Neuigkeiten der Stiftung Liebenau Bildung
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues

RAVENSBURG – Das Erwachsenwerden von Menschen mit Autismus steht im Mittelpunkt des 17. Fachtags Autismus am Berufsbildungswerk Adolf Aich in Ravensburg. Er findet am 21. Oktober 2023 von 9 bis 16 Uhr in hybrider Form – in Präsenz und online – im Berufsbildungswerk statt. Er…

mehr >

ULM – Startschuss ins Berufsleben für 26 junge Auszubildende und Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Maßnahme (BVB): Ende August wurden Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf im Regionalen Ausbildungszentrum Ulm (RAZ) der Stiftung Liebenau unter anderem von…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mehr als 140 neue Auszubildende, DH-Studierende und Freiwilligendienstleistende sind Anfang September nach Liebenau zum Einführungstag gekommen. Über die hohe Zahl der Nachwuchskräfte in diesem Jahr freute sich Christoph Möhle, Leiter Kommunikation und…

mehr >

RAVENSBURG – Bedeutende Veränderungen und Neues sind meistens aufregend. Kein Wunder herrschte im Liebenau Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) in Ravensburg bei den Aufnahmefeiern freudig aufgeregte Stimmung sowohl bei den Jugendlichen als auch bei ihren Angehörigen oder…

mehr >

RAVENSBURG/ULM – Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht: 283 junge Menschen mit besonderem Förderbedarf haben ihre Ausbildung und berufsvorbereitende Maßnahmen im Berufsbildungswerk (BBW) der Stiftung Liebenau abgeschlossen. Das BBW verabschiedete die Absolventinnen und…

mehr >

Ravensburg/Nikšic - Ein Team des Berufsbildungswerk (BBW) unterstützte die Tierschutzorganisation „Animal Soulmates e.V.“ bei der Errichtung einer Quarantäne-Station für Straßenhunde in Montenegro. Bei dem Projekt waren sechs Teilnehmende und zwei Betreuende maßgeblich an der…

mehr >

Mit großer Trauer und Betroffenheit erfüllt uns der Tod von Ursula Cantieni, die am vergangenen Dienstag überraschend verstorben ist. 

mehr >

MECKENBEUREN – Das Jahr 2022 war auch für die Stiftung Liebenau ein anspruchsvolles Jahr: Inflation, Personalknappheit, Preissteigerungen, der Krieg in der Ukraine und die Folgen der Pandemie. Die Angebote und Leistungen der Stiftung Liebenau waren dagegen in allen…

mehr >

RAVENSBURG – Die steigenden Lebensmittelpreise machen den Auszubildenden im Berufsbildungswerk (BBW) Ravensburg immer mehr zu schaffen. Für ein gesundes Mittagessen mit frischem Salat oder Gemüse reicht die Verpflegungspauschale der Reha-Träger schon seit Jahren nicht mehr aus.…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ein Tag voller Lebendigkeit und Begegnung, Spiel, Spaß und Musik: Die Stiftung Liebenau hat vor kurzem ihr großes Sommerfest mit vielfältigen Angeboten für Menschen mit und ohne Einschränkungen gefeiert.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Viel Leidenschaft, hoher Teamgeist und sportlicher Einsatz sind vor kurzem in Liebenau beim Fußballturnier um den „Klaus-Kinkel-Pokal“ zu sehen gewesen. Acht Teams bestehend aus Menschen mit und ohne Einschränkungen maßen sich einen Tag lang auf dem…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau hat einen neuen Lehrgang für Pflegekräfte aus dem Ausland entwickelt. Elf junge Frauen aus Indien waren die ersten Teilnehmerinnen dieses sechsmonatigen, berufsbegleitenden Kurses. Sie waren bereits ausgebildete Pflegekräfte, als sie…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Acht Teams, die sich aus Menschen mit und ohne Behinderungen zusammensetzen, messen sich am Samstag, 8. Juli, auf dem Fußballplatz in Liebenau und spielen um den „Klaus-Kinkel-Pokal“. Der Pokal ist nach dem 2019 verstorbenen früheren Justiz- und…

mehr >

MECKENBEUREN – Die Verantwortlichen der Stiftung Liebenau appellieren anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz am 5. und 6. Juli in Friedrichshafen am Bodensee an die Ministerinnen und Minister aus den Ländern: Trotz knapper öffentlicher Kassen dürfen Strukturreformen im…

mehr >