Stiftung Liebenau Neues
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues

das bild zeigt eine gruppe von mitarbeitenden der frühförderstelle. eine frau sitzt im rollstuhl.

Markdorf/Friedrichshafen – Nach mehr als drei Jahrzehnten engagierter Arbeit verabschiedet sich Sylvia Unseld, langjährige Leiterin der Frühförderstelle der Stiftung Liebenau, in die Altersteilzeit. Die Nachfolge übernimmt Florian Dittrich. Die Frühförderung leistet einen…

mehr >
das bild zeigt eine große gruppe menschen mit und ohne behinderung, teilweise in rollstühlen, die bauteile der lego-rampe in der hand halten

Bad Waldsee - Bad Waldsee wird bunter – und barrierefreier: Mit einem außergewöhnlichen Inklusionsprojekt setzen die Stadt Bad Waldsee, die Stiftung Liebenau und die Integrations-Werkstätten Oberschwaben ein kreatives und zugleich praktisches Zeichen für mehr Teilhabe im Alltag.…

mehr >
-
die polaroid-collage zeigt einige auszubildende, die ein schild "#jetzt fachkraft" in der hand halten

Über 100 Auszubildende werden in diesem Jahr ihre Ausbildung in der Stiftung Liebenau abschließen – ein wichtiger Meilenstein für die frischgebackenen Pflegefachkräfte, Heilerziehungspfleger, Anlagenmechaniker und noch viele weitere Berufsabsolventinnen und -absolventen. Ihnen…

mehr >
das bild zeigt viele tanzende mitarbeitende in einem zelt auf dem mitarbeiter-fest der stiftung-liebenau

Meckenbeuren/Liebenau – 5000 Gäste folgen der Einladung zum Fest für Mitarbeitende und erleben eine „Reise durch das Stiftungseuropa“. Sie kümmern sich um ältere Menschen oder Menschen mit Einschränkungen, sind Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger, Koch, Landwirtin,…

mehr >
zwei flexteam-mitarbeiterinnen aus der pflege sitzen auf einer bank

Meckenbeuren/Liebenau - Die Stiftung Liebenau geht mit dem Aufbau von sogenannten Flexteams neue Wege in der Arbeitszeitgestaltung. Das Besondere: Die Flexteam-Mitarbeitenden sind flexibel einsetzbar und bestimmen dabei selbst, in welchen Einrichtungen und in welchen Zeitfenstern…

mehr >
internationale gäste der stiftung liebenau besuchen bei einem fachaustausch einrichtungen in oberteuringen. das bild zeigt eine gruppe von menschen vor dem haus zum teuringer.

Meckenbeuren – Rund 35 Gäste aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Belgien, der Schweiz und der Slowakei folgten der Einladung des Stiftungsvorstands zur internationalen Netzwerkveranstaltung „Family & Friends”. Bei einem Management-Symposium tauschten sich die…

mehr >
Gruppenfoto mit Schlüsselübergabe

Meckenbeuren – Mit einem fröhlichen Fest einer Gesprächsrunde und einem Gottesdienst feierten die Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen, Vertreter des Landratsamtes, der AOK sowie Mitarbeitende die Einweihung des neuen Hauses St. Raphael in Liebenau. Das Wohnhaus St.…

mehr >
Das Foto zeigt viele Kinder und Seifenblasen.

Meckenbeuren – Die Stiftung Liebenau hat ihre Pflegefamilien aus dem Bodenseekreis und Landkreis Ravensburg in den Schlossgarten nach Liebenau eingeladen. Die Wiedersehensfreude war groß, schließlich sind manche schon seit 20 Jahren Pflegeeltern. Das Fest bot die Gelegenheit,…

mehr >
Das Foto zeigt Kinder am Spielen.

Meckenbeuren - Für die inklusive Ferienfreizeit sind für die erste, zweite und fünfte Ferienwoche noch Plätze frei. In den Sommerferien heißt es ab Anfang August „Alarm in der Detektivzentrale Hegenberg“.

mehr >
Das Foto zeigt eine Gruppe an Personen mit den Sponsoren.

Ravensburg/Meckenbeuren – Zum ersten Mail findet in diesem Sommer eine inklusive Bergwanderwoche für Schülerinnen und Schüler der Grund- und Werkrealschule St. Konrad (GWR) zusammen mit dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau…

mehr >