Jugend- und Heimerzieher und Jugend- und Heimerzieherin
Was machen eigentlich ...
Jugend- und Heimerzieher begleiten Kinder und Jugendliche im Alltag - mit allem was zum Leben dazugehört.
Sie unterstützen sie bei der Entwicklung ihres Sozialverhaltens, ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen. Bei persönlichen, familiären und schulischen Problemen stehen Sie dem Jugendlichen zur Seite. Sie geben Halt und Orientierung in krisenhaften Situationen. Jugend- und Heimerzieher organisieren Sport und Freizeit, Ausflüge, Feste und sogar Ferienaufenthalte.
Sie gehen mit den Kindern und Jugendlichen zum Arzt oder zu Behörden, halten Kontakt zu Schule oder zum Ausbildungsbetrieb und organisieren die Zusammenarbeit mit den Eltern.
Wie lange geht die Ausbildung?
Was lernst du in der Praxis?
Was lernst du in der Berufsschule?
Wie unterstützen wir von der Stiftung Liebenau dich bei deiner Ausbildung?
Wo findet deine praktische Ausbildung statt?
Wie viel Geld gibt’s?
Wer kann sich bewerben?
Auf unserer Stellenbörse findest du alle freien Ausbildungsstellen "Jugend- und Heimerzieher" >
Und dann?
Welche Zukunftschancen hast du mit diesem Beruf?
In der Stiftung Liebenau: sehr gute! In der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen setzen wir auf hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Möglichkeiten zur Übernahme sind für Jugend- und Heimerzieher/innen bei der Stiftung Liebenau ausgezeichnet.
Du willst mehr?
Kein Problem! Als ausgebildete/r Jugend- und Heimerzieher/in kannst du dich weiterbilden und spezialisieren, unter anderem auch bei uns.
Beispiele
Weiterbildungsmöglichkeiten / Spezialisierungsmöglichkeiten
Aufstieg und Studium
Einige der genannten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die Akademie Schloss Liebenau an. Über die Voraussetzung zur Teilnahme sprichst du am besten mit der Einrichtung, die dich ausbildet!
Jetzt bewerben!
Du bist interessiert an der Ausbildung zum/zur Jugend- und Heimerzieher/in? Prima! Dann sende bitte
- deine Bewerbung an die Ansprechpartner (s. unten). Weitere Informationen zu unseren Einrichtungen findest du hier: Stiftung Liebenau Gesundheit, Stiftung Liebenau Teilhabe, Stiftung Liebenau Bildung.
und parallel dazu
- 1 Bewerbung an die Schule (entweder das IfSB oder das Diakonische Institut für soziale Berufe).
Ansprechpartner
Dein Kontakt für eine Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher (Stiftung Liebenau Gesundheit):

Peter Fröhlich
Liebenau Kliniken
gemeinnützige GmbH
Leitung Pflege- und Erziehungsdienst
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-5369
Dein Kontakt für eine Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher (Stiftung Liebenau Teilhabe):

Manuel Sterk
Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Personalmanagement
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-2114
jobs.teilhabe@stiftung-liebenau.de
Dein Kontakt für eine Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher (Stiftung Liebenau Bildung):
Sandra Kasack
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Personalservice
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren-Liebenau
Telefon +49 751 3555-6185
Einrichtungen und Schulen, die für deine Bewerbung in Frage kommen
- Einrichtungen
Unser Tipp: Schau dir auf unseren Webseiten unsere Einrichtungen an und suche dir eine Schule aus! Du kannst dann selbst Kontakt zu deiner gewünschten Einrichtung aufnehmen.
Stiftung Liebenau Gesundheit, Stiftung Liebenau Teilhabe, Stiftung Liebenau Bildung. - Schulen
Wir kooperieren besonders mit zwei Schulen: