Eigene Stärken und Schwächen kennen
Die Vorbereitung auf das Turnier war intensiv: „Wenn wir den Blick auf uns richten, keinen Raum für Zweifel lassen und mit einer Portion Demut und Respekt auf den Platz gehen, dann sind wir sicher in der Lage, wieder über uns hinauszuwachsen und Großes zu leisten.“ Mit diesen Worten nahm Trainer Holger Zielonka den Aktiven Nervosität und Unsicherheit. In Einzelgesprächen haben er und seine beiden Trainerkollegen Amoni Doko und Heiko Zielonka sie motiviert und sie „on the Road to Stuttgart“ auf das Turnier eingestellt.
Mut und Selbstbewusstsein gestärkt
Offenkundig mit positiver Wirkung: Bei der Ankunft am Soccer Olymp konnte das Trainerteam förmlich spüren, wie jeder einzelne Selbstbewusstsein ausstrahlte und aufrechten Hauptes an den Start ging. So wurde das erste Spiel klar und überlegen mit 5:0 gegen die „IWO Weingarten“ gewonnen. Es folgte ein hartumkämpftes 1:1 gegen die Offenen Hilfen 3 aus Heilbronn. Einen kleinen Dämpfer gab es im besten Spiel der Kategorie D gegen die Caritas aus Pforzheim: Es ging Schlag auf Schlag, ein Tor nach dem anderen. Doch am Ende verlor der FC Rosenharz gegen den späteren Landesmeister mit 3:5. Was nun folgte, war bemerkenswert. Das ganze Team – inklusive der in den zwei Kleinbussen mitgereisten Fans aus Rosenharz – motivierte sich gegenseitig und gab in den letzten beiden Kämpfen alles.
Haushohe Überlegenheit
Gegen die „Caritas Taubertal“ waren die Rosenharzer haushoch überlegen, quasi ein Spiel auf ein Tor. Es sollte jedoch 0:0 ausgehen. Aber immerhin ein weiterer Punkt konnte eingefahren werden. Beim letzten Wettkampf am Nachmittag dann lief alles anders: Jeder Schuss saß, ein unglaubliches 7:0 gegen die Mannschaft der Sozialtherapeutischen Gemeinschaften Weckelweiler war das Ergebnis. Auf der Endtabelle stand nun der FC Rosenharz punktgleich auf Platz 2 mit den „Offenen Hilfen“. Da der direkte Vergleich ebenfalls unentschieden war, ging es ins entscheidende Neunmeterschießen. Die Kicker und Kickerinnen aus Rosenharz konnten es mit einer grandiosen Torwartleistung von Joshua Haas für sich entscheiden. Den Treffer zum Sieg steuerte Felix Frühauf bei, der mit über zehn Treffern großen Anteil am Erfolg hatte.
Schlüssel zum Erfolg
Für die Trainer ist es immer wieder eine Freude zu sehen, wie die Kicker und Kickerinnen über sich hinauswachsen. Das gemeinsame Erleben beim Fußball gibt der Mannschaft der Liebenau Teilhabe Kraft, Halt, Sicherheit und schenkt Selbstbewusstsein. Der Schlüssel zum Erfolg: Jeder darf so sein, wie er ist und wird an- und wahrgenommen.