Ausbildung Jugend- und Heimerzieherin und Jugend- und Heimerzieher
Du willst für junge Menschen da sein, wenn sie jemanden brauchen, der zuhört, versteht und nicht gleich urteilt? Als Jugend- und Heimerzieherin oder Jugend- und Heimerzieher bist du genau dieser Mensch – jemand, der Halt gibt, Orientierung schafft und auch dann bleibt, wenn es schwierig wird. Starte deine Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin oder zum Jugend- und Heimerzieher – und mach den Unterschied.
Welche Aufgaben übernimmst du während der Ausbildung?
Als Jugend- und Heimerzieherin oder Jugend- und Heimerzieher bist du für die dir anvertrauten jungen Menschen eine wichtige Bezugsperson. Du begleitest Kinder und Jugendliche in der Alltags- und Freizeitgestaltung, unterstützt sie in ihrer sozialen Entwicklung und bei Herausforderungen. Deine Arbeitsfelder sind Einrichtungen der stationären Jugend- und Behindertenhilfe sowie die Kinder-und Jugendpsychiatrie.
Während der Ausbildung lernst du Folgendes:
- Beratung und Unterstützung in allen Bereichen des täglichen Lebens (z. B. Einkauf, Essen zubereiten, Wäsche waschen, Aufräumen, Hausaufgaben machen, Hobbys pflegen)
- Hilfe beim Umgang mit Störungen, Problemen und Krisen z. B. durch Ermutigen, Motivieren, Trösten oder Streit schlichten
- Bei der Freizeitgestaltung ist deine Kreativität gefragt z.B. Umgehen mit Farbe und Werkstoffen, Singen und Musik machen, Bewegung, Sport, Naturerfahrung, Kochen, Backen, Vorlesen, Theater
- Unterstützung bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, in der Schule, in Ausbildung und Beruf sowie dem Aufbau und der Pflege von sozialen Kontakten
- Kooperation mit Fachkräften (wie z. B. Fachärztinnen und -ärzten, Ergotherapetinnen und Ergotherapeuten uvm.) sowie mit Familien und Angehörigen
Wie lange dauert die Ausbildung?
Wie hoch ist das Gehalt während der Ausbildung?
Welche Berufsschule besuchst du während der Ausbildung – und was lernst du dort?
Welche Unterstützung bietet dir die Stiftung Liebenau während deiner Ausbildung?
Welche Bereiche der Stiftung Liebenau lernst du während der praktischen Ausbildung kennen?
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
Welche Zukunftsaussichten hast du nach der Ausbildung?
Ich habe mich für einen sozialen Beruf entschieden!
Die freien Ausbildungsstellen im Überblick:
Kontakt

Saskia Baur
Stiftung Liebenau
Recruiting
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1302
jobs(at)stiftung-liebenau.de

Lisa Moser
Stiftung Liebenau
Recruiting
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1302
jobs(at)stiftung-liebenau.de

Maren Lenz
Stiftung Liebenau
Recruiting
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1302
jobs(at)stiftung-liebenau.de