In der Erwachsenenpsychiatrie behandeln wir Menschen mit geistigen Behinderungen jeder Ausprägung. Häufig besteht zusätzlich eine Störung aus dem Spektrum des Autismus. Anlass für eine Behandlung ist in der Regel das Auftreten zusätzlicher psychiatrischer Krankheiten, Verhaltensauffälligkeiten oder akuter Krisen.
Unsere Aufgabe ist es, in einem differenzialdiagnostischen Prozess die wahrscheinlichen Ursachen der Verhaltensauffälligkeiten herauszuarbeiten. Besonderen Wert legen wir auf die Erfassung der kognitiven, emotionalen und sozialen Bedürfnisse und Fähigkeiten unserer Patientinnen und Patienten und die daraus resultierende individuelle Gestaltung des Lebensumfeldes. Jede psychiatrische Behandlung wird zudem begleitet durch eine intensive internistische Untersuchung zum Ausschluss möglicher körperlicher Erkrankungen als Ursache psychiatrischer Symptome.
Dabei bleibt zu beachten, dass sich die Symptome seelischer Krankheiten bei unseren Patienten meist anders als bei Menschen ohne geistige Behinderungen darstellen. Im diagnostischen Prozess arbeiten wir deshalb fachübergreifend in multiprofessionellen Teams. Die differenzialdiagnostische Abklärung kann, je nach individuellen Gegebenheiten, ambulant oder stationär erfolgen. Anhand der im diagnostischen Prozess gewonnenen Erkenntnisse entwickeln wir für unsere Patienten individuell zugeschnittene Therapiekonzepte.