ausbildung arbeitserzieher

Damit im Alltag die Puste nicht ausgeht,

sorge ich für Begleitung und Struktur.

Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Ausbildung Arbeitserzieher und Arbeitserzieherin

  Was machen eigentlich ...

Als Arbeitserzieherin oder Arbeitserzieher hast du die Aufgabe, Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Dabei orientierst du dich an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Einzelnen. Du unterstützt beim Übergang von der Schule in den Beruf und begleitest durch die Ausbildung. In Werkstätten für Menschen mit Behinderung bist du auch verantwortlich für die Produktion und den Kontakt mit den Kunden. Du betreust die Beschäftigten in den Arbeitsgruppen und unterstützt bei arbeitsbegleitenden Maßnahmen.

  Wie lange geht die Ausbildung?

  Was lernst du in der Praxis?

  Was lernst du in der Berufsschule?

  Wie unterstützen wir von der Stiftung Liebenau dich bei deiner Ausbildung?

  Wo findet deine praktische Ausbildung statt?

  Wie viel Geld gibt’s?

  Wer kann sich bewerben?

  Welche Zukunftsaussichten hast du?

  Wie findest du die richtige Schule für Deine Ausbildung?

Die freien Ausbildungsstellen im Überblick:

9761,9762
Stellentitel Ort Einsatzbereich Arbeitszeit Entfernung
Auszubildender zum Arbeitserzieher (m/w/d) für 2024 Ravensburg
Bildung und Arbeit
Vollzeit
Entfernung:
Auszubildender zum Arbeitserzieher (m/w/d) für 2024 Ravensburg
Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
Vollzeit
Entfernung:

Leider keine Ergebnisse für die aktuelle Suchanfrage gefunden

Mehr anzeigen Nach oben

Du hast inhaltliche Fragen zum Ausbildungsberuf? Dann sprich uns gerne an:

nils pasternak
Nils Pasternak

Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Personalmarketing
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 172 2376757
nils.pasternak@stiftung-liebenau.de  

Sandra Kasack

Liebenau Berufsbildungswerk

gemeinnützige GmbH

Personalservice

Siggenweilerstraße 11

88074 Meckenbeuren-Liebenau

Telefon  +49 751 3555-6185

sandra.kasack@stiftung-liebenau.de