Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Was ist der Europäische Sozialfonds (ESF)?

Der Europäische Sozialfonds, kurz ESF, verfolgt im hauptsächlich zwei Ziele: er soll zu mehr Beschäftigung und sozialer Integration in Europa führen. Insbesondere richten sich die vom ESF geförderten Projekte an Menschen, die von Benachteiligung betroffen sind. Das können zum Beispiel Menschen mit Beeinträchtigungen sein, aber auch Betroffene von Langzeitarbeitslosigkeit oder Migrantinnen und Migranten. 

 

Das aktuelle Projekt beinhaltet Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnehmen, die zum Abbau der Benachteiligung am Arbeitsmarkt beitragen sollen.

#diLuCA - Digitale Leistung und Coaching für Alle

Im Rahmen einer 6-monatigen Schulung befähigen wir Sei zur digitalen Teilhabe und unterstützen Sie bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz. Was gehört ansonsten noch zum Angebot?

 

  • EDV-Unterricht mit Schulungen in Medienkompetenz
  • Erhebung des individuellen Bedarfs für die erfolgreiche digitale Teilhabe
  • Grundlagen MS Word
  • Digitaler Kontakt zu Behörden im Rahmen des Co-Projekts "Online-Kommunikation mit dem Landkreis Ravensburg"
  • Aussagekräftige Testverfahren zu beruflichen Kompetenzen
  • Bewerbungstraining, inkl. Online-Stellenbörsen, Stellenrecherche & Bewerbungen (Praktikum, Ausbildung, Arbeit)
  • Berufliche Qualifizierung durch wohnortnahe Externe Praktika oder in den Werkstätten des BBW, inkl. Arbeitserprobung
  • Intensives Training “on the job”
  • Unterstützung bei der Ausbildungsplatz-und Arbeitsplatzsuche
  • Integration in den ersten Arbeitsmarkt
  • Bei Bedarf Nachbetreuung bei Arbeitsaufnahme
  • AktivA – Aktive Bewältigung der Arbeitslosigkeit
  • Verbesserung der Situation im häuslichen Kontext​​​​​​

Weitere Informationen zum Angebot

Der Flyer zu unserem Bildungsprojekt 2022

digitale Leistung und Coaching für Alle

pdf, 508 KB

Projekt-Archiv

Hier können Sie sich über die Projekte, im Rahmen des ESF, der letzten Jahre informieren: 

2021 - Pack´s an 2.0

Der Flyer zu unserem Bildungsprojekt aus 2021

Aktivierung >> Qualifizierung >> Integration

pdf, 459 KB

2020 - Pack´s an

Der Flyer zu unserem Bildungsprojekt aus 2020

Der Aktivierung >> Qualifizierung >> Integration

pdf, 421 KB

Kontakt

Gernot Lehmann

Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Berufsbildungswerk 
Stütz- und Förderunterricht
Schwanenstr. 92
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6267
Telefax +49 751 3555-6109
gernot.lehmann@stiftung-liebenau.de

Sabine Zander

Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Berufsbildungswerk Ravensburg
Stütz- und Förderunterricht
Schwanenstr. 92
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6371
Telefax +49 751 3555-6109
sabine.zander@stiftung-liebenau.de