Beteiligung & Vertretung
Heimbeirat
Der Heimbeirat ist ein gewähltes Gremium der besonderen Wohnform und setzt sich aus Bewohnerinnen und Bewohnern einer Einrichtung sowie aus Vertretern der Angehörigen, gesetzlichen Betreuern und sonstigen Vertrauenspersonen zusammen.
Mit der Auflösung des Angehörigen- und Betreuerbeirats der Liebenau Teilhabe im Jahr 2021 wurde u.a. die Stärkung des Gremiums Heimbeirat beabsichtigt. Angehörige und gesetzliche Betreuer haben die Möglichkeit, sich aktiv im Heimbeirat zu engagieren.
Die Amtszeit des Heimbeirates beträgt vier Jahre.
mehr >
Werkstatträte
Der Werkstattrat der Liebenau Teilhabe besteht aus den gewählten Vertretern aller Beschäftigten aus den Arbeitsbereichen. Die Werkstatträte wachen darüber, dass die zugunsten der Werkstattbeschäftigten geltenden Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften sowie mit der Werkstatt getroffenen Vereinbarungen eingehalten und durchgeführt werden.
Die Werkstatträte halten regelmäßig Sprechstunden ab, treffen sich monatlich zur Sitzung, an der auch eine Vertreterin der Frauenbeauftragten teilnimmt, und berichten in der jährlichen Werkstattversammlung über ihre Arbeit. In vielen Bereichen hat der Werkstattrat ein Mitwirkungsrecht, in einigen ein Mittbestimmungsrecht. Werkstattleitung und Werkstattrat sind angehalten, einvernehmlich zusammenzuarbeiten.
Grundlage der Arbeit des Werkstattrates ist die Caritas-Werkstätten-Mitwirkungsverordnung.
Bei Fragen können Sie sich direkt an den Werkstattrat wenden oder an die Vertrauensperson des Werkstattrates.
Kontakt
Josef Staib
Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Werkstattrat
1. Vorsitzender
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 751 861330

Michael Wright
Liebenau Teilhabe
Gemeinnützige GmbH
Liebenauer Arbeitswelten
Vertrauensperson Werkstattrat
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon: +49 7520 9292792
Frauenbeauftragte
Die gewählten Frauenbeauftragten vertreten die Interessen der weiblichen Werkstattbeschäftigten gegenüber der Werkstattleitung. Frauen mit Beeinträchtigungen stehen den Betroffenen auf Augenhöhe als Ansprechpartnerinnen zur Seite und unterstützen sie dabei, ihre Rechte selbst wahrzunehmen.
Dabei geht es besonders um Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern und den Schutz vor körperlicher, sexueller und psychischer Belästigung oder Gewalt. Betroffene Frauen werden gestärkt, eigenständig für die Gleichstellung und Wahrung ihrer Rechte und gegen eine mögliche Diskriminierung einzutreten.
Kontakt
Frauenbeauftragte der Liebenau Teilhabe
Markdorf: Jana Stehle +49 7544 3074950
Ravensburg: Marion Ordemann +49 751 7861330
Liebenau: Melanie Rosenberger +49 7542 102211
Rosenharz: Barbara Langfeldt +49 7520 9292631 oder +49 1746 983796
AIP: Helga Wäschle +49 7520 95623200
Leutkirch: Alexandra Fischer +49 7561 9151810
Vertrauensperson: Brigitte Harsch +49 7542 102342
Angehörige & rechtliche Betreuerinnen und Betreuer
Für die uns anvertrauten Menschen mit Behinderungen stellen die Angehörigen sowie die rechtlichen Betreuenden wichtige und konstante Bezugspersonen dar. Sie bringen durch ihre emotionale Bindung und ihren jahrelangen Kontakt eine wertvolle Expertise für die individuelle Lebenssituation der Menschen mit Behinderungen mit.
Für die Mitarbeitenden der Liebenau Teilhabe, die verantwortlichen Leitungen und die Geschäftsführung ist die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Angehörigen und rechtlichen Betreuenden sehr wichtig. Sie stehen mit uns ein für die Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen.
In den Heimbeiräten der besonderen Wohnform engagieren sich Angehörige sowie rechtliche Betreuende für die Interessen, Belange und Wünsche der Menschen mit Behinderungen. Die Heimbeiräte haben in vielen Bereichen ein Mitspracherecht, Entwicklungen innerhalb der Liebenau Teilhabe können aktiv mitgestaltet werden. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich direkt an Ihren Heimbeirat wenden, die Kontaktdaten bekommen Sie über die Einrichtungsleitung.
An dieser Stelle werden Sie auch über Neues aus unseren verschiedenen Tätigkeitsfeldern informiert und für Sie relevante Informationen weitergegeben. Ebenso möchten wir Sie auf interessante Termine und Veranstaltungen aufmerksam machen und stellen Ihnen interessante Downloads zur Verfügung.
Wenn auch Sie wichtige Informationen für Angehörige sowie rechtliche Betreuerinnen und Betreuer haben oder einen Veranstaltungshinweis teilen möchten, dann melden Sie sich gerne!
Kontakt
Lea Burgenmeister
Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Stabstelle Fachdienste und Teilhabebegleitung
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 102007