Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues sozialtherapeutisches Wohnheim in Geislingen

Geislingen – Die Stiftung Liebenau baut derzeit ein sozialtherapeutisches Wohnheim mit einem angegliederten Förder- und Betreuungsbereich an der Heidenheimer Straße in Geislingen. Alle Interessierten, die mehr über dieses weithin einzigartige Projekt erfahren möchten, sind am Donnerstag, 18. September, um 19 Uhr zu einem Infoabend in den Seminarraum der ehemaligen Helfenstein-Klinik eingeladen.

Zeichnung des neuen Wohnheims

Die Bauarbeiten für das neue sozialtherapeutische Wohnheim der Stiftung Liebenau in Geislingen kommen gut voran, so dass es voraussichtlich wie geplant Mai 2026 eröffnet werden kann.

Für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

„Der Info-Abend richtet sich an alle, die neugierig sind auf das, was hier entsteht. Ganz besonders eingeladen sind unsere Nachbarn sowie Menschen, die sich für einen Arbeitsplatz im Wohnheim oder in der Tagesstruktur interessieren“, sagt Peter Francisci. Er leitet zwei ähnliche Einrichtungen der Stiftung Liebenau in Stuttgart und unterstützt die künftige Einrichtungsleitung Hanan Tawfik im neuen sozialtherapeutischen Wohnheim in Geislingen. Hier bekommen Menschen mit Intelligenzminderung und hohem Unterstützungsbedarf ein Zuhause in Verbindung mit der therapeutischen Hilfe, die sie benötigen. „Unser Ziel ist es, ihre Lebensqualität und persönliche Situation durch eine gezielte und individuelle Begleitung und Förderung nachhaltig zu stabilisieren und zu verbessern“, erklärt Peter Francisci.

 

Projekt schließt Versorgungslücke

Dazu entstehen an der Heidenheimer Straße zwei Gebäude: ein Wohnheim mit vier Wohngruppen für jeweils sechs Menschen sowie ein Förder- und Betreuungsbereich und vier Appartements für Mitarbeitende. Die Stiftung Liebenau schafft hier voraussichtlich 40 bis 50 Arbeitsplätze für Voll- und Teilzeitkräfte im pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich. Die Eröffnung ist für Mai 2026 geplant. Informationen zu Jobmöglichkeiten finden Sie hier >.

 

Dieses neue sozialtherapeutische Angebot schließt eine Versorgungslücke in den Landkreisen Göppingen und Heidenheim. Hier gibt es derzeit keine vergleichbare Einrichtung. Die nächstgelegenen Wohnheime dieser Art befinden sich in Stuttgart und in Liebenau, einem Teilort der Gemeinde Meckenbeuren bei Ravensburg. 

 

Zweimal „Meet and Greet“ auf der Baustelle

Im November bietet die Stiftung Liebenau zwei weitere Möglichkeiten, sich über das Projekt, den Baufortschritt und die entstehenden Arbeitsplätze zu informieren: Am Freitag, 7. November, und am Donnerstag, 13. November, sind Interessierte jeweils von 15 bis 18 Uhr herzlich zu einem „Meet and Greet“ direkt auf der Baustelle eingeladen.

 

Über die Stiftung Liebenau

Die Stiftung Liebenau ist eine der größten Sozialstiftungen in Deutschland. Sie wurde vor mehr als 150 Jahren als Einrichtung für Menschen mit geistigen Behinderungen und chronischen Erkrankungen gegründet. Heute engagiert sie sich auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes in sechs Geschäftsbereichen: Bildung, Gesundheit, Pflege, Quartiersarbeit, Teilhabe und Familie sowie Service und Produkte.

 

Mehr Informationen zum neuen Sozialtherapeutischen Heim finden Sie hier >.

Informationen zu Jobmöglichkeiten finden Sie hier >.

 

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de