Stiftung Liebenau Neues
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues

LEUTKIRCH – Über eine Spende von mehr als 2.500 Euro durfte sich die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) aus Leutkirch freuen. Denn so hoch war der Erlös der Sylvester-Tombola, die der Center Park Allgäu veranstaltet hat.

 

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Menschen mit und ohne Behinderungen nahmen an einem zweitägigen inklusiven Fotoworkshop mit Fotograf Felix Kästle teil. Im Mittelpunkt des Workshops stand ein Bild aus dem Archivbestand der Stiftung Liebenau, das eine Deportationsszene von 1940 zeigt. Mit…

mehr >

BODNEGG – Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, fand die Vernissage zur Ausstellung „Pippi Strumpflang“ statt. Das Café Rupp in Bodnegg war voll – Menschen mit und ohne Behinderungen wollten die großformatigen Bilder und…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU: „Zukunft barrierefrei gestalten“: So lautet das diesjährige Motto von Aktion Mensch für den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Rund um den 5. Mai machen Menschen mit Handicap mit zahlreichen Veranstaltungen und…

mehr >

WEINGARTEN – Zentral am Münsterplatz in Weingarten steht das Ruthersche Haus. In der ehemaligen Klosterschule aus dem 17. Jahrhundert wohnen aktuell 14 Menschen mit Behinderungen. Dass hier bezahlbarer Wohnraum entstehen konnte, dafür sorgte eine Kooperation der Stiftung Liebenau…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN – Prävention, Beratung, Information und der Aufbau eines Suchthilfenetzwerks für Menschen mit Behinderungen: Das sind die Ziele, die mit der neuen Fachstelle „Behinderung und Sucht“ der Stiftung Liebenau erreicht werden sollen. Die Fachstelle ist im…

mehr >

TETTNANG – 120 Mitarbeitende der Stiftung Liebenau, die ihre Arbeitskraft seit 20, 30 oder gar 45 Jahren in den Dienst für Menschen mit Einschränkungen stellen, wurden in einem feierlichen Rahmen gewürdigt. Arnold Fuchs, Vorsitzender der Mitarbeitervertretung, sorgte auf dem…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie können sich Institutionen in Quartieren öffnen? Wie kann man die Inklusion fördern und dafür die Kräfte im Sozialraum nutzen? Und mit welchen Methoden schafft man das? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich 16 Fach- und Führungskräfte der Alten- und…

mehr >

VILLINGEN – In enger Kooperation mit der Baugenossenschaft Familienheim hat die Stiftung Liebenau ein neues Wohnprojekt in der Vöhrenbachstraße ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Gemeinschaft(lich) leben im Luisenquartier“ entsteht im neu erschlossenen Luisenquartier in…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Im Stiftungsverbund zwischen der Stiftung Liebenau und der eng mit ihr kooperierenden Stiftung Hospital zum Heiligen Geist mit Sitz in Kißlegg im Allgäu sind mehrere personelle Wechsel auf Führungsebene geplant. Ab 1. August übernimmt Stefanie Locher die…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Für den inklusiven Ferienspaß in Hegenberg in diesem Sommer ist die Liebenau Teilhabe noch auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – 33 Jahre im Dienst der Stiftung Liebenau – davon 27 Jahre als Geschäftsführer der Liebenau Teilhabe. Ende März tritt Jörg Munk in die passive Phase der Alterszeit ein. Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung würdigte Stiftungsvorstand Prälat Michael…

mehr >

In der Stiftung Liebenau möchten wir betreute Menschen und Mitarbeitende so gut wie möglich vor der Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus schützen. Außerdem unterstützen wir die Bemühungen der Behörden, die Ausbreitung des Virus zu beschränken. Hier finden Sie ab sofort alle…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – 99 szenische Fotos, 54 Interviews und Videos sind der Kern der breit angelegten Personalkampagne, mit der die Stiftung Liebenau neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen möchte.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Frauenbeauftragten der Liebenauer Arbeitswelten haben am 8. März vor der Kantine in Liebenau (Meckenbeuren) selbstbedruckte Schlüsselanhänger verteilt. „Sag Deine Meinung“ war auf den roten Anhängern zu lesen. Auch das Logo der Frauenbeauftragten war…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Einblicke in ihre Arbeit bei der Stiftung Liebenau, in Bildern und Interviews. Die Einblicke stehen im Zentrum einer Personalkampagne, welche die vielfältigen Berufe und Möglichkeiten im oberschwäbischen…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Dem IT-Spezialdistributionsunternehmen BYTEC Bodry Technology mit Sitz in Friedrichshafen ist das Übernehmen von sozialer Verantwortung ein Anliegen. Mit einer großzügigen Spende unterstützen sie AMALIE, den ambulanten Kinderhospizdienst der Stiftung Liebenau…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – In der Don-Bosco-Schule in Hegenberg sind die Sportgeräte der Turnhalle in die Jahre gekommen. Die Neuanschaffung wird nun durch eine Spende über 1.000 Euro vom Locher Malerbetrieb unterstützt.

mehr >

TETTNANG – Als Benjamin Utz vor über sieben Jahren an einer seltenen Krebsform, dem Zollinger-Ellison Syndrom, erkrankt, hat er vermutlich mehr als nur einen Schutzengel. Sein Leben hängt am seidenen Faden. Krankenhaus, Intensivstation, künstliches Koma- das volle Programm. Doch…

mehr >

RAVENSBURG/FRIEDRICHSHAFEN – Der ambulante Kinderhospizdienst AMALIE macht mit einer Themenwoche auf den Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar aufmerksam. Mit dem Verkauf von grünen Berlinern unterstützen viele Bäckereien im Landkreis Ravensburg und im Bodenseekreis die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie steht es um die Pflege, um die Hilfen für Menschen mit Behinderung? Was treibt Beschäftigte und Verantwortliche sozialer Organisation um? Um hierzu ein Bild aus der Praxis zu bekommen, informierte sich der Hauptgeschäftsführer des Landkreistags…

mehr >

MECKENBEUREN-HEGENBERG – Kaum ins neue Jahr gestartet, steht bei vielen Familien schon die Urlaubsplanung an. Damit Sie als Eltern eines Grund- oder Vorschulkindes den vielen Ferientagen gelassen entgegensehen können, bietet die Stiftung Liebenau in fast allen Schulferien ein…

mehr >