Forstwirt und Forstwirtin
Philip Staiber: Auszubildender Forstwirt
Was machen eigentlich ...
Die Haupttätigkeit der Forstwirte ist die Holzernte: Dazu gehört das Fällen, Aufarbeiten, Vermessen und die Gütersortierung der Bäume.
Außerdem:
- Pflanzung der Bäume
- Pflege der Waldbestände
- Bau von Jagd- und Erholungseinrichtungen
Wie lange geht die Ausbildung?
Was lernst du in der Praxis?
Was lernst du in der Berufsschule?
Wie unterstützen wir von der Stiftung Liebenau dich bei deiner Ausbildung?
Wo findet deine praktische Ausbildung statt?
Wie viel Geld gibt’s?
Wer kann sich bewerben?
Und dann?
Welche Zukunftschancen hast du mit diesem Beruf?
Als erfolgreich ausgebildete/r Forstwirt / Forstwirtin hast du bei uns gute Möglichkeiten zur Übernahme.
Du willst mehr?
Kein Problem! Als Forstwirt / Forstwirtin kannst du dich weiterbilden und spezialisieren.
Beispiele
Weiterbildungsmöglichkeiten
Aufstieg und Studium
Jetzt bewerben!
Du bist interessiert an der Ausbildung zum Forstwirt / zur Forstwirtin?
Prima! Dann sende bitte eine Bewerbung an folgenden Konakt.
Ansprechpartner
Dein Kontakt für eine Ausbildung zum Forstwirt / zur Forstwirtin in der Stiftung Liebenau:
Markus Bertele
Stiftung Liebenau
Leitung Forstbetrieb
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1659
markus.bertele@stiftung-liebenau.de