Neuigkeiten der Stiftung Liebenau Bildung
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues

das bild zeigt eine gruppe junger menschen an einer treppe vor einem gebäude, die absolventen 2025 des raz ulm

Ulm – Mit einer emotionalen und musikalisch stimmungsvoll umrahmten Abschlussfeier verabschiedete das Regionale Ausbildungszentrum (RAZ) Ulm der Stiftung Liebenau vor kurzem 68 Auszubildende und Teilnehmende der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BVB). „Die Veranstaltung war…

mehr >
Die Wandergruppe auf dem Schwabenkinderweg

Ravensburg – Zehn junge Menschen, fünf Tage, rund 90 Kilometer zu Fuß: Eine Gruppe von Auszubildenden des Berufsbildungswerks Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau in Ravensburg hat sich im Mai auf eine besondere Reise begeben – entlang des historischen Schwabenkinderwegs von…

mehr >
-
die polaroid-collage zeigt einige auszubildende, die ein schild "#jetzt fachkraft" in der hand halten

Über 100 Auszubildende werden in diesem Jahr ihre Ausbildung in der Stiftung Liebenau abschließen – ein wichtiger Meilenstein für die frischgebackenen Pflegefachkräfte, Heilerziehungspfleger, Anlagenmechaniker und noch viele weitere Berufsabsolventinnen und -absolventen. Ihnen…

mehr >
Fachreferentin beim Vortrag

Ravensburg – Die Prüfungszeit vor den Sommerferien bedeutet für viele Jugendliche eine Herausforderung – für junge Menschen mit Autismus können sie zur echten Belastungsprobe werden. Catherine Bour, Sonderschulpädagogin und Fachreferentin Autismus beim Berufsbildungswerk Adolf…

mehr >
Gruppenbild von der Fußballmannschaft

Ravensburg/Worms – Das Berufsbildungswerk Adolf Aich der Stiftung Liebenau (BBW) in Ravensburg hat bei den südwestdeutschen Fußballmeisterschaften der Berufsbildungswerke in Worms den zweiten Platz erreicht und sich damit für die deutschen Meisterschaften qualifiziert. Diese…

mehr >
das bild zeigt viele tanzende mitarbeitende in einem zelt auf dem mitarbeiter-fest der stiftung-liebenau

Meckenbeuren/Liebenau – 5000 Gäste folgen der Einladung zum Fest für Mitarbeitende und erleben eine „Reise durch das Stiftungseuropa“. Sie kümmern sich um ältere Menschen oder Menschen mit Einschränkungen, sind Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger, Koch, Landwirtin,…

mehr >