Klimaanpassung in den Wohnhäusern für behinderte Menschen „St.Pirmin“ und „St. Teresa“ in Meckenbeuren durch Einbau von Sonnen- und Wärmeschutzfenstern inkl. Nachrüstung Verschattungselemente
Das Vorhaben dient der Reduzierung klimatischer Belastungen der Bewohner und der Mitarbeitenden der Wohnhäuser für behinderte Menschen St. Pirmin und St. Teresa in Meckenbeuren. Durch den zunehmenden Klimawandel steigen die Temperaturen in den Wohnhäusern vor allem in den Sommermonaten stark an. Dies stellt eine enorme klimatische Belastung, insbesondere für die vulnerable Gruppe der behinderten Menschen, dar.
Durch den Einbau neuer Wärme- bzw. Sonnenschutzfenster sowie selbst regulierbarer Jalousien soll daher eine Reduzierung der Hitze im Gebäude an sonnigen Tagen erreicht werden. Zudem soll der Außenbereich der Einrichtungen mit Markisen ausgestattet werden, um verschattete Außenbereiche zu erhalten. Die vorgesehenen Maßnahmen schützten die vulnerable Personengruppe sowie das Personal vor starker Hitze, reduzieren gesundheitliche Risiken und lassen somit insgesamt eine wesentliche Verbesserung der Betreuungsbedingungen erwarten.
Informationen zu Bauvorhaben und Förderung
Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
- Laufzeit des Vorhabens: 01.04.2023 bis 31.01.2024
- Beteiligte Partner: Studio Hering | Architektur + Planung
- Förderkennzeichen: 67APS0466
- Förderprogramm: Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
- Förderschwerpunkt: Klimaanpassung in den Wohnhäusern für behinderte Menschen „St.Pirmin“ und „St. Teresa“ in Meckenbeuren durch Einbau von Sonnen- und Wärmeschutzfenstern inkl. Nachrüstung Verschattungselemente (FSP 2)