Die Stiftung Liebenau geht mit dem Aufbau von so genannten Flexteams neue Wege in der Arbeitszeitgestaltung. Das Besondere: Die Flexteam-Mitarbeitenden sind flexibel einsetzbar und bestimmen dabei selbst, in welchen Einrichtungen und in welchen Zeitfenstern sie arbeiten möchten. Dadurch haben sie verlässliche Arbeitszeiten und sorgen zugleich für mehr Stabilität in den Dienstplänen der Stammbelegschaft. Die bisherigen Erfahrungen sind so gut, dass die Flexteams weiter ausgebaut werden sollen. Eingesetzt werden sie derzeit in insgesamt 25 Pflegeeinrichtungen in der Region Bodensee-Oberschwaben bis Sigmaringen.
Erste Erkenntnisse
Ersten Erkenntnissen zufolge hat das Flexteam Pflege wesentlich dazu beigetragen, die Arbeitsbelastung der Stammmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zu reduzieren. Die Mitarbeitenden des Flexteams übernehmen nicht nur ausgefallene Dienste, sondern bieten auch eine zusätzliche Hand in den Einrichtungen an, was die allgemeine Arbeitsatmosphäre spürbar verbessert hat. Die Akzeptanz der Flexkräfte in den verschiedenen Einrichtungen ist durchweg positiv. Die Stammmitarbeiter schätzen die Unterstützung, die ihnen ermöglicht, weniger aus dem „Frei“ kommen zu müssen, und können sich so besser auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Bereicherung fürs Team
„Die Mitarbeitenden sind eine echte Bereicherung für unsere Teams“, sagt Natalie Hoss, Leitung Flexteam Pflege. „Sie bringen nicht nur Fachwissen mit, sondern auch Flexibilität und Teamgeist, die in der Pflege unerlässlich sind. So können wir auch in Zukunft sicherstellen, dass wir weiterhin den besten Service für unsere Einrichtungen und deren Bewohnerschaft bieten können.“
Mehr Informationen zum Flexteam Pflege finden Sie hier >.
