Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Auszubildende des BBW Ravensburg pflegen Kriegsgräberstätte

Ravensburg – Zehn Auszubildende des Berufsbildungswerks (BBW) der Stiftung Liebenau haben sich in Bergheim nahe Straßburg im Elsass für die Pflege einer deutschen Kriegsgräberstätte engagiert. Begleitet von ihren Ausbildern Birgit Wald und Martin Döser reinigten die Jugendlichen die Steinkreuze gefallener Soldaten und machten deren Namen wieder sichtbar – ein stilles Zeichen gegen das Vergessen.

Zwei Jugendliche reinigen Gräber.

Mit Eimer und Bürste machten sich die BBW-Auszubildenden daran, die Inschriften der Namen an den Kreuzen von Flechten und Schmutz zu reinigen und wieder sichtbar zu machen. Foto: Birgit Wald

Gruppenbild im EU-Parlament

Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch des EU-Parlaments.

Die Reise begann mit einer besonderen Vorbereitung: Karina Maier, Bildungsreferentin beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., vermittelte den Teilnehmenden anhand historischer Objekte wie Feldpostbriefen und Erkennungsmarken die Bedeutung ihrer Arbeit. „Mir ist wichtig, dass die Jugendlichen den Wert und Sinn ihres Engagements für den Frieden erkennen“, betonte Maier.
 

Jugendliche hoch motiviert

Die Kriegsgräberstätte Bergheim ist ein Sammelfriedhof mit rund 5309 Kriegstoten aus 225 elsässischen Gemeinden. Viele von ihnen starben im Winter 1944/45. Trotz widriger herbstlicher Wetterbedingungen zeigten sich die Auszubildenden aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr hoch motiviert. „Sie helfen uns – das ist sehr wichtig für uns“, sagte Manon Ehrhardt, die vor Ort für über 50 Kriegsgräberstätten verantwortlich ist.

 

Besuch im Europaparlament

Neben der Pflegearbeit erlebten die Jugendlichen am Donnerstag einen besonderen Programmpunkt: den Besuch im Europaparlament in Straßburg. „Wir möchten Begriffe wie Demokratie und Versöhnung mit konkreten Inhalten füllen“, erklärt Ausbilderin Birgit Wald. So wurde die Erinnerungskultur mit dem europäischen Gedanken verbunden.

 

BBW ist Bildungspartner des Volksbund-Landesverbands Baden-Württemberg

Im Nachgang erhalten alle Teilnehmenden eine Urkunde des Volksbundes als Dank für ihr Engagement. Das BBW Ravensburg bietet solche Projekte seit rund zehn Jahren an und ist seit 2021 offizieller Bildungspartner des Volksbund-Landesverbands Baden-Württemberg. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Gedenken und Frieden.

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de