ausbildung heilerziehungspfleger heilerziehungspflegerin

Immer am Ball. Und das mit einem Lächeln.

Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Ausbildung Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerin

Marco Albrecht: Auszubildender Heilerziehungspfleger

  Was machen eigentlich ...

Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerinnen kümmern sich um Menschen jeden Alters mit vorübergehender oder ständiger Behinderung. Als persönliche Bezugspersonen der Menschen mit Behinderung unterstützen sie diese bei Verrichtungen des täglichen Lebens und ermöglichen ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und der Pflege sozialer Kontakte.

 

Neben der gesundheitlich orientierten Pflegetätigkeit liegt ein Schwerpunkt ihrer Arbeit in der Hilfe zur Selbsthilfe. Auch die Unterstützung bei der beruflichen Rehabilitation nach einer vorübergehenden Behinderung fällt in den Aufgabenbereich des Heilerziehungspflegers.

 

Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerinnen kooperieren eng mit weiteren Fachkräften (Heilpädagogen, Psychologen, Fachärzten, Ergotherapeuten), der Familie und den Angehörigen der Menschen mit Behinderung.

  Wie lange geht die Ausbildung?

  Was lernst du in der Praxis?

  Was lernst du in der Berufsschule?

  Wie unterstützen wir von der Stiftung Liebenau dich bei deiner Ausbildung?

  Wo findet deine praktische Ausbildung statt?

  Wie viel Geld gibt’s?

  Wer kann sich bewerben?

  Welche Zukunftsaussichten hast du?

  Wie findest du die richtige Schule für deine Ausbildung?

Die freien Ausbildungsstellen im Überblick:

8579,8507,8184,8581,8616,8580,8598,8615,8576,8577,8575,8185
Stellentitel Ort Einsatzbereich Arbeitszeit Entfernung
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) WTP für 2024 Meckenbeuren-Hegenberg
Kinder- und Jugendbereich
Vollzeit
Entfernung:
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2024 Meckenbeuren-Liebenau
Fachzentrum
Vollzeit
Entfernung:
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2024 Meckenbeuren-Liebenau
St. Lukas-Klinik
Vollzeit
Entfernung:
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2024 Bodnegg
Fachzentrum
Vollzeit
Entfernung:
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2024 Leutkirch
Gemeindeintegriertes Wohnen
Vollzeit
Entfernung:
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2024 Bad Wurzach
Gemeindeintegriertes Wohnen
Vollzeit
Entfernung:
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2024 Wangen
Gemeindeintegriertes Wohnen
Vollzeit
Entfernung:
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2024 Mengen
Gemeindeintegriertes Wohnen
Vollzeit
Entfernung:
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2024 Ravensburg
Gemeindeintegriertes Wohnen
Vollzeit
Entfernung:
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2024 Ravensburg
Gemeindeintegriertes Wohnen
Vollzeit
Entfernung:
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2024 Ravensburg
Gemeindeintegriertes Wohnen
Vollzeit
Entfernung:
Auszubildender zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) für 2024 Vogt
St. Lukas-Klinik
Vollzeit
Entfernung:

Leider keine Ergebnisse für die aktuelle Suchanfrage gefunden

Mehr anzeigen Nach oben

Du hast inhaltliche Fragen zum Ausbildungsberuf?

Peter Fröhlich
Peter Fröhlich

Liebenau Kliniken

gemeinnützige GmbH

Leitung Pflege- und Erziehungsdienst

Siggenweilerstraße 11

88074 Meckenbeuren

Telefon +49 7542 10-5369

peter.froehlich@stiftung-liebenau.de

nils pasternak
Nils Pasternak

Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Personalmarketing
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 172 2376757
nils.pasternak@stiftung-liebenau.de  

  Portrait: Ich bin dabei

Kannst du dich mal vorstellen?
Ich bin Lukas, 18 Jahre alt und im ersten Jahr meiner Ausbildung zum Heilerziehungspfleger.

 

Warum machst du eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger?
Ich habe diesen Beruf während meines FSJ kennen gelernt und fand ihn von Anfang an interessant. Ich arbeite gern praktisch. Und ich kommuniziere gern. Und Menschen mit Behinderung zu helfen, ihre Kontakte nicht zu verlieren und neue aufzubauen, ihnen die praktische Teilhabe am Leben zu ermöglichen –Inklusion ist das Stichwort- und ihnen ein normales Leben zu ermöglichen, halte ich für eine sehr wichtige Aufgabe. Heilerziehungspfleger passt da perfekt.

 

Warum hast du dich bei uns beworben?
Ich habe mein FSJ bei der Stiftung Liebenau Teilhabe absolviert. Mir hat der respektvolle Umgang mit den Menschen mit Behinderung dort besonders gut gefallen. Auf die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung wird der Focus gelegt, sie sind wichtig.

Ich weiß noch nicht, was ich nach meiner Ausbildung machen werde, aber ich möchte mich auf jeden Fall in Richtung Reha weiter bilden. Heilerziehungspfleger können das. Behindertensport, Ergotherapie, Motorische Heilmethoden, das finde ich alles ziemlich spannend. Die Stiftung Liebenau bietet ja einiges in diesem Bereich, also bin ich hier schon mal goldrichtig.