Daten
- Wohnen und leben in einer Pflegefamilie
- Kinder und Jugendliche mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung
- Unser Büro ist in der Innenstadt und gut zu erreichen
Adresse
Leben in Pflegefamilien
Geborgenheit und Sicherheit im familiären Umfeld
Wenn es Kindern mit Behinderungen nicht mehr möglich ist in ihrer Herkunftsfamilie zu leben, brauchen sie ein neues Zuhause – eines, das ihnen nicht nur Sicherheit und Versorgung bietet, sondern vor allem Liebe, Nähe und Geborgenheit. Pflegefamilien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Oft sind es Säuglinge oder Kleinkinder, die zu Pflegeeltern kommen, für die eine stabile, liebevolle Beziehung, neben einer intensiven Betreuung, medizinischen Versorgung und therapeutischen Unterstützung, besonders wichtig ist. Die Pflegeeltern fördern die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung des Kindes, unterstützen es im Alltag und helfen ihm, soziale Kontakte zu knüpfen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Pflegefamilien werden unterstützt
Diese Aufgabe bewältigen Pflegeeltern nicht allein. Unser Fachdienst steht ihnen beratend und unterstützend zur Seite. In regelmäßigen Gesprächen reflektieren wir gemeinsam die Entwicklung des Kindes und besprechen Herausforderungen, die im Alltag auftreten. Wir bieten Fortbildungen an, begleiten Umgangskontakte mit der Herkunftsfamilie, fördern den Austausch mit anderen Pflegefamilien und sorgen dafür, dass die Pflegeeltern auch in Krisensituationen nicht allein gelassen werden. Für das Engagement der Pflegeeltern erhalten sie ein Betreuungsentgelt vom zuständigen Leistungsträger.
Die Aufnahme eines Kindes mit Behinderung ist eine besondere Aufgabe. Wenn Sie sich vorstellen können, einem Kind mit besonderen Bedürfnissen ein liebevolles Zuhause zu schenken, informieren Sie sich gern über die nächsten Schritte.
Mir gefällt am besten, wie die Gastfamilie mit mir umgeht. Die sind alle so herzlich und nehmen mich auch mal in den Arm. Sie nehmen mich überall hin mit – denen ist ganz egal, wie ich aussehe. Auch die Kinder der Familie sind so offen und nett zu mir.
Hannelore Schäfer seit 2015 bei Gastfamilie Hummel.
„Unsere Hannelore ist für uns wie ein Sechser im Lotto.“ Gastfamilie Hummel
Ina Wind-Schön
Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Ambulante Dienste
Schillerstraße 15
89077 Ulm
Telefon +49 0731 159399-630
Außenstelle Neu-Ulm
Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Ambulante Dienste
Finninger Str. 46
89231 Neu-Ulm
Telefon +49 0731 159399-630