bei dir steht der Mensch an erster Stelle!
  • Ausbildung Heilerziehungsassistentin und Heilerziehungsassistent
    Mit Respekt gestalten?
    Mit Respekt gestalten?
    Bei dir steht der Mensch an erster Stelle!
    Bei dir steht der Mensch an erster Stelle!
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Ausbildung Heilerziehungsassistentin und Heilerziehungsassistent

Du möchtest Menschen dabei unterstützen, ihren Alltag selbstbestimmter zu gestalten und neue Wege zu gehen? Dann ist die Ausbildung zur Heilerziehungsassistentin oder zum Heilerziehungsassistenten genau das Richtige für dich. Dabei unterstützt du gemeinsam mit einer Heilerziehungspflegerin oder einem Heilerziehungspfleger Menschen mit Unterstützungsbedarf – und trägst dazu bei, dass Selbstständigkeit, Lebensfreude und echte Teilhabe möglich werden. Wenn du Verantwortung übernehmen und etwas bewegen willst, wartet hier ein Beruf mit Sinn – und mit Zukunft.

  Welche Aufgaben übernimmst du während der Ausbildung?

Als Heilerziehungsassistentin oder Heilerziehungsassistent begleitest und unterstützt du zusammen mit einer sozialpädagogischen oder pflegerischen Fachkraft, wie zum Beispiel einer Heilerziehungspflegerin oder einem Heilerziehungspfleger, Menschen mit Einschränkungen in allen Lebensbereichen. Du ermöglichst ihnen damit Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, förderst ihre Fähigkeiten und soziale Kompetenzen und hilfst ihnen, ihr Leben individuell selbst zu gestalten.

 

Während der Ausbildung lernst du Folgendes: 

 

  • Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei alltäglicher und gesundheitlicher Pflege  
  • Bezugsperson für Menschen mit Behinderungen jeden Alters zu sein
  • Begleitung und Organisation von Freizeitaktivitäten
  • Beratung und Unterstützung in allen Bereichen des täglichen Lebens (z. B. Einkauf, Haushalt)
  • Unterstützung der Fachkräfte

  Wie lange dauert die Ausbildung?

  Wie hoch ist das Gehalt während der Ausbildung?

  Welche Berufsschule besuchst du während der Ausbildung – und was lernst du dort?

  Welche Unterstützung bietet dir die Stiftung Liebenau während deiner Ausbildung?

  Welche Bereiche der Stiftung Liebenau lernst du während der praktischen Ausbildung kennen?

  Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?

  Welche Zukunftsaussichten hast du nach der Ausbildung?

Ich habe mich für die Teilhabe entschieden!

Die freien Ausbildungsstellen im Überblick:

Kontakt

Saskia Baur

Stiftung Liebenau
Recruiting
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1302
jobs(at)stiftung-liebenau.de

    

Portrait von Lisa Moser.
Lisa Moser

Stiftung Liebenau
Recruiting
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1302
jobs(at)stiftung-liebenau.de

Maren Lenz
Maren Lenz

Stiftung Liebenau
Recruiting
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1302
jobs(at)stiftung-liebenau.de