Neue Ausbildung: Werde Pflegefachmann / Pflegefachfrau
Ab 2020 sind die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege im Rahmen einer generalistischen Ausbildung zur/m Pflegefachmann/-frau zusammengeführt. Im dritten Lehrjahr hast du dann die Möglichkeit dich zur/m Altenpfleger/-in beziehungsweise zur/m Kinderkrankenpfleger/-in zu spezialisieren oder die generalistische Ausbildung zur/m Pflegefachmann/-frau fortsetzen.
Was machen eigentlich ...
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner können Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen – also in Krankenhäusern, in Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten – pflegen. Sie sind die ersten Ansprechpartner der zu Pflegenden und ihrer Angehörigen sowie unverzichtbare Partner der Ärzte und anderen Berufsgruppen der jeweiligen Organisation und Verwaltung.
Im Bereich der Altenpflege stehen neben der medizinischen Versorgung und Pflege auch die Begleitung im Alltag sowie therapeutische Maßnahmen im Mittelpunkt.
- Medizinische Versorgung und Pflege:
Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung und Überwachung der Medikamenteneinnahme sowie Verlaufskontrollen, Vorbereitung und Begleitung bei Haus- und Facharztvisiten, Durchführung medizinischer Maßnahmen zum Beispiel im Bereich Wundmanagement - Begleitung im Alltag:
Strukturierung und Planung des Alltags gemeinsam mit der/m zu Pflegenden, Planung und Gestaltung gemeinschaftlicher Aktivitäten, Erhalt und Förderung vorhandener Fähigkeiten in alltäglichen Situationen, Zuwendung - Therapeutische Maßnahmen:
Planung und Durchführung vielfältiger Maßnahmen zur Bewältigung des Alltages und zur Förderung der Lebensqualität – zum Beispiel nicht-medikamentöse Maßnahmen zur Linderung von Schmerzen
Wie lange geht die Ausbildung?
Wo findet deine praktische Ausbildung statt?
Was lernst du in der Praxis?
Was lernst du in der Berufsschule?
Wer kann sich bewerben?
Wie viel Geld gibt’s?
Wie unterstützen wir von der Stiftung Liebenau dich bei deiner Ausbildung?
Welche Zukunftsaussichten hast du?
Die freien Ausbildungsstellen im Überblick:
Du hast inhaltliche Fragen zum Ausbildungsberuf?
Kontakt Stiftung Liebenau Pflege
Christin Linstedt
Stiftung Liebenau
Pflege und Lebensräume
Zentrale Praxisanleitung
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4012
Kontakt Stiftung Liebenau Teilhabe

Nils Pasternak
Liebenau Teilhabe
gemeinnützige GmbH
Stabsstelle Personalmarketing
Siggenweilerstraße 11
Telefon +49 172 2376757