Neue Ausbildung: Werde Pflegefachmann / Pflegefachfrau
Ab 2020 sind die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege im Rahmen einer generalistischen Ausbildung zur/m Pflegefachmann/-frau zusammengeführt. Im dritten Lehrjahr hast du dann die Möglichkeit dich zur/m Altenpfleger/-in beziehungsweise zur/m Kinderkrankenpfleger/-in zu spezialisieren oder die generalistische Ausbildung zur/m Pflegefachmann/-frau fortsetzen.
Was machen eigentlich ...
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner können Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen – also in Krankenhäusern, in Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten – pflegen. Sie sind die ersten Ansprechpartner der zu Pflegenden und ihrer Angehörigen sowie unverzichtbare Partner der Ärzte und anderen Berufsgruppen der jeweiligen Organisation und Verwaltung.
Im Bereich der Altenpflege stehen neben der medizinischen Versorgung und Pflege auch die Begleitung im Alltag sowie therapeutische Maßnahmen im Mittelpunkt.
- Medizinische Versorgung und Pflege:
Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung und Überwachung der Medikamenteneinnahme sowie Verlaufskontrollen, Vorbereitung und Begleitung bei Haus- und Facharztvisiten, Durchführung medizinischer Maßnahmen zum Beispiel im Bereich Wundmanagement - Begleitung im Alltag:
Strukturierung und Planung des Alltags gemeinsam mit der/m zu Pflegenden, Planung und Gestaltung gemeinschaftlicher Aktivitäten, Erhalt und Förderung vorhandener Fähigkeiten in alltäglichen Situationen, Zuwendung - Therapeutische Maßnahmen:
Planung und Durchführung vielfältiger Maßnahmen zur Bewältigung des Alltages und zur Förderung der Lebensqualität – zum Beispiel nicht-medikamentöse Maßnahmen zur Linderung von Schmerzen
Wie lange geht die Ausbildung?
Wo findet deine praktische Ausbildung statt?
Was lernst du in der Praxis?
Was lernst du in der Berufsschule?
Wer kann sich bewerben?
Wie viel Geld gibt’s?
Wie unterstützen wir von der Stiftung Liebenau dich bei deiner Ausbildung?
Welche Zukunftsaussichten hast du?
Die freien Ausbildungsstellen im Überblick:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Region Bodensee

Daniel Kamps
Liebenau Leben im Alter
gemeinnützige GmbH
Haus der Pflege St. Iris
Leitung
Greuther Straße 9
88097 Eriskirch
Telefon +49 7541 950593-0
Telefax: +49 7541 950593-123
Region Ravensburg

Alexandra Büchler
Heilig Geist – Leben im Alter
gemeinnützige GmbH
Domizil für Menschen mit Demenz
Leitung
Neutann 1
88364 Wolfegg
Telefon +49 7527 927-0
Telefax +49 7527 2231
Region Sigmaringen / Böblingen / Pfalz

Cornelia Henkel
Liebenau Leben im Alter
gemeinnützige GmbH
Haus der Pflege Magdalena
Bühlallee 13
71139 Ehningen
Telefon +49 7034 27040-0
Telefax +49 7034 27040-123
magdalena.pflege@stiftung-liebenau.de
Region Bayern

Carina Rist
Liebenau Lebenswert Alter
gemeinnützige GmbH
Haus der Pflege St. Josef
Spitalstraße 2
87724 Ottobeuren
Telefon +49 8332 795-0
Telefax +49 8332 795-110