Fachtag Autismus
Als Mitglied des Kompetenznetzwerks Autismus Bodensee-Oberschwaben ist das Berufsbildungswerk der Stiftung Liebenau Gastgeber des jährlichen Fachtages Autismus.
Fachtag Autismus 2021
Am Samstag, den 30. Januar 2021 hat - diesmal pandemiebedingt erstmals rein virtuell - der 15. Fachtag des Kompetenznetzwerkes Autismus Bodensee-Oberschwaben stattgefunden. Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung war in diesem Jahr das Thema "Übergänge".
Folgende Beiträge können Sie hier als PDF herunterladen:
- Manuel Beusch: "Übergang Frühförderung-Schule"
- Dipl.-Psych. Matthias Huber: "Übergang Studium-Beruf"
- Prof. Ludger Tebartz van Elst: "Übergang in Ausbildung und Beruf aus Sicht der Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie"
- Hajo Seng: "Übergang in ein eigenständiges Wohnen"
Fachtage Archiv
Hier können Sie sich über die Autismus-Fachtage der vergangenen Jahre informieren und die Vorträge herunterladen:
Fachtag Autismus 2020
14. Fachtag des Kompetenznetzwerkes Autismus Bodensee-Oberschwaben
Zum Bericht Fachtag 2020 >
Folgende Beiträge können Sie hier als PDF herunterladen:
- Prof. Dr. Michele Noterdaeme: "Autismus-Spektrum-Störungen bei Mädchen"
- Dipl.-Psych. Matthias Huber: "Gestaltung und Unterschiede in der therapeutischen Arbeit bei Mädchen und Frauen"
- Renata Jurkévythz: "Die autistische Mutter" (Präsentation / Vortrag)
Fachtag Autismus 2019
13. Fachtag des Kompetenznetzwerkes Autismus Bodensee-Oberschwaben
Zum Bericht Fachtag 2019 >
Folgende Beiträge können Sie hier als PDF herunterladen:
- Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst: Differentialdiagnose bei Autismus-Spektrum-Störungen
- Prof. i. R. Dr. Peter Rödler: Autismus aus Sicht des Pädagogen
- Prof. i. R. Dr. Peter Rödler: Abbildtheorie Stereotypien
- Manuel Beusch: TEACCH - praktische Umsetzungen in der Schule
Fachtag Autismus 2018
12. Fachtag des Kompetenznetzwerkes Autismus Bodensee-Oberschwaben
Zum Bericht Fachtag 2018 >
Folgende Vorträge können Sie als PDF herunterladen:
- Prof. Dr. Inge Kamp-Becker: "Update zu Diagnose und Differentialdiagnosen von Autismus-Spektrum-Störungen"
- Dirk Müller-Remus: "Arbeitslose Menschen mit Autismus – viele Wege führen zum Ziel"
- Dipl.-Psych. Julia Proft: "Autismus im Beruf - Ein Modellprojekt zur beruflichen Integration von Menschen mit Autismus"
- Dipl.-Psych. Manfred König: "Psychotherapie bei Menschen im Autismusspektrum aus neurotypischer Sicht"
- Psych. M.Sc. Matthias Huber: "Psychotherapie bei Menschen im Autismusspektrum"
- Ulrike Sünkel und Dr. Gottfried Maria Barth, M.A.: "Mit Autismus durch die Pubertät"
Fachtag Autismus 2017
11. Fachtag des Kompetenznetzwerkes Autismus Bodensee-Oberschwaben
Folgende Vorträge können Sie als PDF herunterladen:
- Hr. Dipl.-Psych. Stefan Meir: "Impulskontrollstörungen - Typische Verhaltenskorrelate bei verschiedenen Formen von Autismus-Spektrum-Störungen"
- Fr. PD. Dr. Isabel Böge: "In der Krise - was kann Medikation und Krisenintervention?"
- Hr. Ass. jur. Christian Frese: "Umgang mit herausforderndem Verhalten - rechtlicher Rahmen"
- Hr. Dipl.-Päd. Mario Krechel: "Wenn Verhalten zur Herausforderung wird - Das 5 Phasen-Modell der Team Autismus GbR"
- Hr. Psych. M.Sc. Matthias Huber: "Umgang mit aggressiv anmutenden Verhaltensweisen in der therapeutischen Begleitung"
Fachtag Autismus 2016
10. Fachtag des Kompetenznetzwerkes Autismus Bodensee-Oberschwaben
Folgende Vorträge können Sie als PDF herunterladen:
- Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst: "Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter: Klinische Präsentation, Diagnostik und Differentialdiagnose"
- Dr. Martina Schlatterer: "Psychotherapie im Bereich ASS: Vorstellung des FASTER-Konzeptes (Freiburger Asperger-spezifische Therapie für Erwachsene)"
- Matthias Schlaich: "Geschwisterzeit"
Fachtag Autismus 2015
9. Fachtag des Kompetenznetzwerkes Autismus Bodensee-Oberschwaben
Am 24. Januar 2015 veranstaltete das Kompetenznetz Bodensee-Oberschwaben im Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) den 9. Fachtag Autismus.
Im Mittelpunkt stand diesmal das Thema "Schulbegleitung und Jobcoaching", zu dem kompetente und namhafte Referentinnen und Referenten eingeladen waren:
- Gisela Köhler, Fachberaterin, KVJS Dezernat Jugend- Landesjugendamt Stuttgart
- Gabriele Hörmle, Sozialwissenschaftlerin, Sozialplanerin beim Dezernat Soziales des KVJS Stuttgart
- Ulla Mosthaf (stellvertretende Leitung) und Andreas Bothin (Bezugstherapeut), langjährige Mitarbeiter der Praxis Autismus / Rolf Seemann in Karlsruhe, seit 2010 tätig im Bereich Qualifizierung von Schulbegleitern des Kooperationspartners ISB der Reha Südwest gGmbH
- Matthias Huber, Psychologe M. Sc., Kinder- und Jugendpsychiatrische Poliklinik, KJPP Bern; Bereich Diagnostik, Beratung, Weiterbildung und Therapie Autismus-Spektrum-Störungen, Referententätigkeit im In- und Ausland, Fachperson für Autismus und selbst betroffen vom Asperger Syndrom
- Dr. Matthias Dalferth, Professor für Soziale Arbeit, OTH Regensburg, Fakultät für Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
- Judith Schulte, Job Coach bei der auticon GmbH am Standort Stuttgart
- Thomas Adelmann, IT-Consultant bei der auticon GmbH
Folgende Vorträge können Sie als PDF herunterladen:
- Gabriele Hörmle, Ergebnisse eines KVJS-Forschungsprojektes: Beitrag der Eingliederungshilfe zur Inklusion in allgemeine Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und Schulen (0,5 MB)
- Ulla Mosthaf und Andreas Bothin: Aspekte einer qualifizierten Begleitung von Schulbegleitern – Entwicklung des Supervisions- und Schulungsangebotes der Praxis Autismus und eine Blick in die Zukunft (0,5 MB)
- Matthias Huber, Psychologe M.Sc., Kinder- und Jugendpsychiatrische Poliklinik, KJPP Bern - Bereich Diagnostik, Beratung, Weiterbildung und Therapie Autismus/Asperger-Syndrom: Besonderheit Autismus: Schulbegleiter und Job-Coaches im Einsatz (0,8 MB)
- Dr. Matthias Dalferth, Job Coaching zur Unterstützung von Menschen aus dem autistischen Spektrum: With a little help from my friends (0,8 MB)
- Judith Schulte, Job Coaching bei der Firma auticon: Autisten als IT-Spezialisten (2 MB)
- Thomas Adelmann: Einblicke in das Leben eines Asperger-Autisten (0,2 MB)
Fachtag Autismus 2014
8. Fachtag des Kompetenznetzwerkes Autismus Bodensee-Oberschwaben
Am 25.1.2014 veranstaltete das Kompetenznetz Bodensee-Oberschwaben den
8. Fachtag "Autismus".
Schwerpunkt war das Thema Inklusion und Integration.
Folgende Vorträge können Sie als PDF herunterladen:
- Roland Berner, Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg, Leiter Kernteam Jugend, Bildung und Migration: Inklusives Gemeinwesen: Chancen und Herausforderungen für Schule und Jugendhilfe (5,7 MB)
- Barbara Edel, Beraterin Integration/Inklusion, Fortbildnerin: Inklusion - Wenn die Schule zu den Kindern passt (0,2 MB)
- Matthias Huber, Psychologe M.Sc., Kinder- und Jugendpsychiatrische Poliklinik, KJPP Bern - Bereich Diagnostik, Beratung, Weiterbildung und Therapie Autismus/Asperger-Syndrom: Erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt (0,3 MB)
- Markus Irion, Diplom-Pädagoge, Evangelische Stiftung Alsterdorf (Hamburg): Inklusion und Sozialraumorientierung in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf – Möglichkeiten für Menschen mit Autismus (0,6 MB)
- Steffi Lawitzke, SAP, Projektleitung Deutschland – Autism at Work: Autism at Work (5,7 MB)
Fachtag Autismus 2013
7. Fachtag des Kompetenznetzwerkes Autismus Bodensee-Oberschwaben
Beim 7. Fachtag des Kompetenznetzwerks Autismus Bodensee-Oberschwaben am 26. Januar 2013 haben namhafte Experten vor über 200 Gästen im Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) Ravensburg über Diagnostik, Förderung und schulische Bildung bei Menschen mit so genanntem "frühkindlichem Autismus" informiert.
Folgende Vorträge können Sie als PDF herunterladen:
- Professor Dr. Theo Klauß: Die Schule ist nicht für sie gemacht... - Zur Herausforderung, autistische Kinder zu unterrichten (4,0 MB)
- Professor Dr. Theo Klauß: Schulische Bildung für Menschen mit Autismus (0,1 MB)
- Gerhard Unger: Der stationäre Erziehungsalltag: Chancen und Herausforderungen - Erfahrungsberichte aus dem Alltag einer Institution (1,8 MB)
- Ines Theda: Rechtsansprüche von Menschen mit Autismus (1,4 MB)
- Simone Russi: Umsetzung des TEACCH-Ansatzes an einer Schule für Kinder mit Autismus (5,7 MB)
Fachtag Autismus 2012
6. Fachtag Autismus des Kompetenznetzwerkes Bodensee-Oberschwaben
Beim 6. Fachtag Autismus stand das Thema "Übergang Schule/Beruf bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen" im Mittelpunkt.
Folgende Vorträge können Sie als PDF herunterladen:
- Professor Dr. Matthias Dalferth: Train and Place oder Place and Train? Strategien zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Autismus (4,0 MB)
- Thomas Stöppler: Weiterentwicklung inklusiver Bildungsangebote – Übergänge gestalten im Kontext eines lebenslangen Bildungsanspruchs (0,3 MB)
- Dr. Ruth Hartmann: Die Rolle des ärztlichen Dienstes der Arbeitsagenturen als Bindeglied bei der Integration von Benachteiligten in Ausbildung und Beruf (0,4 MB)
- Clemens Besenfelder: Erfolgreiche Integration in den Ausbildungsmarkt: Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich (0,2 MB)
- Dr. Stefan Thelemann: Auf dem Weg zur Inklusion – Daten, Fakten und Fallbeispiele aus der beruflichen Rehabilitation (1,4 MB)
Fachtag Autismus 2011
5. Fachtag Autismus des Kompetenznetzwerkes Autismus Bodensee-Oberschwaben am 29.01.2011
Folgende Vorträge können Sie als PDF herunterladen:
- Dr. Ingo Spitczok von Brisinski: "Therapie bei Autismusspektrumsstörungen – ein Überblick" (1,3 Mb)
- Hermann Danne: "Einführung in applied behaviour analysis (ABA) und verbal behaviour (VB)" (0,25 Mb)
- Katrin Pohl: Das Konzept "Schneckenhaus" (2,1 Mb)
- Bettina Jenny: "KOMPASS - Zürcher Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen" (6,0 Mb)
Fachtag Autismus 2010
4. Fachtag des Kompetenznetzes Bodensee-Oberschwaben am 23.01.2010
Folgende Vorträge können Sie als PDF herunterladen:
- Sebastian Schlaich, Meckenbeuren-Liebenau: Diagnose und Begleitung von Kindern mit Autismusspektrumsstörungen
- Dr. med. Michele Noterdaeme, München: Autismus-Spektrum-Störungen - Erscheinungsbild und Behandlung
- Dr. med. Ingo Spitczok von Brisinski, Viersen: Autismus oder nicht Autismus? Möglichkeiten im Umgang mit Grenzbefunden
- Dr. med. Eftichia Duketis, Frankfurt: Vom Verdacht zur Diagnose - Früherkennung von Autismus-Spektrum-Störungen
- Dr. Luise Poustka, Mannheim: Geschlecht , Kognition und Autismus - Das extreme männliche Gehirn